Das Erste zieht Krimi aus Brandenburg vor

12. Dezember 2024, 13:52 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Die ARD hat die Premiere des neuen Krimis "Der Krimi aus Brandenburg" auf den 30. Januar 2025 vorgezogen, ursprünglich war der 13. Februar geplant. Geschwister Tonja und Anton Raabe, verkörpert von Alina Stiegler und Anton Rubtsov, ermitteln in einem Mordfall und einer Kindesentführung in der Lausitz.
Bild: Quotenmeter

Ursprünglich war die neue Reihe erst im Februar eingeplant, nun Alina Stiegler und Anton Rubtsov starten ihre Ermittlungen nun schon im Januar.

Die ARD hat ihre Ende November vorgestellten Planungen für den Sendeplatz „DonnerstagsKrimi im Ersten“ überarbeitet. Demnach sendet man bereits am 30. Januar 2025 die Premiere von Der Krimi aus Brandenburg, der mit dem Film „Die Raaben und das tote Mädchen“ debütiert. Ursprünglich war der 90-Minüter aus der Feder von Alexander Buresch erst am 13. Februar eingeplant. In der ARD Mediathek ist die Regiearbeit von Nina Vukovic ebenfalls früher ab dem 28. Januar abrufbar.

Im Mittelpunkt des neuen Krimis stehen die Geschwister Tonja und Anton Raabe, die von Alina Stiegler und Anton Rubtsov verkörpert werden. In „Die Raaben und das tote Mädchen“ müssen sie den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkommissar, Tonja Streifenpolizistin in Senftenberg. Die Ermittlung konfrontiert sie mit ihrem eigenen Kindheitstrauma: dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders vor vielen Jahren. Die Eltern des Kindes, Jochen (Franz Dinda) und Lisa (Julischka Eichel) Fischer, warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. Warum meldet er sich nicht? Tonja ist getrieben von der Sorge um das Kind und nutzt ihre synästhetischen Fähigkeiten, um die Ermittlungen voranzubringen. Anton hat ihre Alleingänge in der Vergangenheit immer gedeckt, aber sein Vertrauen schwindet. Werden es die Geschwister schaffen, den Entführer zu finden und das Kind wohlbehalten zu seinen Eltern zurückzubringen?

Gedreht wurde vom 23. Mai bis 21. Juni 2024 unter anderem auf dem Marktplatz, vor dem Krankenhaus, der Polizeidirektion und an der Universität in Senftenberg. Weitere Drehorte waren das F60 Besucherbergwerk in Lichterfeld-Schacksdorf, Frohnau und Berlin. In weiteren Rollen standen unter anderem Katrin Wichmann, Johannes Allmayer, Alma Leiberg, Andreas Anke, Mohammad Eliraqui und Gunnar Helm vor der Kamera. Die Produktion verantwortete die Moovie GmbH, als Produzenten fungierten Heike Voßler und Karsten Rühle. Die Redaktion liegt bei Kerstin Freels (rbb) und Katja Kirchen (ARD Degeto Film).

News / TV-News
[quotenmeter.de] · 12.12.2024 · 13:52 Uhr
[0 Kommentare]
Wiele will ProSiebenSat.1 verlassen
Der Aufsichtsratsvorsitzende von ProSiebenSat.1 SE kam zuletzt unter Druck. Die ProSiebenSat.1-Gruppe steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Nicht nur drängt der größte Aktionär Media for Europe (MFE) auf eine strategische Abspaltung, auch der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Andreas Wiele hat seinen Rücktritt angekündigt. Bereits im vergangenen Jahr hatte MFE den Vorschlag eingebracht, die Bereiche Dating & Video sowie Commerce & […] (00)
vor 8 Stunden
Tatwaffe Messer
Berlin (dpa) - Nach dem tödlichen Angriff eines afghanischen Asylbewerbers in Aschaffenburg rücken Fragen um Messergewalt in Zusammenhang mit Migration wieder in den Fokus. Manche meinen, mehrheitlich steckten Flüchtlinge hinter solchen Attacken, die teils religiös motiviert seien. Ist das wahr oder übertrieben? Eine Einordnung: BKA erfasst Zahlen seit 2020 Das Bundeskriminalamt (BKA) definiert […] (00)
vor 12 Minuten
Adam Scott
(BANG) - Adam Scott schlüpft in der zweiten Staffel der Sci-Fi-Serie,Severance‘ erneut in die Hauptrolle des Mark Scout. Der Schauspieler sprach jetzt darüber, wie er selbst versucht, sein privates und sein berufliches Ich zu trennen. Die hochgelobte Sci-Fi-Serie kehrt mit ihrer zweiten Staffel zurück zu Apple TV+. Darin ist der Star erneut als Mark Scout zu sehen, einer Rolle, die ihn auch […] (00)
vor 13 Stunden
Apples erster Laserdrucker LaserWriter wird 40
Am 22. Januar 1985 führte Apple mit dem LaserWriter seinen ersten Laserdrucker ein, der beim Desktop-Publishing eine Revolution auslöste. Mit dem Laserdrucker konnten zum Beispiel Broschüren, Newsletter oder Anzeigen nach der Fertigstellung direkt ausgedruckt werden. Bild: pixabay Apple LaserWriter feiert 40. Geburtstag Vor 40 Jahren wurde am 22. Januar 1985 mit dem LaserWriter der erste […] (00)
vor 11 Stunden
Donkey Kong Country Returns HD – Game Review (Switch)
Die Donkey Kong Country Reihe Der erste Teil der Donkey Kong Country Reihe erschien 1994 für das Super Nintendo. Daraus ist bist 1996 eine ganze Trilogie entstanden. Diese hatten wir damals auch schon gespielt. Entwickelt wurde diese von der damaligen Traumfabrik Rare. Die Reihe zählt für viele Videospielfans noch heute zu den besten Jump ’n’ Run Titel aller Zeiten. Für den Nintendo 64 erschien […] (00)
vor 8 Stunden
Festakt 125 Jahre Deutscher Fußball-Bund
Leipzig (dpa) - Julian Nagelsmann hat kurz nach seiner Vertragsverlängerung bis 2028 seine Titelambitionen bekräftigt und genießt das Vertrauen gleich mehrerer Ehrenspielführer der Nationalmannschaft. «Ich bin sehr guter Dinge, dass wir die Nations League gewinnen können. Und ich halte es nicht für hoch wahrscheinlich, aber für garantiert nicht ausgeschlossen, dass wir Weltmeister werden», sagte der Bundestrainer bei der […] (03)
vor 5 Stunden
Wie der US-Präsident in Davos mit niedrigeren Ölpreisen den Ukraine-Krieg beenden will
Trumps Plan zur Beendigung des Ukraine-Kriegs Donald Trump sprang mit klaren Worten ins Thema: „Wenn der Ölpreis sinkt, endet der Krieg sofort.“ Diese provokante These präsentierte der US-Präsident per Videoschalte vor der globalen Elite des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Auswirkungen seiner Worte ließen nicht lange auf sich warten: Rohstoffmärkte reagierten unmittelbar, der Ölpreis gab kurzfristig nach, der Euro legte zu und die US-Börsen […] (00)
vor 7 Stunden
Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend
Berlin, 24.01.2025 (lifePR) - Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, zu dem der i.m.a e.V. auf die Grüne Woche in Berlin geladen hatte. Obwohl auch Fragen zur […] (00)
vor 10 Stunden
 
Neue «Berlin»-Folgen in Arbeit
Netflix hat die Dreharbeiten der zweiten Staffel angekündigt. Netflix hat den Produktionsstart der […] (00)
Comcast bündelt Sport & Nachrichten
Die Kunden der NBC-Mutter können unter anderem die komplette NFL und NBA anschauen. Comcast hat heute […] (00)
funk launcht Auto-Format Caracho
Das neue funk-Format «Caracho» gibt einen Einblick in die Welt der Autoliebhaber. Zweimal wöchentlich […] (00)
Bundeswehrsoldaten (Archiv)
Nuuk - Die Militärführung der Europäischen Union hat die Stationierung von EU-Soldaten in der […] (00)
Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ist schnell vollzogen - der Weg zurück in […] (00)
Eintracht Frankfurt - Ferencváros Budapest
Frankfurt/Main (dpa) - Unbeeindruckt vom endgültigen Abschied von Topstürmer Omar Marmoush und dem […] (01)
Steven Tyler
(BANG) - Aerosmith werden bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung von Frontmann Steven Tyler […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 22. Januar 2025
Wie erfolgreich startete «A Better Place» im Ersten? Punktete Sat.1 mit «Murmel Mania»? Die Premiere der […] (00)
 
 
Suchbegriff