Investmentweek

Wie Urban Sports Club den Fitnessmarkt kontrolliert

25. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Wie Urban Sports Club den Fitnessmarkt kontrolliert
Foto: InvestmentWeek
„Check-in, Cash-out“ – Während Kundinnen per QR-Code in Berliner Studios einchecken, bleibt für viele Betreiber nach Abzug der Plattformprovisionen kaum etwas übrig.
Studios kämpfen um Autonomie, Plattformen sichern sich die Marge: Warum das Plattformmodell bald zur Zwangsjacke wird – für Betreiber wie für Kunden.

Wer heute ein Yogastudio in einer deutschen Großstadt betritt, sieht ihn meist schon an der Tür: den weißen Zettel mit dem QR-Code. Ein Scan genügt, und die App-Nutzer von Urban Sports Club, Wellpass oder Classpass sind eingecheckt.

Für sie ein bequemer Zugang zur sportlichen Vielfalt der Stadt. Für viele Studiobetreiber eine stille Kapitulation. Denn der Boom der Fitnessplattformen bedeutet für sie vor allem eines: wirtschaftliche Abhängigkeit.

Die App, die die Branche aufmischt

Mehr als 70 Prozent aller Fitnessanlagen in Deutschland kooperieren inzwischen mit mindestens einer Plattform. Urban Sports Club, mit rund 7000 Partnerstudios Marktführer, hat sich in weniger als zehn Jahren von einem Start-up zum dominanten Marktfaktor entwickelt.

Seit der Übernahme durch die US-Plattform Wellhub im Frühjahr 2025 ist klar: Die Machtverhältnisse im Fitnessmarkt verschieben sich weiter zu Gunsten der Aggregatoren.

Besonders betroffen: unabhängige Studios. Betreiberin Alina Schmidt erzählt, dass 99 Prozent ihrer Kurse von USC-Nutzern gebucht werden. „Eine Kündigung der Kooperation wäre faktisch eine Existenzaufgabe.“ Der Grund: Sichtbarkeit und Reichweite – die zentrale Währung im digitalen Plattformkapitalismus – liegen in der Hand der App.

Voller Kurs, halber Lohn

Studiobetreiber erhalten nur dann Geld, wenn Kunden tatsächlich erscheinen. Bei kurzfristigen Absagen kassiert allein Urban Sports. Die Provisionen sind hoch, der Handlungsspielraum gering. Gleichzeitig gibt es für kleine Anbieter kaum direkte Ansprechpartner, Vertragsverhandlungen ziehen sich oft über Monate.

Für Großkonzerne wie McFit oder Holmes Place gelten andere Regeln. Sie erhalten zum Teil Millionen-Vorauszahlungen. Die Plattform braucht sie als Aushängeschild. Kleine Anbieter dagegen erhalten Volumenrabatte – allerdings nicht auf ihre Kosten, sondern zu ihren Lasten.

Markt, Monopol, Macht

Der eigentliche Sprengstoff liegt in der Struktur: Plattformen wie USC haben sich zwischen Anbieter und Kunde geschoben. Ihnen gehören die Daten, der Zugang, das Pricing. Für die Studios bleibt die Rolle des reinen Leistungserbringers – ohne nennenswerte Mitsprache.

Firmenfitness-Angebote stärken Plattformen, doch kleine Studios verlieren Kundenbindung und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

Mit der Marktkonzentration droht nun die zweite Eskalationsstufe: Preiserhöhungen für Kunden, Margenkürzungen für Studios. Der Sport wird nicht billiger, nur das Geschäftsmodell effizienter – für die Plattform.

Flucht nach vorn oder ins System?

Einige Studios, wie Xtrafit, wehren sich noch. Andere planen Wachstum auf Teufel komm raus, um durch Masse Skaleneffekte zu heben. Doch beide Strategien haben ihre Tücken. Das echte Risiko bleibt: Wer den Aggregator füttert, schafft sein eigenes Gefängnis.

Was fehlt, ist eine faire Plattformökonomie, die Studios und Nutzern gleichermaßen dient. Denn was als Sport-Flatrate begann, entwickelt sich zunehmend zur Marktverzerrung – mit fragwürdigen Gewinnern.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 25.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der Regierungsbefragung im Bundestag. Die schwarz-rote Bundesregierung habe […] (00)
vor 9 Minuten
Tim Klüssendorf am 12.05.2025
Berlin - Der neue SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnt CDU und CSU vor einer schärferen Migrationspolitik. "Wir werden genau darauf achten, dass die Union sich an den Koalitionsvertrag hält", sagte Klüssendorf dem "Spiegel". "Die SPD wird sich nicht über den Tisch ziehen lassen." Der neue Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte in der vergangenen Woche umfassende Zurückweisungen an den […] (00)
vor 13 Minuten
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung […] (01)
vor 1 Stunde
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 1 Stunde
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er […] (00)
vor 29 Minuten
Nießbrauch in Düsseldorf: Immobilien übertragen und trotzdem abgesichert bleiben
Düsseldorf, 14.05.2025 (lifePR) - Die eigene Immobilie schon zu Lebzeiten an Kinder oder Angehörige übertragen, aber weiterhin darin wohnen oder von den Mieteinnahmen profitieren? Für viele Eigentümer in Düsseldorf klingt das zunächst nach einem Widerspruch – doch das sogenannte Nießbrauchrecht macht genau das möglich. Es bietet eine elegante Lösung für alle, die Vermögen weitergeben möchten, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Die stille Macht aus Britannien – warum ein Luftfahrt- und Rüstungskonzern jetzt durchstartet
Panzer, Passagierjets und Plutonium – der neue Dreiklang des britischen Aufstiegs. Inmitten […] (00)
Wer soll die KI-Zukunft führen – Altman oder Musk?
Sechs führende KI-Systeme mussten sich entscheiden – nur eine sprach sich für Musk aus. Die […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
XRP-Preis fand Unterstützung bei $2,420 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis korrigiert nun […] (00)
Hühner (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2025 um 1,5 Prozent […] (00)
Narwal Freo Z10 ab sofort bei uns erhältlich
Seid Teil der Revolution der Haushaltsreinigung mit dem Narwal Freo Z10! Die brandneue […] (00)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich […] (00)
Flatlay Von Spielgeräten
Microsoft hat den Abbau von ca. 7.000 Stellen bestätigt und setzt damit eine Reihe tiefgreifender […] (00)
Turbogewinn bei IAG – British Airways trotzt Trump-Zöllen
Starke Zahlen zur Unzeit Während viele Branchen unter geopolitischer Unsicherheit und […] (00)
 
 
Suchbegriff