Fußball

Sechs Spiele Sperre für Rüdiger nach Final-Ausraster

29. April 2025, 21:04 Uhr · Quelle: dpa
FC Barcelona - Real Madrid
Foto: Jose Breton/AP/dpa
Im Pokalfinale gegen den FC Barcelona leistete sich Antonio Rüdiger (l) einen heftigen Aussetzer.
Antonio Rüdiger wird für seinen Ausraster im Pokalfinale hart bestraft. Die Verbandsrichter verhängen eine lange Sperre gegen den Profi von Real Madrid. Trotzdem hält sich der Schaden in Grenzen.

Madrid (dpa) - Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger muss für seinen heftigen Wutausbruch im spanischen Pokalfinale büßen. Der Abwehrspieler von Real Madrid wurde von Spaniens Verband für sechs Partien gesperrt.

Kurz vor dem Ende der Verlängerung des Endspiels gegen den FC Barcelona (2:3) hatte der bereits ausgewechselte Rüdiger den Schiedsrichter wüst beschimpft und mit einem Gegenstand beworfen.

Sportlich hält sich der Schaden für den Deutschen aber in Grenzen: Der 32-Jährige muss nämlich ohnehin eine längere Zwangspause einlegen. Wegen eines Teilrisses des Außenmeniskus im linken Bein hatte sich Rüdiger einer Operation unterzogen und könnte daher auch der Nationalmannschaft beim Finalturnier der Nations League Anfang Juni in München und Stuttgart fehlen. Spanische Medien rechnen mit einer Ausfallzeit von sechs bis acht Wochen. 

Völler ermahnt Rüdiger

Rüdiger selbst hofft auf eine schnellere Rückkehr. «Ich will so schnell wie möglich wieder spielen können, da mit der Nations League und der Club-WM zwei große Turniere vor mir liegen», schrieb der DFB-Abwehrchef bei Instagram. Trotz der heftigen Debatte um seinen Ausraster im Pokalfinale hatte DFB-Sportdirektor Rudi Völler erkennen lassen, dass keine Suspendierung von Rüdiger im Nationalteam geplant sei. 

«Toni ist ein klasse Spieler - aber Klasse muss er als Nationalspieler auch bei seinem Verhalten zeigen. Er fordert zu Recht Respekt für sich ein, diesen Respekt muss er ohne Ausnahme auch anderen entgegenbringen», sagte Völler zum Geschehen beim Endspiel um den spanischen Königspokal.

Rüdiger war in der Szene kaum zu bändigen gewesen. Aufgebracht hatte ihn die Entscheidung des Referees Ricardo de Burgos Bengoechea, der den letzten Angriff der Königlichen wegen eines Offensivfouls von Kylian Mbappé abgepfiffen hatte. Rüdiger tobte vor der Ersatzbank, riss sich die Eisbeutel von seinen lädierten Knien und konnte auch von Mitspielern und Betreuern kaum gebändigt werden. Für seinen Wutanfall erhielt er die Rote Karte.

Rüdiger bereut Fehlverhalten

Der Unparteiische hatte das Geschehen in seinem Spielbericht festgehalten und sowohl das aggressive Verhalten des Real-Verteidigers als auch den Wurf eines Objekts in seine Richtung dokumentiert. Laut Regelwerk musste Rüdiger eine drastische Strafe fürchten, sogar eine mehrmonatige Sperre erschien demnach möglich. 

Rüdiger hatte am Morgen nach den Tumulten Reue gezeigt und in den sozialen Netzwerken geschrieben, es gebe keine Entschuldigung für sein Verhalten. «Es tut mir sehr leid», versicherte er und bat den Schiedsrichter und alle, die er enttäuscht habe, um Verzeihung. Die Ex-Nationalspieler Lothar Matthäus und Dietmar Hamann hatten Konsequenzen für Rüdiger auch in der DFB-Auswahl gefordert.

Dagegen sprang ihm sein früherer Real-Mitspieler Toni Kroos ebenso bei wie der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn. «Emotionen auf dem Platz sind nicht immer hilfreich. Aber wer schießt nicht mal übers Ziel hinaus», schrieb Kahn in den sozialen Medien. Rüdiger habe Einsicht gezeigt. «Das soll erst mal reichen», ließ Kahn wissen. Die Sportrichter sahen es anders.

Real droht titellose Saison

Auch Rüdigers Real-Kollegen Lucas Vazquez und Jude Bellingham hatten wegen ihrer Schimpftiraden in den Schlusssekunden des Pokal-Endspiels Rot vom Schiedsrichter gesehen. Vazquez wurde für zwei Spiele gesperrt. Die Rote Karte gegen den Ex-Dortmunder Bellingham wurde dagegen zurückgenommen.

In dem spektakulären Finale hatte der FC Barcelona mit Trainer Hansi Flick auch den dritten Clásico in dieser Saison nach einem Sieg gegen Real in der Liga und dem Erfolg im Supercup gewonnen. Beim nächsten Duell in der Meisterschaft am 11. Mai wird der verletzte Rüdiger fehlen. 

Fünf Spieltage vor Saisonende liegt der Titelverteidiger vier Punkte hinter Tabellenführer Barça. In der Champions League scheiterte der Rekordsieger im Viertelfinale am FC Arsenal und muss eine titellose Spielzeit fürchten.

Fußball / Pokal / FC Barcelona / Real Madrid / Spanien
29.04.2025 · 21:04 Uhr
[10 Kommentare]
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale ausgeschieden. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger verlor gegen den stark aufspielenden Lokalmatador Lorenzo Musetti 6: 7 (1: 7), 4: 6 nach 2: 16 Stunden. Durch das verpasste Halbfinale verliert der 28 Jahre alte Zverev auch Weltranglisten-Position zwei an Carlos Alcaraz (22) aus Spanien. Wie schon die […] (01)
vor 1 Stunde
Asylbewerberunterkunft (Archiv)
Berlin - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte ist 2024 auf den höchsten Wert seit 2017 gestiegen. Das geht aus Nachmeldungen der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über die die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 255 Straftaten mit Bezug zu Flüchtlingsunterkünften […] (00)
vor 47 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 6 Stunden
Screenshot «Avowed»
Berlin (dpa/tmn) - Die magische Welt von Eora beheimatet das Fantasy-Rollenspiel «Avowed». Genauer gesagt handelt es sich um das Land der Lebenden - ein Eiland. Die geheimnisvolle Insel sieht nicht nur bezaubernd aus, sondern hält auch zahlreiche Abenteuer und Gefahren bereit. Als Gesandter des großen Kaiserreichs Aedyr wird man mit der Untersuchung einer mysteriösen Seuche beauftragt, welche die […] (00)
vor 1 Stunde
Commandos: Origins im Test – Nostalgisches Nazi-Meucheln mit vertrauter Taktik
Ihr wollt mal wieder taktisch und lautlos Nazis meucheln? Kein Problem – unser Lieblings-Eliteteam in seiner Urbesetzung ist zurück. Erfahrt die Ursprünge der Commandos-Einheit und meuchelt euch gekonnt über den halben Globus. Alt, aber sicher nicht altbacken, geht es zurück zu den Wurzeln des Franchises. Ganze 27 Jahre ist es her, seit der erste Teil der Commandos -Reihe ein neues Genre definiert […] (00)
vor 1 Stunde
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 2 Stunden
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Bitcoin-Bullenmarkt scheint zurück zu sein, nachdem BTC $100.000 überschritten hat. Mit Marktteilnehmern, die sich nach dieser jüngsten Rallye erneut für Krypto interessieren, hat der Krypto-Experte Ardizor enthüllt, wann es an der Zeit ist, alles zu verkaufen, um Gewinne in diesem Bullenmarkt nicht wieder zu verlieren. Wann man alles in diesem Bitcoin-Bullenmarkt verkaufen sollte In einem X-Post […] (00)
vor 2 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (00)
vor 7 Stunden
 
Florian Wirtz
Leverkusen/Liverpool (dpa) - Neben dem FC Bayern München und Manchester City buhlt offenbar […] (01)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (01)
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls […] (05)
Unterzeichnung Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann findet kein gutes Wort über die neue Regierung […] (02)
Nadja Abd el Farrag
(BANG) - Nadja Abd el Farrag hegte einen sehnlichen Wunsch, der sich nie erfüllen sollte. Die […] (00)
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone- […] (00)
Casual & Social Games: Warum sind sie auch 2025 der wichtigste Treiber der Games-Branche?
Während sich die Gaming-Welt noch von Trailern zu GTA VI blenden lässt und große Auszeichnungen […] (00)
 
 
Suchbegriff