Wetterlage in Deutschland am 30. Januar 2025

Deutschland befindet sich am heutigen Donnerstag, den 30. Januar 2025 inmitten einer abwechslungsreichen Wetterlage, die von verschiedenen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Regionen geprägt ist. Während der Norden des Landes weiterhin mit kalten Temperaturen und gelegentlich Schneefall zu kämpfen hat, bietet der Süden einen Mix aus milden Temperaturen und teils sonnigen Abschnitten.
Wetter im Norden und Osten
Im Norden Deutschlands dominieren derzeit winterliche Wetterbedingungen. Ein mäßiger Wind aus nordöstlicher Richtung bringt kalte Luft aus Skandinavien, die merklich Einfluss auf die Temperaturen hat. In Küstennähe sind es oft nur wenige Grad über dem Gefrierpunkt, stellenweise kann es auch zu Frost kommen. Schneeschauer sind hier keine Seltenheit und können insbesondere in den Morgenstunden zu glatten Straßen führen.
Auch der Osten zeigt sich frostig mit verbreiteten Minusgraden in den Nächten. Der Tag beginnt dort oft mit Nebel, der sich gegen Mittag auflöst und die Sonne durchscheinen lässt. Allerdings bleibt es kalt, sodass die Temperaturen selten über 3 Grad Celsius steigen.
Wetter im Westen
Im Westen der Republik geht es für diese Jahreszeit relativ mild zu. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Es ist jedoch mit häufigen Regenfällen zu rechnen, die von einem ständigen Wechselspiel zwischen dichten Wolken und kurzen sonnigen Abschnitten begleitet werden. Hier bleibt der Wind eher schwach, weht jedoch an der Grenze zu den höheren Lagen der Mittelgebirge stellenweise etwas kräftiger.
Wetter im Süden
Der Süden Deutschlands genießt aktuell die besten Wetterbedingungen. In den Voralpenregionen und im Bereich des Bodensees kann sich die Sonne häufiger durchsetzen, was zu angenehmeren Temperaturen von bis zu 10 Grad Celsius führt. Besonders in Bayern sind die Chancen auf sonnige Abschnitte hoch, was nach der langen Winterperiode durchaus für Entspannung sorgt.
Gleichzeitig kann es in den höheren Lagen der Alpen zu gelegentlichen Schneeschauern kommen. Diese sind jedoch meist von kurzer Dauer und führen nur oberhalb von 1.000 Metern zu nennenswertem Neuschnee.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der Wettertrend für die kommenden Tage sieht eine Fortsetzung der kühlen und teils feuchten Bedingungen im Norden und Osten vor. Der Westen bleibt wechselhaft, während sich der Süden auf freundlicheres Wetter einstellen kann. Vor allem in den südlichen Regionen werden die Temperaturen tagsüber leicht ansteigen, was örtlich zur Auflösung der Nebelfelder führen könnte. Deutschlandweit bleibt die Lage jedoch winterlich und es besteht weiterhin eine erhöhte Glättegefahr auf den Straßen, insbesondere in den Nacht- und Morgenstunden.