Eulerpool News

Russische Zentralbank überrascht mit unerwarteter Stabilität

20. Dezember 2024, 16:25 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die russische Zentralbank belässt überraschend den Leitzins bei 21 %, entgegen der Marktprognosen einer Erhöhung auf 23 %. Präsident Putin hatte zu einem "ausgewogenen" Ansatz aufgerufen, während die Inflation mit 9,5 % deutlich über dem Zielwert von 4 % liegt.

In einer unerwarteten Wendung hat die russische Zentralbank ihren Leitzins bei 21 % belassen und damit die Erwartungen der Märkte übertroffen, die mit einer Erhöhung um 2 Prozentpunkte gerechnet hatten. Diese Entscheidung folgt einer öffentlichen Aufforderung von Präsident Wladimir Putin, der im Rahmen eines landesweiten Fragestunde ein „ausgewogenes“ Urteil der Bankangemahnt hatte. Hintergrund ist die Herausforderung, die inflationsfördernden Effekte der zunehmenden Militarisierung der Wirtschaft im Zuge des Ukraine-Konflikts zu bewältigen.

Mächtige Wirtschaftsführer hatten zuvor Bedenken geäußert, dass die steigenden Zinsen Investitionen lähmen könnten. Dennoch erwarteten 23 von 27 von Reuters befragte Ökonomen eine Anhebung auf 23 %. Die Zentralbank erklärte, dass die Erhöhung der Zinsen für Kreditnehmer und die nachlassende Kreditaktivität die technischen Voraussetzungen für eine Rückkehr der Inflation zu den Zielwerten geschaffen hätten.

Aktuell liegt die Inflation bei 9,5 %, weit über dem angestrebten Wert von 4 %. Die straffe Geldpolitik habe bereits zur Verlangsamung der Kreditvergabe und der Dämpfung der Inlandsnachfrage beigetragen. Eine mögliche Erhöhung werde bei der nächsten Sitzung am 14. Februar in Betracht gezogen.

Putin hat der unabhängigen Zentralbank unter Leitung von Elvira Nabiullina bislang freie Hand gelassen. Doch der Druck aus der Wirtschaft sei zu stark geworden, um ihn zu ignorieren, so Analysten. „Der Druck... hat gewirkt, und die Zentralbank hat entschieden, zu stoppen“, kommentierte der Ökonom Evgeny Kogan. Der derzeitige Zinssatz ist der höchste seit den frühen Jahren von Putins Regierungszeit, als Russland sich von dem wirtschaftlichen Chaos der 1990er Jahre erholte.

Russlands Kriegswirtschaft, beeinträchtigt durch westliche Sanktionen und den Verlust männlicher Arbeitskräfte im wehrfähigen Alter, operiert am Rande ihrer Kapazität, wobei für 2024 ein Wachstum von 4 % erwartet wird. Die Inflation wird durch militärische Ausgaben, einen Lohndruck sowie durch die Schwäche des Rubels angeheizt. Im November fiel der Rubel um etwa 15 % gegenüber dem Dollar, als US-Sanktionen die Zahlungen für russische Energie störten.

Putin machte westliche Sanktionen und eine schlechte Ernte für die hohe Inflation verantwortlich, die die Haushaltskasse der Russen belastet, während die Preise für Grundnahrungsmittel wie Milch, Butter und Gemüse zweistellig gestiegen sind. Im Verlauf der Fragestunde bezeichnete Putin den Vorstand der Zentralbank scherzhaft als „Komsomolzelle“, eine Anspielung auf die Jugendorganisation der sowjetischen Kommunistischen Partei.

Wirtschaftsgrößen wie Igor Sechin, Chef des größten russischen Ölkonzerns Rosneft, und Sergei Chemezov, Leiter des militärindustriellen Konglomerats Rostec, beide langjährige Weggefährten Putins, hatten die Politik der Zentralbank kritisiert. Ein ranghoher russischer Wirtschaftsführer, der anonym bleiben wollte, sagte Reuters, dass die Rendite bei den meisten Projekten unter 20 % liege und die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten nahe 30 % seien, weshalb sein Unternehmen Investitionen zurückfahren müsse.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 20.12.2024 · 16:25 Uhr
[0 Kommentare]
Amtseinführung Papst Leo XIV.
Vatikanstadt (dpa) - Kurz vor der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung hat der neue Papst Leo XIV. erstmals im Papamobil eine Runde über den Petersplatz gedreht. Zehntausende Gläubige aus aller Welt jubelten ihm zu, während er ihnen aus seinem Auto zuwinkte. Auch die US-Flagge war oft zu sehen. Das offene Auto fuhr auch die lange Via della Conciliazione ab, jene Prachtstraße, die zum […] (00)
vor 5 Minuten
Bill Kaulitz
(BANG) - Bill Kaulitz will die Suche nach der großen Liebe beschleunigen. Der Tokio Hotel-Star ist seit Ende 2024 wieder Single. Davor hatte seine Romanze mit YouTuber Marc Eggers für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Nach dem Beziehungsaus zeigte sich Bill sehr verletzt. Inzwischen blickt er wieder nach vorne – und würde sich am liebsten so schnell wie möglich neu verlieben. Doch warum diese Eile? Im […] (00)
vor 1 Stunde
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest - doch von seiner früheren ESC-Magie ist kaum etwas zu spüren. Unter der Regie des Entertainers landete Deutschland mit dem Pop-Duo Abor & Tynna in der Nacht zum Sonntag auf Platz 15. Das war erkennbar entfernt von der avisierten Spitzenposition und auch von den Top Ten, für die Raab einst als Garant galt. Den Sieg holte sich […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 16 Stunden
RTL und Sat.1 kämpfen um Platz drei  - Joko & Klaas desolat
Während RTL beim jungen Publikum schwacher dritter hinter dem ESC war, gelang dem Hundeprofi am VOX-Vorabend ein akzeptabler Abschied. Klar, dass an Abenden des «Eurovision Song Contest» für die restlichen Sender nicht viel übrig bleibt vom Quotenkuchen. In diesem Jahr am besten liefs in beiden Altersklassen noch für «Wilsberg» im ZDF (siehe eigenständiger Artikel). Beim Jungen Publikum hieß der Drittplatzierte Die große Lachparade – Die 55 […] (00)
vor 1 Stunde
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Zeit zur Erholung bleibt der Mannschaft von Trainer Niko Kovac nach dem erfolgreichen Endspurt in der Fußball-Bundesliga kaum. «Es wird sehr herausfordernd, dass wir bis zur Club-WM jetzt nur diese zwei kurzen Urlaubswochen haben. Es gibt nicht so wirklich einen Cut. Der Übergang ist fast fließend», sagte Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach dem 3: 0 gegen Holstein Kiel, […] (00)
vor 3 Stunden
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 23 Stunden
 
Nur 349 von 6.374: Warum Deutschland russische Kriegsdienstverweigerer im Stich lässt
Flucht vor dem Krieg – und vor verschlossenen Türen Seit Beginn des russischen Angriffskriegs […] (00)
Flaconi sucht ein Zuhause
Flaconi verkauft Kosmetik, doch hinter der schönen Fassade klemmt es gewaltig. Zwar wuchs der […] (00)
Ford in Köln: Ein Werk zwischen Hoffnung und Exitstrategie
Am Mittwochmorgen schiebt sich eine ungewohnte Szene vor die Tore des Ford-Werks in Köln-Niehl: […] (00)
Wirtschaftsschutzbericht
Köln (dpa) - Der verstärkte Einsatz sogenannter «Low Level Agents» durch russische […] (01)
Kim Kardashian ist Scheidungsanwältin
Der erste Trailer für die neue Ryan-Murphy-Serie «All Fair» ist verfügbar. Ein Team von […] (01)
Fortschrittliche Silizium-Batterietechnologie im iPhone 17 Air?
Im kommenden iPhone 17 Air könnte das über eine fortschrittliche Silizium-Batterie-Technologie […] (01)
Call of Duty Warzone: Mobile-Version wird eingestellt! – Was das für die Spieler bedeutet
In einer Ankündigung über die sozialen Kanäle und der offiziellen Webseite informierte […] (00)
Let's-Dance-Jury
(BANG) - Diese vier Promis können sich heute Abend ihr Ticket für das diesjährige 'Let’s […] (00)
 
 
Suchbegriff