Investmentweek

Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer

12. Mai 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer
Foto: InvestmentWeek
Über 300 Millionen US-Dollar Risikokapital, doch der Druck steigt: Investoren erwarten nach Jahren des Wachstums nun Profitabilität – auch deshalb setzt Taxfix auf Plattformausbau und neue Geschäftsmodelle.
Lino Teuteberg geht, Kristen Waeber kommt: Das Berliner Steuer-Start-up sortiert seine Führungsriege neu. Und stellt mit der ehemaligen N26-Managerin die Weichen für die nächste Expansionsphase.

Gründer raus, Wachstum rein

Bei Taxfix geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Mit Lino Teuteberg verabschiedet sich der zweite Gründer des Berliner Fintechs aus dem operativen Geschäft.

Nach neun Jahren Aufbauarbeit und Skalierung tritt er ab. An seine Stelle rückt eine Managerin, die in der deutschen Fintech-Szene kein unbeschriebenes Blatt ist: Kristen Waeber, zuletzt Director bei N26, übernimmt als Chief Product Officer das Ruder – und soll die Produktstrategie in eine neue Phase führen.

Kristen Waeber: Vom Neobank-Kernteam zur Steuer-App

Waeber bringt reichlich Erfahrung aus zwei der dynamischsten Segmente der Finanzwelt mit. Bei der Krypto-Börse Kraken verantwortete sie zuletzt einen zentralen Produktbereich, davor war sie fünf Jahre Teil des Führungsteams bei N26 – unter anderem zuständig für App-Engagement, User Growth und Subscription-Modelle.

Dass sie nun zu Taxfix wechselt, ist mehr als nur ein Karrierewechsel: Es ist ein Signal.

Das Unternehmen, das mit einer einfachen Steuer-App begonnen hat, will mehr sein als ein smarter Helfer für die Steuererklärung. Die neue CPO soll die Plattform produktseitig neu ausrichten, weiterentwickeln – und für mehr Monetarisierung sorgen. Intern wird bereits über neue Angebotsformate diskutiert, darunter ein Abo-Modell und Zusatzdienste für Selbstständige.

Teutebergs Abschied: Kein Bruch, aber eine Zäsur

Lino Teuteberg gehörte zu den stilleren Gründertypen der deutschen Start-up-Szene. Während Mitgründer Mathis Büchi sich schon 2022 aus der Geschäftsführung zurückgezogen hatte, blieb Teuteberg noch eine Weile an Bord. Nun macht auch er Platz.

Von einem Bruch will niemand sprechen – Teuteberg soll der Firma als Beirat verbunden bleiben. Doch dass beide Gründer innerhalb kurzer Zeit ihre operativen Ämter abgeben, ist für ein Start-up dieser Größenordnung alles andere als gewöhnlich.

An der Spitze steht jetzt Martin Ott, ein Manager mit Big-Tech-Stempel. Der ehemalige Facebook-Chef für Zentraleuropa und Ex-Wework-Geschäftsführer leitet Taxfix seit 2021. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen internationaler, strukturierter – und kapitalintensiver.

Gründerabgang bei Taxfix: Nach dem Rückzug von Mitgründer Mathis Büchi verlässt nun auch Co-Founder Lino Teuteberg das operative Geschäft – ein seltener doppelter Abgang in einem Scale-up dieser Größe.

Taxfix: Mehr als eine Steuerhilfe?

Mit inzwischen mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, über 300 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital und Kunden in Deutschland, Spanien und Italien gehört Taxfix zu den großen Namen der Berliner Fintech-Szene.

Die App verspricht Steuererklärung in Minuten – und richtet sich vor allem an Menschen, die von Lohnsteuererklärungen überfordert sind oder sich nicht selbst darum kümmern wollen.

Doch der Markt ist hart umkämpft. Mit der Digitalisierung der Verwaltung, wachsender Konkurrenz wie WISO oder Smartsteuer und dem Druck, langfristig profitabel zu werden, stehen neue Herausforderungen an. Genau hier soll Waeber ihre Stärken ausspielen.

Produktentwicklung mit Plattform-Ambitionen

In ihrem neuen Job wird Waeber nicht nur für die Weiterentwicklung der App zuständig sein. Vielmehr soll sie das Produktangebot auf die nächste Stufe heben – weg von der reinen Einzelfallabwicklung, hin zu einer durchgängigen Steuerplattform.

Denkbar sind etwa Services für Freelancer, smarte Lohnsteuer-Abos oder eine Integration von Versicherungs- und Vorsorgethemen. Alles Bereiche, in denen Waeber bei N26 oder Kraken bereits Schnittstellen entwickelt hat.

Branchenumfeld: Fintechs auf der Suche nach Tiefe

Die Verpflichtung zeigt auch einen Branchentrend: Während viele Fintechs in der Gründungsphase auf maximale Reichweite, App-Downloads und einfache Nutzererfahrung setzen, verschiebt sich der Fokus zunehmend auf Tiefe, Nutzerbindung und Monetarisierung.

Eine starke Produktstrategie wird entscheidend – und damit Personalien wie die von Kristen Waeber zu strategischen Weichenstellungen.

Was jetzt zählt: Umsetzung

Mit dem doppelten Führungswechsel ist klar: Taxfix will kein schnelles Exit-Start-up mehr sein, sondern ein nachhaltiger Player im europäischen Steuertech-Markt. Die kommende Phase wird zeigen, ob das gelingt – und ob die neue Produktchefin das Versprechen einlösen kann, das mit ihrem Namen verknüpft ist: Nutzwert, Nutzerbindung, neues Wachstum.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 12.05.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bürgergeld
Berlin (dpa) - Der Staat hat nach Regierungsangaben im vergangenen Jahr rund 826.000 Erwerbstätigen zusätzlich Bürgergeld gezahlt, weil ihr Einkommen nicht zum Leben reichte. Die Kosten lagen bei rund sieben Milliarden Euro. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Cem Ince hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach ist die Zahl der sogenannten […] (00)
vor 24 Minuten
EU-Parlament beschließt Chip-Pflicht für alle Hunde und Katzen
In bestimmten Fällen benötigen Haustiere in der EU einen Transponder-Chip unter der Haut – so zum Beispiel bei grenzüberschreitenden Reisen und zwecks Einfuhr in einen EU-Staat. Jetzt hat das Europäische Parlament deutlich strengere Regeln beschlossen, die für alle Hunde und Katzen gelten sollen. Katzen sollen EU-weit verpflichtend einen Chip erhalten Bislang keine generelle Chip-Pflicht in […] (07)
vor 13 Stunden
Motorola Razr 60 Ultra
Berlin (dpa/tmn) - Mit einem Klapp-Smartphone wie dem Razr 60 Ultra von Motorola fällt es leicht, sich vom optischen Mobiltelefon-Einerlei abzusetzen. Nicht nur der Klappmechanismus ist ein Hingucker, sondern auch das Material auf der Rückseite. Zur Auswahl stehen dunkelgrüner Alcantara-Stoff, weinrotes Kunstleder, ein satinähnlicher, weicher Kunststoff in Pink und eine Rückseite aus FSC- […] (00)
vor 5 Stunden
Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army (PS5) – Review
Raidou ist ein Monstersammel-Spiel wie Persona & Co, aber verpasst der Formel eine eigene Note. Üblicherweise spielen die Titel von Atlus in dämonischen Highschools oder im postapokalyptischen Tokio. Nicht so Raidou, das den gleichnamigen Dämonenbändiger ins Tokio zu Beginn des 20. Jahrhunderts verfrachtet. Dort muss er als Detektiv paranormale Fälle lösen und gerät dabei häufig in Konflikt mit […] (00)
vor 16 Stunden
Jonathan Bailey hätte 'in 10 Sekunden sterben können', wenn ihn am Set von 'Jurassic World' eine Schlange gebissen hätte
(BANG) - Jonathan Bailey wurde gewarnt, er würde "in 10 Sekunden sterben", wenn ihn am Set von 'Jurassic World Rebirth' eine Schlange beiße. Der 37-jährige Schauspieler spielt den Paläontologen Dr. Henry Loomis im siebten Teil der erfolgreichen Filmreihe und gab zu, dass er "noch nie so eine Erfahrung" an einem Filmset gemacht habe, da in einer gefährlichen Umgebung gedreht wurde. Die 'Daily Star […] (00)
vor 16 Stunden
Oklahoma City Thunder - Indiana Pacers
Oklahoma City (dpa) - Die Fans von Oklahoma City sangen schon «We are the Champions», bevor die Mannschaft um Isaiah Hartenstein den Pokal für die NBA-Meisterschaft im Konfettiregen in die Höhe reckte. 14 Jahre nach Dirk Nowitzki holte der 27-Jährige als erst zweiter deutscher Basketball-Profi den Titel in der besten Basketball-Liga der Welt. Die Oklahoma City Thunder bezwangen im entscheidenden […] (01)
vor 46 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Samstag um 08:14
 
Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt
Helsing auf dem Weg zum Unicorn der neuen Weltordnung Die Stimmung ist kühl, das Kapital heiß. […] (00)
64.000-Prozent? Wie aus einem Kräuter-Rezept ein Milliarden-Märchen wurde
Wenn eine Aktie innerhalb eines Jahres um mehr als 64.000 Prozent steigt, dann ist entweder die Pharma- […] (00)
Gold gegen Green Card: Trump verkauft das Aufenthaltsrecht
Ein Angebot, das nicht jedem gemacht wird Während Einwanderer an der Grenze zu Mexiko in […] (01)
Strand (Archiv)
Berlin - Immer mehr Menschen beziehen im Ausland Renten, weil sie früher in Deutschland […] (00)
Fortnite: So bekommst du den Xentari-Auto-Skin – kostenlos über Rocket League
So bekommst du den Xentari Car Skin in Fortnite Option 1: Fortnite Crew-Mitglied (kostenlos) […] (00)
Wie Vorwerk mit dem Thermomix einen Küchen-Giganten neu erfindet
Der Mixer als Milliardenmaschine Der Thermomix war schon immer mehr als ein technisches […] (00)
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Die deutsche U21 steht dank eines Joker-Tores von Merlin Röhl nach […] (01)
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim […] (00)
 
 
Suchbegriff