Trump-Zölle bedrohen vor allem Arbeitsplätze in Süddeutschland

28. April 2025, 07:22 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Stahlproduktion (Archiv)
Sollten die angedrohten US-Zölle in Kraft treten, wären vor allem in Süddeutschland viele Arbeitsplätze betroffen, besonders in Baden-Württemberg (2,2 Prozent) und Bayern (1,7 Prozent). Der IAB-Ökonom Weber betont, dass Politik und Wirtschaft neue Wege finden müssen, um die Unsicherheit zu verringern.

Berlin - Sollten die angedrohten Zölle von US-Präsident Donald Trump gegen die EU nach der 90-tägigen Pause tatsächlich in Kraft treten, könnte im Süden Deutschlands ein besonders hoher Anteil der Beschäftigten betroffen sein. Das zeigen Berechnungen von Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), über die der "Spiegel" berichtet.

Demnach wären in Baden-Württemberg 2,2 Prozent der Arbeitsplätze betroffen, in Bayern wären es 1,7 Prozent. Aber auch das Saarland oder Thüringen haben aufgrund ihrer industrielastigen Wirtschaftsstruktur mit 1,4 Prozent einen vergleichsweise hohen Anteil an Arbeitsplätzen, die von US-Zöllen betroffen wären. In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wäre der Anteil der betroffenen Beschäftigten mit 0,6 Prozent am geringsten.

Damit ist nicht gemeint, dass diese Beschäftigten als Folge der Zölle alle arbeitslos werden würden - sondern lediglich, dass auf die von ihnen produzierten Güter US-Zölle fällig würden. Entsprechend würden diese Güter für die Kunden in den USA teurer. Wie viele Jobs wirklich in Gefahr sind, hängt also von der Bereitschaft dieser Kunden ab, für die aus Deutschland importierten Güter einen höheren Preis zu bezahlen.

Auch wenn die Arbeitsplätze nicht alle verschwinden würden, sieht Weber die Ergebnisse mit Sorge: "Bei Trumps Zöllen steht für die Industrie-Bundesländer am meisten auf dem Spiel", sagte der IAB-Ökonom, "und die Industrie verliert derzeit im Umbruch ohnehin mehr als 10.000 Jobs im Monat." Politik und Wirtschaft müssten nun auf Erneuerung setzen, so Weber: "Heimische Wertschöpfung in der Transformation aufbauen, neue Geschäftsfelder besetzen und Märkte erschließen, Freihandel mit dem Rest der Welt stärken." Wichtig sei, entsprechende Abkommen zügig zu verhandeln, "denn die Unsicherheit ist wirtschaftliches Gift", so Weber.

Wirtschaft / Deutschland / BAY / BWB / USA / Wirtschaftskrise / Unternehmen / Arbeitsmarkt
28.04.2025 · 07:22 Uhr
[0 Kommentare]
Büros (Archiv)
Köln - In Deutschland wird deutlich weniger gearbeitet als in den meisten anderen Ländern. Das zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) auf Basis von OECD-Daten, die am Sonntag veröffentlicht wurde. Demnach arbeitete ein Deutscher im Erwerbsalter - also zwischen 15 und 64 Jahren - 2023 im Schnitt 1.036 Stunden. Ein Grieche kommt durchschnittlich auf 1.172 Stunden, ein […] (00)
vor 9 Minuten
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 21 Stunden
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest - doch von seiner früheren ESC-Magie ist kaum etwas zu spüren. Unter der Regie des Entertainers landete Deutschland mit dem Pop-Duo Abor & Tynna in der Nacht zum Sonntag auf Platz 15. Das war erkennbar entfernt von der avisierten Spitzenposition und auch von den Top Ten, für die Raab einst als Garant galt. Den Sieg holte sich […] (00)
vor 33 Minuten
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 16 Stunden
ProSieben Fun holt «Magical Girl Special Ops Asuka»
Die neue Anime-Serie ist ab Juni in Doppelfolgen bei dem Pay-TV-Sender zu sehen. Die japanische Anime-Serie Magical Girl Special Ops Asuka kommt nach Deutschland. ProSieben Fun hat sich die Rechte an der Militär-Manga-Serie von Makoto Fukami gesichert, die von Saigo Tokiya bebildert wurde. Das Format von Liden Films bekam nur zwölf Episoden spendet. Die Originalvorlage stammt aus dem Magazin „Montly Big Gangen“. Die Serie ist ab 2. Juni 2025 […] (00)
vor 1 Stunde
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Zeit zur Erholung bleibt der Mannschaft von Trainer Niko Kovac nach dem erfolgreichen Endspurt in der Fußball-Bundesliga kaum. «Es wird sehr herausfordernd, dass wir bis zur Club-WM jetzt nur diese zwei kurzen Urlaubswochen haben. Es gibt nicht so wirklich einen Cut. Der Übergang ist fast fließend», sagte Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach dem 3: 0 gegen Holstein Kiel, […] (00)
vor 3 Stunden
Flaconi sucht ein Zuhause
Flaconi verkauft Kosmetik, doch hinter der schönen Fassade klemmt es gewaltig. Zwar wuchs der Umsatz des Online-Parfümhändlers im ersten Quartal 2025 um satte 26 Prozent auf 121 Millionen Euro. Auch für das Gesamtjahr meldete Flaconi beachtliche 514 Millionen Euro Umsatz und einen operativen Gewinn von 21 Millionen. Doch genau hier beginnt das Dilemma: Der Eigentümer, ProSiebenSat.1, will das […] (00)
vor 47 Minuten
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 22 Stunden
 
SPD-Ministerin will Rentenrevolution – doch der Widerstand ist programmiert
Ein System für alle – oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? Kaum im Amt, setzt […] (02)
Wahlkampf um Polens Präsidentschaft
Warschau (dpa) - Polen wählt einen neuen Präsidenten. Die Abstimmung über einen Nachfolger für […] (00)
Donald Trump und Wladimir Putin
Washington/Rom (dpa) - Kurz vor dem geplanten Telefonat von US-Präsident Donald Trump und […] (05)
PGA-Meisterschaft in Charlotte
Charlotte (dpa) - Der Golf-Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei der PGA Championship […] (00)
Fortschrittliche Silizium-Batterietechnologie im iPhone 17 Air?
Im kommenden iPhone 17 Air könnte das über eine fortschrittliche Silizium-Batterie-Technologie […] (01)
Let's-Dance-Jury
(BANG) - Diese vier Promis können sich heute Abend ihr Ticket für das diesjährige 'Let’s […] (00)
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Im Dortmunder Stadion ertönte kurz die Champions-League-Hymne, bevor Fans und Spieler […] (08)
Revolt startet Nachrichtenshow
Der Social-Media-Dienst möchte «The People’s Brief» mit Lynae Vanee groß machen. Die Jugend-Social- […] (00)
 
 
Suchbegriff