Technologisches Hoch: Nasdaq 100 erreicht neuen Spitzenwert
Die technologiedominierten Börsenwerte setzten ihren Aufschwung fort, getrieben durch Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie ermutigende Inflationsdaten. Besonders erfreut zeigte sich der Chipsektor, während der Dow Jones Industrial negative Einflüsse durch die fallenden Aktien von Unitedhealth verzeichnete.
Der Nasdaq 100 übertraf erstmalig seit März die Marke von 21.000 Punkten. Mit einem Schlussstand von 21.197,70 Punkten markierte er ein neues Hoch seit Ende Februar. Der Index hat seit dem Zolltief im April bemerkenswerte 28 Prozent gutgemacht, was auch die Bilanz für das laufende Jahr ins Positive drehte.
Der S&P 500 legte um 0,72 Prozent zu und schloss bei 5.886,55 Punkten. Der Dow hingegen fiel um 0,64 Prozent auf 42.140,43 Punkte.
Die US-Verbraucherpreise des Aprils stiegen im Jahresvergleich um 2,3 Prozent, während im März noch eine Inflationsrate von 2,4 Prozent gemeldet wurde. Analysten hatten keine Veränderung erwartet, doch die weithin befürchteten preistreibenden Effekte der Zölle blieben aus, wie Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der Liechtensteiner VP Bank, feststellte.
Eine geringere als erwartete Inflation weckt am Markt die Hoffnung auf mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed, was die Finanzierungsbedingungen für technologielastige Unternehmen verbessern könnte.