Walmart setzt Erfolgskurs mit optimistischer Prognose fort
Walmart hat zum dritten Mal in diesem Jahr seine Prognose für Umsatz und Gewinn angehoben. Der Einzelhandelsriese verzeichnete sowohl online als auch in seinen Filialen steigende Einkäufe von Lebensmitteln und Gebrauchsartikeln, was auf eine mögliche Gewinnung von Marktanteilen vor der nahenden Feiertagssaison hindeutet. Im vorbörslichen Handel stiegen die Walmart-Aktien um etwa 2%, nachdem sie in diesem Jahr bereits um fast 60% zugelegt hatten.
Als einer der ersten großen US-Handelsketten bietet Walmart Einblicke in das entscheidende Feiertagsquartal und die Ausgabengewohnheiten der Verbraucher vor dem Hintergrund einer nachlassenden Inflation. Laut CEO Doug McMillon verzeichnete das Unternehmen in den USA ein Wachstum der In-Store-Einkäufe, während schnellerer Zuwachs bei Abhol- und Lieferdiensten aus den Filialen zu beobachten war.
Insbesondere Haushalte mit einem Jahreseinkommen von über 100.000 Dollar trugen zu den Marktanteilsgewinnen bei. Walmart prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 einen Umsatzanstieg im Bereich von 4,8% bis 5,1%, eine Erhöhung gegenüber den bisherigen Erwartungen. Auch der bereinigte Gewinn pro Aktie wird nun höher eingeschätzt, im Bereich von 2,42 bis 2,47 Dollar.
Im Vorfeld der Feiertage starteten Walmart, Amazon.com und Target mit Frühbucheraktionen. Walmart hat zudem seine Eigenmarken und das Lebensmittelangebot ausgebaut, um den Preisbewusstsein der Verbraucher gerecht zu werden. In seinem dritten Quartal verzeichnete Walmart einen Anstieg der vergleichbaren Umsätze um 5,3% in den USA, deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Positive Impulse kamen auch aus dem Gesundheits- und Wellness-Segment. Durch Investitionen in Automatisierung strebt Walmart danach, frische Produkte schneller zu liefern, wodurch die Bequemlichkeit des Online-Lebensmitteleinkaufs weiter gestärkt wird.