Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff
Großauftrag für Speicher- und Transportsysteme von renommiertem Lieferanten von erneuerbarem grünen Wasserstoff in Sicht

28. April 2025, 09:02 Uhr · Quelle: Pressebox
Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff
Foto: Pressebox
Rheinmetall erzielt Meilenstein im Zukunftsfeld Wasserstoff
Rheinmetall hat einen Letter of Intent für einen Großauftrag im Bereich Wasserstoffspeicher- und Transportsysteme erhalten, der 100 Multiple-Element Gas Container umfasst. Diese innovative Lösung soll die klimaneutrale Energieversorgung unterstützen und die Effizienz des Wasserstofftransports steigern.

Düsseldorf, 28.04.2025 (PresseBox) - Ein großer Hersteller und Lieferant von erneuerbarem grünen Wasserstoff beabsichtigt, dem Technologiekonzern Rheinmetall den ersten Großauftrag im Bereich der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff mit einem Auftragsvolumen im mittleren zweistelligen MioEUR-Betrag zu erteilen.

Ein entsprechender Letter of Intent (LoI) für den Rahmenvertrag im mittleren zweistelligen MioEUR-Bereich umfasst die Lieferung von einhundert Multiple-Element Gas Containern (MEGC) verschiedener Größen. Diese Multielement-Gasbehälter werden für den Transport großer Mengen technischer Gase wie Wasserstoff verwendet und spielen für die zukünftige klimaneutrale Energieversorgung eine entscheidende Rolle. Mit der Absichtserklärung hat der Technologiekonzern einen wichtigen Meilenstein in der noch jungen MEGC-Geschichte des Konzerns erzielt. Die Auslieferung der ersten MEGC soll Anfang 2026 erfolgen. Bei dem Kunden handelt es sich um einen großen europäischen Hersteller und Lieferanten von erneuerbarem grünen Wasserstoff.

Philipp Engl, Geschäftsfeldleiter INVENT H2: „Wir sind sehr stolz, dass wir für unser innovatives Produkt in so kurzer Zeit bereits den ersten Großkunden gewinnen konnten und dadurch das noch junge Geschäftsfeld der Speicher- und Transportsysteme von Wasserstoff für Rheinmetall weiter etablieren können.“

Der innovative Multiple-Element Gas Container von Rheinmetall ist mit fortschrittlichen Typ-IV-Wasserstoffdrucktanks ausgestattet, die Drücke von bis zu 700 bar erlauben. Diese Drucktanks zeichnen sich durch eine verkürzte Wickelzeit, den geringeren Einsatz von Kohlefasern und eine erhöhte Speicherkapazität aus. Das System bietet eine praktische Komplettlösung, die auch eine smarte Service- und Wartungsunterstützung umfasst. Die skalierbare Länge liegt zwischen 20-40 Fuß. Die Container können eine Wasserstoffmenge von bis zu 1.000 kg (380 bar) fassen.

Das Ziel, Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen, bedingt entsprechend der Nationalen Wasserstoffstrategie einen steigenden Bedarf an

Wasserstoff, der als Energieträger der Zukunft eine wichtige Rolle im zukünftigen Energiemix spielen wird. Hierbei spielt der Transport des Energieträgers Wasserstoff eine entscheidende Rolle, um insbesondere Industriekunden eine effiziente und sichere Lieferkette zu ermöglichen. Die MEGC von Rheinmetall entsprechen vollständig den Vorschriften für den Transport über alle gängigen Verkehrsträger, wie Straße (ADR), Schiene (RID) und Binnenschifffahrt (ADN), und gewährleisten Sicherheit und Effizienz bei Lagerung und Transport. Zusätzlich bietet der Konzern eigene Trailer für den sicheren Transport der Container an.

Bereits laufende, vielversprechende Gespräche mit weiteren potentiellen Kunden unterstreichen die Aussichten von Rheinmetall, im zukunftsträchtigen Wasserstoff-Markt mit innovativen Lösungen weiter Fuß zu fassen.

Innerhalb des Rheinmetall-Konzerns ist die Division Power Systems Systemanbieter für hochwertige und innovative (Mobilitäts-)Lösungen, Steuerungstechnologien und digitale Applikationen unter anderem für die Automobil- und Energiewirtschaft, einschließlich BoP-Komponenten (Balance-of-Plant) für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme und Elektroden für Elektrolyseure. Das Portfolio wird um Wasserstoffspeichersysteme wie z. B. Gascontainer mit mehreren Elementen (MEGC) erweitert. Diese Erweiterung ist integraler Bestandteil der umfassenden Wasserstoffstrategie von Rheinmetall, die darauf abzielt, fossile Brennstoffe durch grünen Wasserstoff zu ersetzen. Die Strategie umfasst die Entwicklung und Förderung von Wasserstofftechnologien in den Bereichen Produktion, Speicherung, Verteilung und Nutzung sowie die Entwicklung innovativer Brennstoffzellenlösungen zur Unterstützung emissionsfreier Mobilität und der Dekarbonisierung von Industrien.

Weitere Informationen zum Produkt:
www.rheinmetall.com/de/H2-MEGC

Energie- / Umwelttechnik
[pressebox.de] · 28.04.2025 · 09:02 Uhr
[0 Kommentare]
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 1 Stunde
«Königreich Deutschland» verboten – Gründer in U-Haft
Berlin (dpa) - Nach dem Verbot der «Reichsbürger»-Gruppe «Königreich Deutschland» sind drei ihrer mutmaßlichen Köpfe in Untersuchungshaft. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof setzte die Haftbefehle gegen sie in Vollzug. Unter ihnen ist Peter Fitzek, ein gelernter Koch, der den Verein nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden 2012 in Wittenberg gegründet hatte. Die Bundesanwaltschaft hatte […] (11)
vor 9 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 2 Stunden
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen […] (00)
vor 2 Stunden
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen notwendig sind, um das Unternehmen besser für die Herausforderungen der Zukunft zu positionieren (via CNBC.com ). Diese Entscheidung folgt einer allgemeinen Strategie zur Reduzierung von Verwaltungsebenen. Dies ist keine neue Taktik in der Tech-Branche: Auch andere Unternehmen wie Amazon haben bereits […] (00)
vor 1 Stunde
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Deutschlands Eishockey-Nationalteam hat sich bei der WM auch von üblen Fouls und kuriosen Spielunterbrechungen nicht stoppen lassen. Im dritten Vorrundenspiel im dänischen Herning gab es gegen überhart spielende Norweger ein 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1). Überschattet wurde das Spiel von der Verletzung von NHL-Stürmer Lukas Reichel, der vorzeitig vom Eis musste. «Das war einer der […] (03)
vor 13 Minuten
KI frisst Stimme – und bald den Rest?
Wenn der Job zur Rechenaufgabe wird Die erste Branche, die von der KI spürbar unter Druck gerät, ist eine mit Tradition – und mit Mikrofon. In Deutschlands Synchronstudios werden Stimmen gemixt, die bald niemand mehr braucht. Netflix, Apple, Amazon & Co. testen längst Software, die Originalton und Lippenbewegungen täuschend echt lokalisiert. Erste Produktionen laufen bereits ganz ohne menschliche […] (00)
vor 40 Minuten
 
Optimierte Netzwerk-Infrastruktur für effiziente Logistikprozesse
Halle / Westfalen, 12.05.2025 (PresseBox) - Die Wireless.Consulting GmbH hat am […] (00)
Effiziente Klima- und Kältetechnik: Antworten auf die wichtigsten Fragen für Industrie & Gewerbe
Friedberg-Derching, 13.05.2025 (PresseBox) - Die ENERENT Gruppe, Spezialist für mobile Energie- […] (00)
28. Mai 2025 Abendkonzert mit Herr Diebold und Kollegah rocken... schwäbisch!
Gundelfingen, 13.05.2025 (lifePR) - Es wird wieder schwäbisch. Das selbsternannte „kloine […] (00)
Margot Friedländer (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird am Donnerstag um 10 Uhr an der Beerdigung von […] (01)
Oliver Kahn bei
München (dpa) - Die Ibiza-Reise einiger Bayern-Stars um Thomas Müller hat Kritik hervorgerufen. […] (10)
Simone Thomalla
(BANG) - Simone Thomalla schwärmt von ihrem frischen Liebesglück. Die Schauspielerin schwebt […] (00)
Der König der 3D-Kämpfer ist zurück: Virtua Fighter 5 R.E.V.O. durchbricht alle Plattformgrenzen
Die Nachricht schlägt ein wie ein ungeblockter Tigerfang: SEGA hat überraschend die Rückkehr […] (00)
Ripple, Etehereum Und Bitcoin Sowie Micro Sdhc Card
Cardano-Preis begann einen frischen Anstieg über die $0,750-Zone. ADA korrigiert nun […] (00)
 
 
Suchbegriff