Optimistische Töne am US-Aktienmarkt trotz gemischter Bilanzen
Die US-Börsen zeigten sich am Dienstag nach einem zögerlichen Beginn schließlich optimistisch. Nachdem zahlreiche Quartalsberichte von den Anlegern analysiert werden mussten, sorgte der zunehmende Optimismus im Handelsverlauf für einen Anstieg der Indizes, die ihre jüngste Erholung fortsetzen konnten. Der Dow Jones Industrial verbuchte mit einem Zuwachs von 0,75 Prozent auf 40.527,62 Punkte seinen sechsten Aufwärtstag in Folge. Der S&P 500 konnte ebenfalls um 0,58 Prozent auf 5.560,83 Zähler zulegen. Auch die Nasdaq setzte ihren Erholungskurs fort; der Nasdaq 100 stieg um 0,61 Prozent auf 19.544,95 Punkte.
Robert Greil, Chefstratege der Privatbank Merck Finck, bemerkte vorsichtige Anzeichen für steigendes Vertrauen an den Märkten. Einige Wochen nach der Verkündung von Importzöllen durch Donald Trump, weisen Marktreaktionen darauf hin, dass der Präsident möglicherweise eine moderatere Haltung eingenommen hat. So wurde am Dienstag über mögliche Zollvorteile für US-Autobauer berichtet, die scheinbar jedoch nur auf geringes Interesse stießen.
Im Dow konnte Honeywell mit einem Anstieg von 5,4 Prozent als Spitzenreiter glänzen, gefolgt von Sherwin Williams, dessen Aktien um 4,8 Prozent kletterten. Im Pharmasektor konnte Pfizer mit einem Plus von 3,2 Prozent überzeugen, auch wenn der Umsatz den Erwartungen nicht gerecht wurde. Hervorzuheben ist die Bestätigung der Jahresprognose durch Finanzchef David Denton.
Der Technologiesektor zeigte ein gemischtes Bild. Während Amazon leichte Verluste von 0,2 Prozent hinnehmen musste, belasteten regulatorische Spannungen das Unternehmen zudem. Besonders unter Druck gerieten an der Nasdaq die Titel des Biotechnologie-Unternehmens Regeneron sowie des Chipherstellers NXP, die jeweils um beachtliche 6,9 Prozent fielen.