Investmentweek

Beamte sollen zahlen – Bas Rentenvorstoß spaltet die Koalition

18. Mai 2025, 09:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Beamte sollen zahlen – Bas Rentenvorstoß spaltet die Koalition
Foto: InvestmentWeek
Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert, dass künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen – ein politischer Tabubruch.
Arbeitsministerin Bärbel Bas will die Rente neu ordnen – mit einem Tabubruch. Künftig sollen auch Beamte in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Die Union bremst – und warnt vor Schnellschüssen.

Ohne lange Vorrede, direkt in die Offensive: Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat sich am Mittwoch im Bundestag mit einem Vorstoß zu Wort gemeldet, der Sprengkraft hat.

Die Sozialdemokratin fordert nichts weniger als eine Revolution im Rentensystem: Auch Beamte sollen künftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen – ein Gedanke, der jahrzehntelang als politisches Minenfeld galt.

„Es geht um die gesellschaftliche Tragfähigkeit unseres Rentensystems“, sagte Bas. Und: „Wir müssen über Gerechtigkeit reden.“

Ein System am Limit

Die Ausgangslage ist dramatisch – und Bas benennt sie deutlich. Die gesetzliche Rentenversicherung steht unter Druck. Die Babyboomer gehen in Rente, die Beitragszahlerbasis schrumpft, die Rentenausgaben steigen.

Allein bis 2030 fehlen laut Schätzungen der Deutschen Rentenversicherung über 500 Milliarden Euro – selbst unter günstigen Annahmen. Gleichzeitig steigen die Steuerzuschüsse seit Jahren an und machen inzwischen mehr als ein Drittel der Renteneinnahmen aus.

Bärbel Bas will deshalb den Kreis der Einzahler erweitern – und zwar radikal. Beamte, bislang über ihr eigenes Versorgungssystem abgesichert, sollen sich künftig am Solidarsystem beteiligen.

„Es kann nicht sein, dass wir über Generationengerechtigkeit reden und gleichzeitig große Bevölkerungsgruppen ausnehmen“, so Bas.

In der Bevölkerung finde dieser Vorschlag durchaus Zustimmung: Laut Umfragen befürwortet eine Mehrheit die Öffnung der gesetzlichen Rente für Beamte.

Politischer Gegenwind von der Union

Doch die politische Realität ist komplizierter als jedes Stimmungsbild. Aus der CDU/CSU-Fraktion kommt bereits scharfer Widerspruch. „Wir dürfen aus parteipolitischem Aktionismus kein verfassungsrechtliches Chaos anrichten“, warnte ein Sprecher der Union.

Die Beamtenversorgung sei grundgesetzlich geschützt – eine Umstellung auf das Umlagesystem der gesetzlichen Rente würde tief in bestehende Ansprüche eingreifen.

Auch ein Vorschlag wie die sogenannte „Erwerbstätigenversicherung“, also ein Rentensystem für alle, sei laut Union langfristig zu prüfen – aber nichts für schnelle Beschlüsse.

Die Debatte wird zusätzlich dadurch aufgeheizt, dass die neue Regierung – eine Koalition aus CDU und SPD unter Kanzler Friedrich Merz – bislang kein einheitliches Bild in der Sozialpolitik abgibt.

Im Koalitionsvertrag war lediglich die Einrichtung einer Rentenkommission vereinbart worden, die langfristige Reformoptionen entwickeln soll. Nun geht die SPD offenbar in Vorleistung – und provoziert damit offenen Dissens.

Mehr Druck durch konjunkturelle Risiken

Bärbel Bas sprach im Bundestag auch Klartext in Sachen Arbeitsmarkt. „Wir werden um viele Arbeitsplätze sehr hart kämpfen müssen“, sagte sie mit Blick auf die wirtschaftliche Lage.

Hintergrund ist nicht nur die schwächelnde Konjunktur, sondern auch der zunehmende internationale Protektionismus. Handelskonflikte, insbesondere mit China und den USA, drohen für Exporteure zur Belastung zu werden. Auch die deutsche Industrie – traditionell Rückgrat der Sozialversicherungen – gerät zunehmend ins Schlingern.

Bas verbindet daher ihre Renteninitiative mit einem Appell: „Wenn wir jetzt nicht handeln, ist das Vertrauen in die Stabilität unseres Sozialstaats gefährdet.“ In ihrer Sicht ist die Erweiterung der Einzahlerbasis ein Akt der politischen Notwendigkeit – kein ideologisches Projekt.

Experten sehen Reformbedarf – aber mahnen zur Sorgfalt

Ökonomen und Sozialexperten zeigen sich uneins über die politische Umsetzbarkeit. Der Wirtschaftswissenschaftler Bernd Raffelhüschen sieht im Bas-Vorschlag ein „wohlklingendes, aber verfassungsrechtlich hochproblematisches Manöver“.

Der Staat könne nicht einfach in bestehende Beamtenverträge eingreifen, ohne milliardenschwere Ausgleichszahlungen zu leisten. Zudem drohe ein Vertrauensverlust beim öffentlichen Dienst – gerade in Zeiten von Lehrermangel und Ärztenotstand.

Andere Fachleute wie die Sozialforscherin Dorothea Siems halten das Modell einer Erwerbstätigenversicherung langfristig für sinnvoll – wenn es über Jahrzehnte eingeführt und begleitet werde. Entscheidend sei die Machbarkeit im Übergang: Was passiert mit Bestandsbeamten?

Wie wird der doppelte Aufwand aus Rückstellungen für Pensionen und gleichzeitigen Beiträgen in die gesetzliche Rente finanziert? Antworten darauf blieb Bas bislang schuldig.

SPD will sich profilieren – auch gegen Koalitionspartner

Der Vorstoß von Bas ist auch innenpolitisch zu deuten. Die SPD will sich im neuen Kabinett als sozialpolitische Korrektivinstanz gegenüber der wirtschaftsliberalen CDU positionieren – und findet mit der Rentenfrage ein populäres Thema.

Während Kanzler Merz in seiner Regierungserklärung auf „Wachstum, Haushaltssolidität und Standortpolitik“ setzte, zielt Bas auf die soziale Komponente: mehr Gerechtigkeit, mehr Solidarität, mehr Teilhabe.

Ein riskantes Spiel, denn eine offene Front mit dem Koalitionspartner dürfte die ohnehin fragile Regierungsbasis weiter belasten – und der Opposition neue Angriffsflächen bieten.

Politik
[InvestmentWeek] · 18.05.2025 · 09:00 Uhr
[4 Kommentare]
Waldbrände in Kanada
Kananaskis (dpa) - Weil US-Präsident Donald Trump bei Themen wie Klimaschutz, Freihandel und Ukraine-Hilfe keine Verpflichtungen eingehen will, gibt es vom diesjährigen G7-Gipfel der großen demokratischen Industriemächte keine große gemeinsame Abschlusserklärung. Um die Gruppe der Sieben (G7) nicht als völlig handlungsunfähig und zerstritten erscheinen zu lassen, bemühte sich die kanadische […] (01)
vor 20 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 10 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 4 Stunden
Bungie hat den Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) vom 23.09.25 auf einen unbestimmten Termin verschoben. Die Mehrzeit soll für die Qualitätsverbesserung des Spiels genutzt werden. Marathon ist ein teambasierter Extraction-Shooter von Bungie, angesiedelt auf dem verlassenen Planeten Tau Ceti IV. Spieler übernehmen die Rolle kybernetisch augmentierter Söldner, sogenannter Runner, und treten […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Darsteller für «Other Bennet Sister»
Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma und Richard Coyle übernehmen Rollen. Das neue Jane-Austen-Drama The Oster Bennet Sister wird demnächst für BritBox und BBC gedreht. Ruth Jones, Richard E. Grant, Indira Varma, Richard Coyle und weitere Darsteller haben für die zehnteilige Serie unterzeichnet, die auf dem gleichnamigen Roman von Janice Hadlow basiert. Die Serie zeigt die Geschichte von Mary Bennet. Jones und Grant werden Mr. und Mrs. […] (00)
vor 1 Stunde
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (03)
vor 4 Stunden
trading, investing, stocks, options, dow, nasdaq, downtown, profit, tesla, bitcoin, blockchain, nft, crypto, seascape, nature, gme, gamestop, amc, speculation, crash, market, rich, tesla, nft, nft, nft, nft, nft, crypto
Nach Monaten der Seitwärtsbewegung scheint XRP kurz vor einem bedeutenden Ausbruch zu stehen. Analysten zufolge erlebte die beliebte Altcoin im letzten Jahr einen dramatischen Anstieg von 700 %. Derzeit positioniert sich der Preis dafür, eine siebenmonatige Konsolidierungsphase zu verlassen, was den Weg für den nächsten bullischen Vorstoß ebnen könnte. XRP bereit für großen bullischen […] (00)
vor 47 Minuten
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 8 Stunden
 
Weltweite Militärausgaben
Tel Aviv/Teheran (dpa) - US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten ein «echtes Ende» für das […] (17)
Terry Reintke (Archiv)
Brüssel - Die Vorsitzende der Grünenfraktion im EU-Parlament, Terry Reintke, spricht sich für […] (00)
Militärparade in Washington
Washington (dpa) - US-Vizepräsident JD Vance hat Präsident Donald Trump in der Debatte um das […] (03)
Verleihung der Michelin-Sterne 2025
Frankfurt/Main (dpa) - Freude, Jubel und der Preis für harte Arbeit: In Frankfurt sind am […] (00)
Foto Von Xbox Controller
Nintendo wird eine Donkey Kong Bananza Direct am Mittwoch, den 18.06.25 um 15: 00 Uhr (MEZ) […] (00)
Liam Gallagher, Noel Gallagher
(BANG) - Noel Gallagher kann es laut seinem Kumpel Bono kaum fassen, wie "großartig" Oasis bei […] (00)
«Land of the Lost»-Remix in Arbeit
Die 43-teilige Fernsehserie von David Gerrold wird beim Streaming-Dienst Netflix eine Neuauflage bekommen. […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern- […] (02)
 
 
Suchbegriff