Investmentweek

Die stille Macht aus Britannien – warum ein Luftfahrt- und Rüstungskonzern jetzt durchstartet

13. Mai 2025, 11:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Die stille Macht aus Britannien – warum ein Luftfahrt- und Rüstungskonzern jetzt durchstartet
Foto: InvestmentWeek
Rolls-Royce könnte bis zu 80 % zulegen, sagen Analysten – doch das Kursziel hängt stark an geopolitischen Entwicklungen und Projektbewilligungen.
Ob Kampfjet, Langstrecke oder Mini-Reaktor: Ein britisches Technologieunternehmen wird zum Profiteur globaler Umbrüche – Anleger spekulieren auf bis zu 80 % Rendite.

Panzer, Passagierjets und Plutonium – der neue Dreiklang des britischen Aufstiegs. Inmitten einer Welt im geopolitischen Umbruch, mit eskalierenden Rüstungsausgaben, einem Boom in der zivilen Luftfahrt und wachsendem Druck auf CO₂-arme Energielösungen, ist ein Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich zur industriellen Schlüsselfigur geworden.

Quelle: Eulerpool

Der Konzern liefert nicht nur Antriebe für Kampfflugzeuge und Triebwerke für Airbus, sondern treibt auch die Entwicklung kleiner Atomreaktoren voran. In einer Zeit, in der alte Industrien neu gedacht werden, treffen hier technologische Tiefe, strategische Ausrichtung und geopolitische Relevanz zusammen – ein seltener Dreifachvorteil an der Börse.

Rolls-Royce: Nicht nur Luxus, sondern Kraftwerk der Zukunft

Die Rede ist von Rolls-Royce Holdings plc – dem Industriearm, nicht dem Autobauer. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren leise, aber entschlossen transformiert.

Rolls-Royce liefert sowohl Antriebe für Kampfjets als auch Mini-Atomreaktoren – Kritiker warnen vor wachsender Abhängigkeit vom militärisch-industriellen Komplex.

Was früher fast ausschließlich Triebwerke für Großraumflugzeuge waren, ist heute ein strategisches Hochtechnologie-Portfolio für die sicherheitspolitischen und klimapolitischen Großprojekte der kommenden Dekade.

Mit dem britisch-australisch-amerikanischen AUKUS-Pakt wird Rolls-Royce in das milliardenschwere Programm zur Entwicklung von U-Booten mit nuklearem Antrieb eingebunden – inklusive hauseigener Reaktormodule. Gleichzeitig ist der Konzern Technologiepartner für Europas Luftfahrt der Zukunft – etwa beim FCAS-Projekt, dem europäischen Kampfjet der nächsten Generation.

Quelle: Eulerpool

Rüstungsausgaben explodieren – und Rolls-Royce liefert

Nach Russlands Angriff auf die Ukraine haben sich die Verteidigungshaushalte der NATO-Staaten massiv erhöht. Deutschland, Großbritannien, Polen und Frankreich investieren zweistellige Milliardenbeträge in neue Systeme.

Rolls-Royce profitiert direkt – als Zulieferer für Antriebe militärischer Flugzeuge, Drohnen und U-Boote. Im zivilen Segment zieht die Nachfrage ebenfalls wieder an: Langstreckenflüge kehren zurück, Airlines modernisieren ihre Flotten, der A350 ist gefragt wie nie. Rolls-Royce liefert die passenden Triebwerke.

Mini-Reaktoren als grüne Zukunftswette

Was viele nicht wissen: Rolls-Royce treibt auch die Entwicklung sogenannter Small Modular Reactors (SMRs) voran – kleine, seriengefertigte Atomkraftwerke mit vergleichsweise niedrigen Baukosten und höherer Sicherheitsarchitektur.

Quelle: Eulerpool

In Zeiten knapper Netze, dekarbonisierter Industrie und europäischer Energie-Autonomie gewinnt diese Nische enorm an politischer Aufmerksamkeit. Die britische Regierung hat bereits Unterstützung zugesagt. Auch Länder wie Estland, Polen und Finnland zeigen Interesse.

Finanzdaten sprechen eine klare Sprache

Rolls-Royce hat seine Verschuldung deutlich reduziert, die Margen verbessert und den operativen Cashflow in den letzten Quartalen deutlich gesteigert. Der Umsatz 2024 dürfte rund 18 Mrd. Pfund erreichen – mit weiterem Aufwärtspotenzial.

Besonders beeindruckend: Der Vorstand peilt eine operative Marge von über 13 % bis 2030 an – im Rüstungs- und Energiesektor eine seltene Kombination aus Skalierbarkeit und Ertrag.

Für Anleger besonders spannend: Die Aktie hat sich nach Jahren der Stagnation erholt und bietet – mit Blick auf das Bewertungsniveau und die Auftragslage – weiter Luft nach oben. Analysten halten Kurssteigerungen von bis zu 80 % bis Jahresende für möglich – spekulative Zertifikate wie der aktuell vorgestellte Turbo-Optionsschein setzen genau darauf.

Ein Investment mit geopolitischem Rückenwind

In einer Welt, in der alte Industriepolitik zurück ist und geopolitische Konflikte über Investitionen entscheiden, profitiert Rolls-Royce von drei strategischen Megatrends: militärische Aufrüstung, wachsender Luftverkehr und die Renaissance der Atomenergie. Es sind Themen, die lange als Nischen galten – und nun zu tragenden Säulen westlicher Industriepolitik werden.

Rolls-Royce steht nicht nur für Hightech „made in UK“, sondern auch für ein Geschäftsmodell, das krisenresilient, skalierbar und politisch gewollt ist. Für Anleger könnte sich das als einer der spannendsten Hebel des Jahres erweisen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 13.05.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
btc, bitcoin, coin, cryptocurrency, crypto, finance, trader, currency, money, btc, crypto, crypto, trader, trader, trader, trader, trader
In einem kürzlich geteilten Update von Crypto Man MAB hat sich die Kursentwicklung von UNI in eine bullische Richtung bewegt. Der Token wird derzeit bei 8,403 $ gehandelt, ein Anstieg um 1,82% (+0,150 $), und hat es geschafft, die vorherige Widerstandszone von 7,50 $ — 8,00 $ zu überwinden. Diese Aufwärtsbewegung signalisiert ein wachsendes Kaufinteresse und könnte auf einen stärkeren Schub in der Zukunft […] (00)
vor 55 Minuten
Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)
Jerusalem - Israel hat nach Angaben der eigenen Armee einen "Präventivschlag" gegen iranische Nuklearanlagen und militärische Ziele durchgeführt. Dutzende israelische Flugzeuge sollen an einer ersten Angriffswelle teilgenommen haben, die am frühen Freitagmorgen begann. Nach israelischen Angaben soll der Iran nur noch wenige Tage davon entfernt gewesen sein, eigene Atomwaffen herzustellen. Die […] (00)
vor 8 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 12 Stunden
Nahostkonflikt
New York/Gaza (dpa) - Wegen des Ausfalls der Telekommunikationsdienste im umkämpften Gazastreifen warnen die Vereinten Nationen vor dem Ende aller Hilfsmaßnahmen. «Die Lebensadern zu den Rettungsdiensten, zur humanitären Koordination und zu wichtigen Informationen für die Zivilbevölkerung sind alle unterbrochen», sagte UN-Sprecher Farhan Haq in New York. «Es gibt einen vollständigen […] (00)
vor 4 Stunden
Zwei Open World-Klassiker für nur 6,99 € aktuell im im PS Store ergattern
Ursprünglich kostete das Bundle stolze 34,99 €. Jetzt ist es Teil der aktuellen PS Store-Aktion, die eine Reihe von Klassikern und Remastern für PS4 und PS5 stark reduziert anbietet. Für Sammler und Nostalgiker eine perfekte Gelegenheit. Worum geht’s in Shenmue eigentlich? Die Geschichte beginnt im Jahr 1986: Der junge Ryo Hazuki, ein Jujutsu-Schüler, kehrt in das Dojo seines Vaters zurück, nur […] (00)
vor 4 Stunden
Mel Brooks kehrt bei «Spaceballs» zurück
Der neue Spielfilm soll im Jahr 2027 in die internationalen Lichtspielhäuser kommen. Der erfolgreiche Film- und Serienproduzent Mel Brooks veröffentlichte im Jahr 1987 die Satire Spaceballs, die bei einem Budget von 26 Millionen US-Dollar lediglich 40 Millionen US-Dollar einspielte. Brooks schrieb das Werk gemeinsam mit Ronny Graham und Thomas Meehan. Hinter dem Projekt steckte Metro-Goldwyn-Mayer, das auch die Fortsetzung in die Kinos brachte. […] (00)
vor 3 Stunden
Formel 1: Vor dem Großen Preis von Kanada
Montreal (dpa) - Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat sich gegen Gerüchte über sein nahendes Karriereende gewehrt. «Ich habe mitbekommen, dass ich angeblich aufhöre. Dabei habe ich gerade erst bei Ferrari angefangen», sagte der 40-jährige Brite vor dem Großen Preis von Kanada in Montreal. «Es wird nicht passieren, dass ich aufgebe», betonte Hamilton. Er ergänzte zu verschiedenen […] (00)
vor 17 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 9 Stunden
 
E-Zigaretten verlieren an Zugkraft – Regulierungen und Konsumwandel belasten Wachstum
Die Umsätze mit legalen E-Zigaretten geraten zunehmend unter Druck. Branchenführer wie British […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Binance scheint seine Dominanz im Spot-Volumen zurückzugewinnen. Experten glauben, dass dies nicht […] (00)
Nur Bares ist Wahres? – Warum Deutschland wieder mehr Bargeld hortet
Vor einem gut besuchten Imbiss stehen Menschen Schlange – doch nicht alle schaffen es bis zur […] (00)
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Handwerks für die […] (00)
SAG-AFTRA beendet Videospiel-Streik
Über 300 Tage hat die Schauspieler-Gewerkschaft nicht mehr mit den Produzenten der Spiele zusammen […] (00)
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran ist "sehr, sehr privat", wenn es um seine Kinder geht. Der 34-jährige […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressetalk
Orlando (dpa) - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat sich kurz vor dem Start des deutschen […] (01)
watchOS 26 spendiert Apple Watch neue Handgelenk-Geste
Das Betriebssystem watchOS 26 ergänzt ausgewählte Apple Watch Modelle um eine neue Handgelenk- […] (00)
 
 
Suchbegriff