Skull King – Das Würfelspiel: Das Stich-Würfelspiel im Test

11. März 2016, 15:48 Uhr · Quelle: next-gamer.de
Skull King – Das Würfelspiel: Das Stich-Würfelspiel im Test

Skull King – Das Würfelspiel lässt das Konzept des bekannten Kartenspiels neu aufleben. Doch kann ein Stichspiel mit Würfeln überhaupt funktionieren? Kann es! Setzt euch also mit dem Spiel in eine ranzige Hafenkneipe, bestellt ordentlich Rum und würfelt mit den anderen Pira… Mitspielern um die nächste Runde.

Wenn ihr bereits das Skull-King-Kartenspiel kennt, werden euch viele Abläufe des Würfelspiels schon gut bekannt vorkommen. Der Stichspiel-Charakter bleibt auch im Würfelspiel erhalten. Ein paar kleine Änderungen gibt es aber natürlich dennoch.

Würfelprognose für Piraten

Die Spielepackung erscheint für ein Stichspiel ziemlich groß. Dort muss genügend Material für bis zu sechs Spieler untergebracht werden. Nicht weniger als 36 Würfel liegen dem Paket bei. Dazu gesellen sich noch sechs Sichtschirme, die gleichzeitig auch einen guten Überblick über die unterschiedlichen Würfel geben. Zu guter Letzt gibt es noch einen Beutel, in dem die Würfel vor jedem neuen Durchgang wieder landen, sowie einen Block, um die Punktstände zu protokollieren.

Die Zahl der gewonnen Stiche sagt dabei noch gar nichts über die gesammelten Punkte aus. Vielmehr müsst ihr zunächst ansagen, wie viele Stiche ihr in einem Durchgang holen werdet. Doch wie wird ein Stich überhaupt erzielt? Das Grundregelwerk ist hier ganz einfach. Die höchste Zahl gewinnt den Stich. Bevor ein Durchgang startet müssen die Spieler also ansagen, wie viele Stiche sie in diesem Durchgang machen werden. Wer sein Ziel genau erfüllt, wird mit Punkten belohnt. Abweichungen vom eigenen Tipp werden hingegen mit Abzügen bestraft.

Prädikat: Besonders Stichhaltig

Das Reglement sieht für die Stich-Ansagen den Piratenschlachtruf Yo-Ho-Ho vor. Dabei heben die Spieler die Faust und hauen sie bei jeder Silbe auf den Tisch. Beim Ausruf der zweiten Silbe zeigen alle Spieler nun mit den Fingern ihre Stich-Ansagen an. Das Ergebnis wird dann auf dem Block festgehalten.

Für das korrekte Ansagen der Stichzahl, bekommt ihr 20 Punkte pro Stich. Sagt ihr also drei Stiche an und erfüllt das Ziel bekommt ihr insgesamt 60 Punkte zugesprochen. Es lohnt sich also durchaus viele Stiche vorherzusagen, allerdings müsst ihr dann auch liefern. Denn für jede Abweichung von der Ansage gibt es 10 Minuspunkte. Schafft ihr also statt der drei angesagten Stiche nur einen, müsst ihr 20 Minuspunkte hinnehmen. Natürlich könnt ihr euch auch dazu entscheiden, überhaupt keinen Stich anzusagen. In diesem Fall wird die Rundenzahl – dazu später mehr – mit zehn multipliziert. In Runde fünf würdet ihr also entsprechend satte 50 Punkte bekommen. Macht ihr aber auch nur einen einzigen Stich, bekommt ihr pro Runde 10 Minuspunkte. Eine Null-Ansage birgt also eine riesige Chance, das Feld von hinten aufzurollen, hat aber auch ein enormes Risiko.

Skull King Inhalt

Viele bunte Würfel

Jetzt wird es aber langsam Zeit, sich die unterschiedlichen Würfel einmal genauer zu betrachten. Wie erwähnt gibt es in Skull King 36 Würfel. Diese sind in sieben unterschiedliche Kategorien aufgeteilt. Praktischerweise befindet sich auf jedem Sichtschirm eine genaue Übersicht. Sie zeigt nicht nur alle möglichen Würfelergebnisse der einzelnen Würfel an, sondern auch welche Würfel wie oft im Spiel vorhanden sind.

Vor jedem Durchlauf holen sich alle Mitspieler zufällige Würfel aus dem schwarzen Säckchen. Die Anzahl der gezogenen Würfel steigen mit der Zahl der Durchläufe. Im ersten Durchlauf zieht jeder Spieler nur einen Würfel, in Durchlauf zwei gibt es zwei Würfel. Mit jedem Durchlauf habt ihr einen Würfel mehr zur Verfügung. Ein Match läuft über maximal acht Durchläufe, je nach Anzahl der teilnehmenden Spieler.

Die gezogenen Würfel werden hinter den Sichtschirmen versteckt. Somit könnt ihr nur erahnen, welche Würfel die Gegenspieler zur Verfügung haben. Die sieben Würfelkategorien sind unterschiedlich stark. Habt ihr also viele starke Würfel erwischt, traut ihr euch auch vielleicht eine hohe Zahl an Stichen vorherzusagen.

Im Spiel befinden sich vier Arten normaler Würfel in den Farben gelb, rot, blau und schwarz. Gelb ist der potenziell schwächste Würfel im Spiel. Er verfügt über drei weiße Flaggen, die als null gewertet werden, sowie über zwei Einsen. Die letzte Seite hingegen zeigt eine Sieben. Es gibt also selbst mit einem gelben Würfel die Chance, einen Stich zu holen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist. Von gelb nach schwarz werden die Zahlen auf den Würfel immer höher.

Mermaid, Pirat und Skull King

Der Startspieler rollt nun also seinen ersten Würfel, den er frei aus seinen zur Verfügung stehenden Würfeln auswählt. Die folgenden Spieler müssen die Würfelfarbe nun allerdings bedienen. Wirft der Startspieler also einen roten Würfel, dann müssen auch alle anderen Spieler einen roten Würfel auswählen. Können sie die Farbe nicht bedienen, werfen sie einen andersfarbigen Würfel. Das befreit die Folgespieler allerdings nicht von ihrer Pflicht, ihrerseits einen roten Würfel zu nehmen. Wenn es am Ende darum geht zu bestimmen, wer den Stich zugesprochen bekommt, ist die Farbe des Würfels nicht mehr relevant. Es zählt einzig die Höhe der gewürfelten Zahlen.

Alternativ zu den farbigen Würfeln dürfen jedoch auch immer die Sonderwürfel Mermaid, Piraten und Skull King genommen werden, die jedoch ziemlich rar sind. Die Mermaid wird immer von den Piraten gestochen, besiegen dafür allerdings den Skull King. Der Skull King ist wiederum den Piraten überlegen. Bei allen Sonderwürfeln besteht auch immer eine kleine Chance auf ein Scheitern, da sie alle über jeweils zwei Seiten mit dem Weiße-Flagge-Symbol verfügen.

Mit den Sonderwürfeln lassen sich auch noch ein paar zusätzliche Punkte herausschlagen. Schlägt die Mermaid den Skull King, gibt es 50 Extra-Punkte. Pro Pirat, der vom Skull King gestochen wird, gibt es weitere 30 Punkte. Somit können die Sonderwürfel zum Matchwinner für euch werden.

Ein Durchgang endet, wenn alle gezogenen Würfel verwendet wurden. Dann beginnt der nächste Durchgang und es werden neue Würfel aus dem Beutel gezogen. Am Ende kommt es zur großen Abrechnung und ihr kürt besten Würfelkönig der Südsee. Aye!

Gaming
[next-gamer.de] · 11.03.2016 · 15:48 Uhr
[0 Kommentare]
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 3 Stunden
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)
Berlin - Mehr als drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben bislang nur knapp 350 russische Staatsbürger im wehrfähigen Alter Asyl oder einen anderen Schutz in Deutschland erhalten. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage der Linken hervor, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Die Partei wollte […] (00)
vor 34 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 8 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (01)
vor 3 Stunden
Neuer ESPN-Streamingdienst startet
Das neue Angebot ist für 29,99 US-Dollar pro Monat verfügbar. Das Disney-Sportunternehmen ESPN hat den neuen Namen des eigenen Streamingdienstes abseits von ESPN+ vorgestellt. Laut Jimmy Pitaro wird das Angebot künftig einfach „ESPN“ heißen. Der unbegrenzte Tarif kostet 29,99 US-Dollar pro Monat, eine ausgewählte Option ist für 11,99 US-Dollar pro Monat erhältlich. Es wird auch Kombi-Angebote für den unbegrenzten ESPN-Tarif mit Disney+ und Hulu […] (00)
vor 1 Stunde
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 3 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Ein wachsender Chor von Bitcoin-Kommentatoren schlägt Alarm über den jüngsten Boom bei börsennotierten Unternehmen, die Bitcoin-zentrierte Treasury-Strategien übernehmen. Die Debatte entbrannte diese Woche, nachdem der pseudonyme Investor Stack Hodler (@stackhodler) den Trend als spekulative Manie in Unternehmensform beschrieb. Er schrieb auf X, dass „Bitcoin-Treasury-Unternehmen die Shitcoins […] (00)
vor 42 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 7 Stunden
 
Kooperation zwischen Ubisoft und Game Pass
Ubisoft kündigte eine neue Zusammenarbeit mit Xbox Game Pass an, Microsofts führendem Gaming- […] (00)
Geniale Mod befreit Kingdom Come: Deliverance 2 vom nervtötendsten Albtraum des Spielalltags
Obwohl Kingdom Come: Deliverance 2 bei weitem nicht so unbarmherzig daherkommt wie sein […] (00)
Neuer Nvidia Game Ready Treiber katapultiert DOOM: The Dark Ages auf ungeahnte Performance-Gipfel
In einer Welt, in der jede Millisekunde über virtuelles Leben und Tod entscheiden kann, schlägt […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstagmorgen zurückhaltend in den Handelstag gestartet. Gegen […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die mit Trump verbundene Bitcoin-Mining-Firma American Bitcoin plant, durch eine Fusion mit […] (00)
Mark Hoppus
(BANG) - Mark Hoppus dachte, er müsse sterben, nachdem er von seiner Krebserkrankung erfuhr. […] (00)
Leak zeigt, dass ein exklusives Switch 2-Spiel ursprünglich für „März 2025“ geplant war
In einem Diskussionsforum (via Reddit.com ) wurde ein Beitrag von Arc System Works geteilt, […] (00)
«Fallout» bekommt eine dritte Staffel
Die Premiere der zweiten Runde ist aktuell für Dezember 2025 geplant. Am Montag gab Prime Video im […] (00)
 
 
Suchbegriff