Eulerpool News

Trauer und Hoffnung: Der Abschied von Papst Franziskus

21. April 2025, 16:28 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Papst Franziskus verstarb im Alter von 88 Jahren, was weltweit Trauer auslöste. Sein Engagement für Versöhnung und Gerechtigkeit hinterlässt ein bedeutendes Erbe, während die Welt nun auf den nächsten Papst wartet, der möglicherweise entscheidende Weichen für die Zukunft der Kirche stellt.

Menschen auf der ganzen Welt trauern um Papst Franziskus, dessen Tod am Montag im Alter von 88 Jahren vom Vatikan verkündet wurde. Auf dem Petersplatz in Rom hielten trauernde Gläubige inne, einige versunken im Gebet. Die Nachricht traf die Gläubigen besonders zum Ende des Osterfestes schwer. Franziskus war ein spiritueller Führer, der bis zuletzt seinen Verpflichtungen nachkam; so segnete er noch am Ostersonntag die Gläubigen mit leiser, aber entschlossener Stimme.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrte den Verstorbenen als "leuchtendes Zeichen der Hoffnung" und nannte ihn einen "glaubwürdigen Anwalt der Menschlichkeit". Auch in Deutschland läuteten die Kirchenglocken zu Ehren des Papstes. In der schweren Stunde zeigte sich die weitreichende Bedeutung von Franziskus für die Katholische Kirche und die Welt, wie es auch Kanzler Olaf Scholz formulierte: Ein Fürsprecher der Schwachen ist von uns gegangen.

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz hob hervor, dass Franziskus sich unermüdlich für Versöhnung und Gerechtigkeit einsetzte, während EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen seine bis zur Bescheidenheit gehende Aufrichtigkeit lobte. König Charles III. würdigte den Papst ebenfalls für seinen unermüdlichen Einsatz.

Franziskus' Amtszeit war geprägt von Reformbemühungen innerhalb der Kirche, darunter die Weltsynode, und der Auseinandersetzung mit großen Skandalen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen blieb er bis zuletzt engagiert und volksnah. Er, der sein Pontifikat in der Tradition von Franz von Assisi begann, hinterlässt eine bedeutende Lücke in der Kirche.

In Argentinien, der Heimat des Papstes, ist eine siebentägige Staatstrauer angesetzt worden. Franziskus, geboren als Jorge Mario Bergoglio und Sohn italienischer Einwanderer, hinterlässt durch seinen bescheidenen Lebensstil und seine Entschlossenheit ein beeindruckendes Erbe. Auch wenn er in manchen Reformbestrebungen hinter den Erwartungen zurückblieb, bleibt sein Wirken in Erinnerung.

Nun schaut die Welt gespannt auf die Vorbereitungen zum Konklave, bei dem die Kardinäle einen neuen Papst wählen werden. Das Erbe von Franziskus wird dabei sicherlich eine wichtige Rolle spielen und möglicherweise die Weichen für die Zukunft der Kirche stellen.

Politics
[Eulerpool News] · 21.04.2025 · 16:28 Uhr
[0 Kommentare]
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Mittwoch nach einem vorsichtigen Start in den Handelstag bis zum Mittag schwächer geworden. Gegen 12: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.510 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Besonders gefragt waren unter anderem die Papiere von Eon. Das Energieunternehmen hatte ein deutlich verbessertes Ergebnis für das erste Quartal vorgelegt. […] (00)
vor 5 Minuten
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 2 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Die Hauptsendung […] (00)
vor 12 Minuten
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 38 Minuten
Mit Schöneberger & Pufpaff: Drehstart für Annette Friers Joyn-Serie
Gemeinsam mit Bettina Lamprecht, Cordula Stratmann, Henning Baum, Julia Beautx und Martina Hill haben Barbara Schöneberger und Sebastian Pufpaff Gastauftritte in der neuen Serie Frier & 50 – Am Ende meiner Tage. Schon Mitte März war bekannt geworden, dass Joyn an einer neuen Comedy-Serie von und mit Annette Frier arbeitet. Nun sind die Dreharbeiten für Frier & 50 – Am Ende meiner Tage angelaufen. Annette Frier spielt sich darin selbst, wie sie […] (00)
vor 1 Stunde
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Torhüter Philipp Grubauer musste sich zurücknehmen. «Jetzt muss ich aufpassen, was ich sage. Nicht, dass ich noch eine Rüge vom Weltverband bekomme», sagte der deutsche Nationalkeeper nach dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) im dritten WM-Vorrundenspiel gegen Norwegen. Die Eishockey-Spieler sind vom Zustand des Eises in der Messehalle im dänischen Herning zunehmend genervt. Das Spiel […] (00)
vor 7 Stunden
Evonik trotzt Konjunktursorgen – Gewinn legt zu, Stellenabbau läuft an
Sparprogramm greift – Gewinne steigen trotz Flaute Evonik hat zum Jahresauftakt geliefert – zumindest auf dem Papier. Der Essener Spezialchemiekonzern meldet für das erste Quartal 2025 ein bereinigtes Ebitda von 560 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Guter Jahresauftakt von Evonik – Prognose bestätigt Auch der Nettogewinn kletterte deutlich, von […] (00)
vor 38 Minuten
Transport im Schwarm
Hannover, 14.05.2025 (PresseBox) - Schwärme aus Fahrerlosen Transportfahrzeugen, die miteinander kommunizieren und kooperieren, sollen in Zukunft den Materialtransport in Fabriken verbessern. An dieser innovativen Idee arbeiten Forschende aus Hannover und Nürnberg im Projekt „Orpheus – Optimierte Vernetzung kooperierender Fahrzeugschwärme“. Während das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Nürnberg die kommunikationstechnische […] (00)
vor 1 Stunde
 
Rolf Mützenich (Archiv)
Berlin - Das Ansinnen der SPD-Spitze, den früheren Fraktionschef Rolf Mützenich zum neuen […] (01)
Hühner (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im März 2025 um 1,5 Prozent […] (00)
Frank-Walter Steinmeier und Benny Gantz am 14.05.2025
Jerusalem - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich am letzten Tag des deutsch- […] (00)
Umfrage zu Früchten und Beeren
Berlin (dpa) - Die Erdbeere ist mit großem Abstand die Lieblingsfrucht der Menschen in […] (00)
Commerzbank trotzt den Prognosen
Gewinnsprung statt Rückschritt Analysten rechneten mit einem Dämpfer – die Commerzbank […] (00)
Simone Thomalla
(BANG) - Simone Thomalla schwärmt von ihrem frischen Liebesglück. Die Schauspielerin schwebt […] (00)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (01)
Immer mehr Spieler wurden in den letzten Jahren mit mehr und mehr Werbung konfrontiert, welche […] (00)
 
 
Suchbegriff