Verteidigung

Grüne nennen Wadephuls Aussage zu Verteidigungskosten «naiv»

16. Mai 2025, 10:43 Uhr · Quelle: dpa
Informelles Treffen Nato-Außenminister in der Türkei
Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Außenminister Wadephul hat nicht nur die Opposition überrascht.
Wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen in die Verteidigung gesteckt werden? Der Außenminister hat mit seiner Äußerung über eine Erhöhung auf fünf Prozent eine heftige Debatte ausgelöst.

Berlin (dpa) - Die Opposition kritisiert die Aussage von Außenminister Johann Wadephul (CDU) über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung. Die Grünen warnen vor einer Anbiederung an US-Präsident Donald Trump und verlangen zunächst eine solide Planung auf Basis dessen, was auf dem Nato-Gipfel im Juni beschlossen werden soll. Aufseiten der SPD als Koalitionspartner hatten sich am Donnerstag schon Parteichef Lars Klingbeil und Verteidigungsminister Boris Pistorius zurückhaltend geäußert.

«Es wirkt etwas naiv, wenn Außenminister Wadephul denkt, er könne sich bei Präsident Trump anbiedern, indem er unseriös und jenseits des Koalitionsvertrages möglichst große Zahlen in den Raum wirft», sagte Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Stattdessen braucht es eine solide Planung basierend auf den modernisierten Verteidigungsplänen der Nato, die in ein paar Wochen auf dem Gipfel beschlossen werden.»

Außenminister Wadephul hatte sich am Donnerstag Trumps Forderung nach einer starken Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung angeschlossen. Man folge Trumps Einschätzung, dass dies notwendig sei, sagte der CDU-Politiker bei einem Nato-Außenministertreffen in der Türkei. Eingerechnet werden sollten nach einem Vorschlag von Nato-Generalsekretär Mark Rutte klassische Militärausgaben von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und 1,5 Prozent für Infrastruktur, die auch militärisch nutzbar ist - etwa Bahnstrecken, panzertaugliche Brücken und erweiterte Häfen.

Nicht nur die Opposition, auch der Koalitionspartner SPD wurde offensichtlich von Wadephuls Äußerungen überrascht. 

Auch Klingbeil und Pistorius verweisen auf Nato-Ziele 

SPD-Chef Klingbeil betonte in Berlin, im Koalitionsvertrag sei verabredet, dass man sich an die Nato-Fähigkeitsziele halten werde. Die Entscheidung darüber werde auf dem Nato-Gipfel getroffen. «Und dann wird sich Deutschland an diese Verabredung halten», so der neue Finanzminister. Er rate jedem in der Koalition, sich am Koalitionsvertrag zu orientieren.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sagte am Abend: «Entscheidend ist weniger die Prozentzahl. Entscheidend ist, dass die Nato-Fähigkeitsziele, die dann auch festgelegt werden, schnell, umfassend und zeitgerecht erfüllt werden.» Natürlich werde am Ende über drei Prozent oder mehr geredet. 

Merz nennt Prozentzahlen «Hilfskonstruktion»

Bundeskanzler Friedrich Merz versuchte am Abend, die Debatte zu bremsen. «Diese Diskussion um Prozentzahlen vom BIP, das ist eine Hilfskonstruktion, um mal Richtwerte zu haben, in welche Richtung wir denn mit der Aufrüstung der Streitkräfte gehen», sagte der CDU-Chef in der ZDF-Talksendung «Maybrit Illner».

Stattdessen sollte es seiner Meinung nach mehr um die konkreten militärischen Fähigkeiten gehen: «Wir müssen die Fähigkeit entwickeln, den europäischen Kontinent aus eigener Kraft heraus verteidigen zu können.» Auf die Fünf-Prozent-Forderung Trumps ging Merz nicht ein, auch nicht auf Wadephul. 

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte «Bild»: Falls der Nato-Gipfel «ein neues Ziel für die Höhe der Verteidigungsausgaben festlegt, wird das für uns die verbindliche Maßgabe». Er fügte hinzu: «So ist es vereinbart, und so ist die Aussage des Außenministers zu verstehen.»

Linksparteichef spricht von «Wahnsinn»

Die Linke hingegen übte scharfe Kritik an Wadephul. «Das ist totaler Wahnsinn, wer soll das denn bezahlen? Selbst wenn man dafür die Schuldenbremse aussetzt - irgendwann muss das jemand bezahlen», sagte Parteichef Jan van Aken dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Für eine reine EU- und Landesverteidigung brauche es das viele Geld nicht, und es wäre der Gipfel der Ungerechtigkeit, wenn am Ende kein Geld für Pflege, Bildung und Straßen da sei und ausgerechnet die Ärmsten dafür zahlen müssten, dass Wadephul die Forderungen Trumps umsetze. 

Allerdings hätte die in die fünf Prozent eingerechnete militärische Ertüchtigung der Infrastruktur zumindest teilweise auch einen zivilen Nutzen, für den sonst ohnehin Kosten anfielen. 

Derzeit sieht das Nato-Ziel für die Verteidigungsausgaben jährliche Ausgaben in Höhe von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts vor. Deutschland erreichte es 2024 knapp – Staaten wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg waren bis zuletzt aber noch weit davon entfernt.

Nato / Verteidigung / Militär / Bundesregierung / Finanzen / Deutschland
16.05.2025 · 10:43 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cryptocurrency, blockchain, digital, investment, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency
Der Bitcoin-Kurs im Juni zeigte gesunde Schwankungen von einem Tiefststand von etwa $100.500 bis zu einem Höchststand von $111.000. Auch wenn die impulsive Dynamik, die in früheren Zyklen für bullischere Schwankungen gesehen wurde, fehlte, konnte die führende Kryptowährung ihren Wert oberhalb von $100.000 halten. In der vergangenen Woche zeigte BTC eine relative […] (00)
vor 1 Stunde
Öltanks (Archiv)
New York - Der US-Ökonom und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hält eine Ölpreis-Krise im Falle einer weiteren Eskalation des Iran-Israel-Konflikts für denkbar. Der Iran selbst gehöre nicht zu den wichtigsten Öl-Exporteuren, aber "das wirkliche Risiko" könnte ein "Verzweiflungsakt" des Iran unter massivem Druck darstellen, sagte Tooze dem Magazin Surplus. Der Iran könnte versuchen, "entweder die […] (00)
vor 31 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 8 Stunden
Review: Amazfit Active 2 Smartwatch
Die Amazfit Active 2 ist eine Smartwatch, die auf den ersten Blick beeindruckt. Schon beim Auspacken wird klar: Hier verbindet sich klassisches Uhrendesign mit moderner Technik. Das Edelstahlgehäuse verleiht der Uhr einen hochwertigen und zugleich robusten Charakter, sodass sie im Alltag ebenso gut getragen werden kann wie beim Sport oder auf Reisen. Sie wirkt niemals aufdringlich, sondern elegant […] (00)
vor 4 Stunden
Dune: Awakening – So bekommst du Duraluminium
Ein seltener Werkstoff für das Endgame von Dune: Awakening 1. Duraluminium herstellen – das brauchst du Um einen Duraluminium-Barren zu fertigen, benötigst du: 1x Aluminium-Barren 4x Jasmium-Kristall 500 ml Wasser Mittlere oder große Erzraffinerie Tipp: In einer großen Raffinerie sparst du Ressourcen und Zeit beim Veredeln. 2. Woher bekommst du die Materialien? […] (00)
vor 3 Stunden
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 8 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im westfälischen Halle den Einzug ins Finale verpasst. Der Weltranglisten-Dritte verlor bei den Terra Wortmann Open im Halbfinale gegen den Russen Daniil Medwedew mit 6: 7 (3: 7), 7: 6 (7: 1), 4: 6 und muss damit weiter auf seinen ersten Rasen-Titel warten. Für Zverev war es die vierte Niederlage in Serie […] (02)
vor 1 Stunde
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 13 Stunden
 
Air India-Absturz: Tata-Chef verteidigt Technik und Piloten – Untersuchung läuft auf Hochtouren
Eine Woche nach dem Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad, bei dem 241 Menschen ums Leben kamen, […] (00)
Rio Tinto einigt sich auf 139-Millionen-Dollar-Vergleich – Oyu-Tolgoi-Mine bleibt Krisenherd
Rio Tinto hat einem Vergleich in Höhe von 138,75 Mio. US-Dollar zugestimmt, um eine Sammelklage […] (00)
EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren gegen Mars-Übernahme von Kellanova vor
Die milliardenschwere Übernahme des US-Lebensmittelherstellers Kellanova durch den […] (00)
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Berlin - In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn […] (00)
Krisenmodus satt: Immer mehr Internetnutzer meiden bewusst Nachrichtenportale
Wer möchte schon ständig mit schlechten Nachrichten bombardiert werden? Spätestens seit der Pandemie […] (00)
ESPN zeigt NBA-Draft
Am 25. und 26. Juni können wieder Talente gecastet werden. Die ESPN-Plattformen werden gemeinsam die […] (00)
Jürgen Klopp
Liverpool (dpa) - Jürgen Klopp hat seinem Ex-Club FC Liverpool zur Mega-Verpflichtung von […] (00)
Bad Bunny
(BANG) - Bad Bunny hat erklärt, dass es für ihn "albern wirkt, sich über Ruhm zu […] (00)
 
 
Suchbegriff