Luxemburg - Das Gericht der Europäischen Union hat die Entscheidung der Europäischen Kommission, einer Journalistin der "New York Times" den Zugang zu Textnachrichten zwischen der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef zu verweigern, für nichtig erklärt. Damit hatte eine ...

Kommentare

(1) Polarlichter · 14. Mai um 12:58
Überall verschwinden Dokumente, oder der Zugang wird versperrt. Intransparenz ist ein starkes Anzeichen verdächtiger Handlungen. Ob nun bei solchen Geschäften, CumEx oder anderen Dingen.
 
Suchbegriff