Eulerpool News

Bilfinger profitiert von Zukäufen – Anleger dennoch skeptisch

14. Mai 2025, 12:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Industriedienstleister Bilfinger verzeichnete im ersten Quartal ein Umsatzplus von 17 Prozent und ein starkes operatives Ergebnis trotz globaler Unsicherheiten. Anleger zeigen sich jedoch skeptisch, was sich in einem Rückgang der Aktie widerspiegelt, trotz eines beeindruckenden Jahreszuwachses.

Der Industriedienstleister Bilfinger zeigt sich im ersten Quartal robuster denn je und profitiert stark von seinen jüngsten Akquisitionen. In den drei Monaten bis Ende März konnten sowohl der Umsatz als auch das operative Ergebnis kräftige Zuwächse verzeichnen, was das Unternehmen trotz der Herausforderungen in der Chemie- und Petrochemiebranche optimistisch stimmt.

Bilfinger behält seine Jahresziele bei, wie vor der anstehenden Hauptversammlung mitgeteilt wurde. Dennoch zeigte sich die Börse wenig beeindruckt: Nach anfänglichen Kursgewinnen fiel die Aktie schließlich um 1,3 Prozent zurück. Dies tut dem Jahresverlauf der Aktie jedoch keinen Abbruch, da seit Jahresbeginn ein beeindruckender Wertzuwachs von fast 60 Prozent verzeichnet wurde.

CEO Thomas Schulz sieht die Entwicklung positiv und bestätigt auf einer Telefonkonferenz, dass der Auftakt ins Jahr ganz im Sinne des Unternehmens verlaufen sei. Für 2025 plant Bilfinger, den Umsatz auf 5,1 bis 5,7 Milliarden Euro zu steigern und die operative Ergebnismarge auf 5,2 bis 5,8 Prozent zu erhöhen. Ein Sparprogramm soll diese Ziele unterstützen. Mittelfristig werden ein jährliches Umsatzwachstum von 4 bis 5 Prozent und eine Margensteigerung auf 6 bis 7 Prozent angestrebt. Schulz deutet an, dass bezüglich der Margen noch weiteres Potenzial besteht, und kündigt für Anfang Dezember neue Mittelfristziele an.

Im zurückliegenden Quartal stiegen die Umsätze um 17 Prozent auf fast 1,27 Milliarden Euro, während die Erlöse aus eigener Kraft um 2 Prozent zulegen konnten. Besonders gefragt waren Dienste in den Sektoren Energie, Pharma und Biopharma sowie Öl und Gas. Das operative Ergebnis (Ebita) stieg um fast ein Drittel auf 57 Millionen Euro, unterstützt durch Kosteneinsparungen. Insgesamt erzielte Bilfinger einen Nettogewinn von 32 Millionen Euro, gegenüber 25 Millionen Euro im Vorjahr.

Politische Einflüsse hatten ebenfalls spürbare Auswirkungen auf das Investitionsverhalten der Bilfinger-Kunden. Schulz wies darauf hin, dass „Zollturbulenzen“ das Unternehmen selbst kaum betreffen, da die Dienstleistungen überwiegend lokal durchgeführt werden. Dennoch sorgt die daraus resultierende Unsicherheit bei den Kunden, insbesondere in den USA, für zögerlichere Investitionsentscheidungen.

Hinsichtlich Deutschlands wirtschaftlicher Lage zeigt sich Schulz optimistisch. Die Investitionen der neuen Bundesregierung in die Infrastruktur könnten sich förderlich auswirken, wenngleich Bürokratie und Beschaffungsverhalten einen schnellen Fortschritt hemmen könnten. Eine bedeutende positive Auswirkung dieser Maßnahmen wird für das Jahr 2026 erwartet.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 14.05.2025 · 12:35 Uhr
[0 Kommentare]
Kryptowährung
Frankfurt/Main (dpa) - Der Bitcoin hat die Woche mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch begonnen. Die älteste und bekannteste Kryptowährung beschleunigte die jüngste Rekordrally nach Spekulationen über eine Lockerung der Regeln für den Handel in den USA. Am Vormittag sprang der Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp bis auf 123.200 US-Dollar, nachdem sein Kurs am frühen Morgen erstmals über […] (00)
vor 21 Minuten
Agentur für Arbeit (Archiv)
Köln - Die Fachkräftelücke wird bis 2028 wohl deutlich wachsen. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die am Montag veröffentlicht wurde. Bis 2028 werden demnach bundesweit 768.000 Fachkräfte fehlen. Besonders starker Fachkräftemangel besteht etwa in Verkaufsberufen. Dort vergrößert sich der Engpass trotz rückläufiger Beschäftigung nochmals: 2028 könnten über […] (00)
vor 13 Minuten
Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt.
(BANG) - Björn Ulvaeus weiß nicht, ob ABBA Voyage weitergeführt wird, wenn eines seiner Bandmitglieder stirbt. Die einflussreiche Popgruppe – bestehend aus Anni-Frid Lyngstad (79), Benny Andersson (78), Björn Ulvaeus (80) und Agnetha Fältskog (75) – ist 2022 in Form digitaler "Abba-tars" wiedervereint worden. Seitdem performten Hologramme der Band die größten ABBA-Hits in virtuellen Konzerten […] (00)
vor 2 Stunden
Review: Govee Baum Stehlampe: Intelligente Lichtkunst für stilvolle Wohnräume
Smarte Beleuchtung hat sich längst zu einem festen Bestandteil moderner Wohnkonzepte entwickelt. Egal ob beim abendlichen Entspannen auf dem Sofa, konzentrierten Arbeiten im Homeoffice oder bei geselligen Abenden mit Freunden – die richtige Lichtstimmung verändert das gesamte Raumgefühl. Genau hier setzt die H60B2 Govee Tree Floor Lamp an: Sie bringt mit ihrer innovativen Dreifach-Lampenstruktur, […] (00)
vor 16 Stunden
Path of Exile 2: Update 0.3.0 kommt am 29. August mit neuer Liga & Bossen
Die Hallen von Wraeclast beben noch immer unter dem Erfolg der „Secrets of the Atlas“-Erweiterung und der blutigen „Mercenaries of Trathus“-Liga, die dem Action-Rollenspiel-Koloss Path of Exile einen fulminanten zweiten Frühling beschert haben. Doch wie es sich für die unermüdlichen Entwickler von Grinding Gear Games (GGG) gehört, ist nach der Schlacht immer auch vor der Schlacht. Inmitten des […] (00)
vor 30 Minuten
«Tatort» Frankfurt: Ex-Ermittler Wolfram Koch spricht über hr-Beziehung
Der Sendeanstalt attestiert der Schauspieler Sparmaßnahmen. Mit dem «Tatort» hätte er noch eine Weile weitergemacht, kann den Wechsel jedoch verstehen. Im letzten Jahr wurde der letzte Frankfurter Tatort mit Wolfram Koch als Paul Brix sowie Margarita Broich als Anna Janneke in den Hauptrollen gedreht, der im September ausgestrahlt wurde. Zukünftig sollen sie von Melika Foroutan und Edin Hasanovic als neuem Duo in der Bankenmetropole abgelöst […] (00)
vor 2 Stunden
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Jannik Sinner musste lachen. Zum Ende eines perfekten Tages stellte sich für den Wimbledon-Triumphator beim traditionellen Champions Dinner doch noch ein Problem. Er tanze «sehr schlecht», berichtete der Italiener grinsend. «Aber ehrlich gesagt, ist mir das ziemlich egal. Ich bin sicher, auch da finde ich eine Lösung.» Im schwarzen Anzug führte Sinner die Damen-Siegerin Iga Swiatek in einem Fünf-Sterne-Hotel nahe […] (00)
vor 1 Stunde
Einfache Montage, vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
Engelskirchen, 14.07.2025 (PresseBox) - Effizientes Schleifen mit flexiblen Werkzeugen leicht gemacht: Die sehr flexiblen, selbstklebenden Schleifblätter PSK von LUKAS-ERZETT verbinden präzise Schleifergebnisse und einen einfachen, schnellen Werkzeugwechsel. Dank ihrer fortschrittlichen Klebetechnologie können sie werkzeuglos innerhalb von Sekunden montiert werden. Die selbstklebenden LUKAS-Schleifblätter PSK eignen sich hervorragend für […] (00)
vor 1 Stunde
 
Der chinesische Schub, der keiner ist
272 Prozent Wachstum bei chinesischen E-Autos in Deutschland klingt wie ein Angriff auf die […] (00)
BP warnt vor Gewinneinbruch – höhere Produktion und Refining-Margen stützen dennoch die Aktie
BP rechnet für das zweite Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Gewinne in seinen Öl- und […] (00)
btc, bitcoin, cryptocurrency, currency, crypto, gold, digital, blockchain, cryptography, 3d, coin, payment, virtual, btc, btc, btc, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Während das US-amerikanische Federal Reserve sich auf ein entscheidendes Upgrade seines […] (00)
Lösung für Lithiummangel? Günstige Membran filtert Lithium aus dem Ozean
Der Lithiumbedarf für die Akkuherstellung steigt so steil an, dass sich ein eklatanter […] (01)
HGTV startet «Filthy Fortunes»
In der Show «Chateau Impossible» sind Ian und Daphne zu sehen, die sich ein Chateau bauen. Bei HGTV ist […] (00)
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney wird als nächstes Bond-Girl gehandelt. Die 27-jährige Schauspielerin […] (02)
Trump zettelt nächsten Handelskrieg an – 35 % Zölle für Kanada, EU im Visier
Zölle aus dem Nichts – mit Ansage Donald Trump macht wieder, was Donald Trump am besten kann: […] (00)
Nie mehr »Kurbeln« beim Parken: Automatisches Einparken kommt bei BYD mit Versicherung
Der chinesische Autokonzern BYD setzt voll auf Elektromobilität – und jetzt auch auf umfangreiche […] (03)
 
 
Suchbegriff