Massentourismus

Zehn Euro für Venedig: Eintritt wird teurer

24. Oktober 2024, 14:58 Uhr · Quelle: dpa
In diesem Jahr mussten Tages-Touristen erstmals für einen Besuch in der Lagunenstadt zahlen - wie in einem Museum. Nächstes Jahr wird bis zu doppelt so viel fällig. Und damit nicht genug.

Venedig (dpa) - Als erste Stadt der Welt verlangt Venedig seit diesem Jahr Eintritt von Kurzbesuchern: bislang fünf Euro. Künftig kann es doppelt so teuer werden. 2025 müssen Touristen bis zu zehn Euro zahlen, um ein paar Stunden durch die Lagunenstadt an der italienischen Adria spazieren zu dürfen. Zudem wird die Gebühr dann an insgesamt 54 Tagen fällig. Dieses Jahr, das offiziell noch als Testphase galt, waren es erst 29 Termine.

Davon abschrecken ließ sich kaum jemand. Im Gegenteil: Die Besucherzahlen für die mehr als anderthalb Jahrtausende alte Stadt, die unter dem Massentourismus schwer zu leiden hat, gingen noch weiter in die Höhe. Trotzdem kündigte Bürgermeister Luigi Brugnaro nun an, dass es bei dem Eintrittsgeld bleibt - so wie das auch die allermeisten erwartet hatten.

Fünf Euro für Frühbucher - für die anderen zehn

Im Grundsatz läuft alles weiter wie bisher - nur, dass jetzt häufiger und mehr gezahlt werden muss. Wer frühzeitig bucht, darf weiterhin für fünf Euro in die Stadt. Wer sich bis drei Tage vor dem Besuch (oder noch länger) Zeit lässt, muss künftig allerdings das Doppelte zahlen. Brugnaro behauptete: «Venedig ist die erste Stadt der Welt, die sich mit dem Problem des Übertourismus auseinandersetzt.» Deshalb mache man weiter. Als Ziel nannte er ausdrücklich, zu bestimmten Terminen Leute vom Besuch abhalten zu wollen.

Die Stadt wählte nun 54 Tage aus, an denen 2025 mit besonders viel Betrieb gerechnet wird: den gesamten Zeitraum rund um Ostern vom 18. April bis 4. Mai sowie danach alle Wochenenden bis Ende Juli, immer freitags bis sonntags. Gezahlt werden muss zwischen 8.30 Uhr und 16.00 Uhr. Dieses Jahr wurden 485.000 zahlende Besucher registriert, was mehr als 2,4 Millionen Euro in die Kassen brachte. Die Kosten für Entwicklung und Betrieb des Systems sind allerdings längst noch nicht gedeckt. Übernachtungsgäste müssen nach wie vor keinen Eintritt zahlen, aber Kurtaxe. Die meiste Zeit des Jahres bleibt Venedig gratis.

Massentourismus bereitet große Probleme

Der Strom an Besuchern bringt der Stadt viel Geld ein, bereitet aber auch große Probleme. Heute leben im Zentrum mit seinen Hunderten Kanälen keine 50.000 Einwohner mehr. Dafür gibt es mehr als 50.000 Gästebetten. Pro Jahr kommen mehr als 15 Millionen Besucher. Tendenz: steigend. An vielen Tagen ist in den engen Gassen rund um Markusplatz und Rialtobrücke kaum noch ein Durchkommen. Manchen Gebäuden ist anzusehen, wie ihnen der Tourismus zu schaffen macht. Die Einnahmen sollen deshalb später einmal auch genutzt werden, um Kanäle, Straßen und Gebäude zu sanieren. 

Allerdings haben viele Einheimische Zweifel, ob die Gebühr jemals etwas bringt. Stadtrat Giovanni Andrea Martini verwies darauf, dass die Besucherzahlen auch an den Tagen in die Höhe gingen, an denen die Stadt Eintritt kostete. «Die Zahlen sprechen für sich: Mit welcher Begründung kann jemand behaupten, dass fünf Euro Touristen abschrecken?» Tatsächlich ist der Besuch in Venedig ohnehin nicht billig. Am Markusplatz kostet beispielsweise die Tasse Cappuccino mehr als zehn Euro.

Partys an den Kanälen erst nach 16.00 Uhr

Für Einheimische bleibt die Stadt selbstverständlich weiterhin gratis. Ausgenommen von der Gebühr sind nach wie vor auch Kinder unter 14 Jahren sowie einige andere Gruppen. Auf eine Obergrenze, wann Venedig wegen zu vieler Besucher dichtgemacht wird, wollen die Stadtoberen weiterhin verzichten. Das Bezahlmodell wird weltweit auch von anderen Städten verfolgt, die unter Massentourismus leiden. Bislang hat allerdings noch niemand beschlossen, sich Venedig zum Vorbild zu nehmen. 

Bezahlt wird in der Regel damit, dass man sich schon vor der Ankunft in Venedig übers Internet einen QR-Code besorgt und aufs Handy lädt. Wer ohne Quittung erwischt wird, muss theoretisch bis zu 300 Euro Strafe zahlen - was bislang aber nie zur Anwendung kam. Zur Zahl der Touristen, die sich um den Eintritt herummogelten, gibt es keine genauen Angaben. Auffällig war im Sommer aber, dass vor allem junge Besucher ohne viel Geld kurz nach 16.00 Uhr in die Stadt kamen und dann an den Kanälen Party machten.

Gesellschaft / Tourismus / Umwelt / Italien
24.10.2024 · 14:58 Uhr
[3 Kommentare]
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren ist offen, ob diese fortgesetzt werden. Konkrete Pläne für weitere Treffen und einen möglichen Zeitpunkt dafür wurden von den Vertretern der Konfliktparteien nicht genannt. Allerdings gehen zumindest Russland sowie die vermittelnde Türkei von […] (00)
vor 7 Minuten
Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer) für 69,99€
Perfekt für die Handwerker unter euch, bei Amazon bekommt ihr für unbestimmte Zeit den Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer) für 69,99€ (Vergleichspreis: ~86,99€) Ersparnis 17€ Details: Polier- und Schleifarbeiten sind schnell und einfach erledigt mit dem elektrischen Exzenterschleifer von Bosch Staubfrei arbeiten dank dem Micro Filtersystem, dass den Staub direkt […] (01)
vor 7 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 1 Stunde
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 6 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 10 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass die Gewinnspanne der langfristigen Bitcoin-Inhaber derzeit auf demselben Stand ist wie damals, als BTC noch bei 85$000 lag. Hier ist der Hintergrund dazu. Bitcoin Langfristige Inhaber NUPL ist auf 0,69 zurückgekehrt In einem neuen Beitrag hat das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode den Trend im Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) für die langfristigen Bitcoin- […] (00)
vor 1 Stunde
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 11 Stunden
 
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Israels Armee hat nach eigenen Angaben die erwartete neue Großoffensive […] (01)
Containerschiff (Archiv)
London - Die US-Zollpolitik ist derzeit der Sorgenfaktor Nummer eins für Konzernchefs auf der […] (00)
Karin Prien
Berlin (dpa) - Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will jüdisches Leben […] (00)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (00)
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten […] (00)
MDR dreht neue Schloss Einstein-Folgen
Neben neuen Schulkindern am Internat ist auch neu, dass der KiKA redaktionell einsteigt. Seit der elften […] (00)
NATO plant Verteidigungsausgaben von 5 % des BIP – Druck aus Washington zeigt Wirkung
Kein NATO-Staat, auch nicht die USA, erreicht bislang das von Donald Trump geforderte Ziel, […] (00)
Rotterdam: 1ÜF im Doubletree by Hilton Rotterdam City Centre ab 50€ p.P.
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Rotterdam, bei Travelcircus bekommt ihr 1ÜF im Doubletree by […] (02)
 
 
Suchbegriff