Verteidigung

Grüne nennen Wadephuls Aussage zu Verteidigungskosten «naiv»

16. Mai 2025, 10:43 Uhr · Quelle: dpa
Informelles Treffen Nato-Außenminister in der Türkei
Foto: Khalil Hamra/AP/dpa
Außenminister Wadephul hat nicht nur die Opposition überrascht.
Wie viel Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen in die Verteidigung gesteckt werden? Der Außenminister hat mit seiner Äußerung über eine Erhöhung auf fünf Prozent eine heftige Debatte ausgelöst.

Berlin (dpa) - Die Opposition kritisiert die Aussage von Außenminister Johann Wadephul (CDU) über eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent der Wirtschaftsleistung. Die Grünen warnen vor einer Anbiederung an US-Präsident Donald Trump und verlangen zunächst eine solide Planung auf Basis dessen, was auf dem Nato-Gipfel im Juni beschlossen werden soll. Aufseiten der SPD als Koalitionspartner hatten sich am Donnerstag schon Parteichef Lars Klingbeil und Verteidigungsminister Boris Pistorius zurückhaltend geäußert.

«Es wirkt etwas naiv, wenn Außenminister Wadephul denkt, er könne sich bei Präsident Trump anbiedern, indem er unseriös und jenseits des Koalitionsvertrages möglichst große Zahlen in den Raum wirft», sagte Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten». «Stattdessen braucht es eine solide Planung basierend auf den modernisierten Verteidigungsplänen der Nato, die in ein paar Wochen auf dem Gipfel beschlossen werden.»

Außenminister Wadephul hatte sich am Donnerstag Trumps Forderung nach einer starken Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung angeschlossen. Man folge Trumps Einschätzung, dass dies notwendig sei, sagte der CDU-Politiker bei einem Nato-Außenministertreffen in der Türkei. Eingerechnet werden sollten nach einem Vorschlag von Nato-Generalsekretär Mark Rutte klassische Militärausgaben von 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und 1,5 Prozent für Infrastruktur, die auch militärisch nutzbar ist - etwa Bahnstrecken, panzertaugliche Brücken und erweiterte Häfen.

Nicht nur die Opposition, auch der Koalitionspartner SPD wurde offensichtlich von Wadephuls Äußerungen überrascht. 

Auch Klingbeil und Pistorius verweisen auf Nato-Ziele 

SPD-Chef Klingbeil betonte in Berlin, im Koalitionsvertrag sei verabredet, dass man sich an die Nato-Fähigkeitsziele halten werde. Die Entscheidung darüber werde auf dem Nato-Gipfel getroffen. «Und dann wird sich Deutschland an diese Verabredung halten», so der neue Finanzminister. Er rate jedem in der Koalition, sich am Koalitionsvertrag zu orientieren.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sagte am Abend: «Entscheidend ist weniger die Prozentzahl. Entscheidend ist, dass die Nato-Fähigkeitsziele, die dann auch festgelegt werden, schnell, umfassend und zeitgerecht erfüllt werden.» Natürlich werde am Ende über drei Prozent oder mehr geredet. 

Merz nennt Prozentzahlen «Hilfskonstruktion»

Bundeskanzler Friedrich Merz versuchte am Abend, die Debatte zu bremsen. «Diese Diskussion um Prozentzahlen vom BIP, das ist eine Hilfskonstruktion, um mal Richtwerte zu haben, in welche Richtung wir denn mit der Aufrüstung der Streitkräfte gehen», sagte der CDU-Chef in der ZDF-Talksendung «Maybrit Illner».

Stattdessen sollte es seiner Meinung nach mehr um die konkreten militärischen Fähigkeiten gehen: «Wir müssen die Fähigkeit entwickeln, den europäischen Kontinent aus eigener Kraft heraus verteidigen zu können.» Auf die Fünf-Prozent-Forderung Trumps ging Merz nicht ein, auch nicht auf Wadephul. 

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte «Bild»: Falls der Nato-Gipfel «ein neues Ziel für die Höhe der Verteidigungsausgaben festlegt, wird das für uns die verbindliche Maßgabe». Er fügte hinzu: «So ist es vereinbart, und so ist die Aussage des Außenministers zu verstehen.»

Linksparteichef spricht von «Wahnsinn»

Die Linke hingegen übte scharfe Kritik an Wadephul. «Das ist totaler Wahnsinn, wer soll das denn bezahlen? Selbst wenn man dafür die Schuldenbremse aussetzt - irgendwann muss das jemand bezahlen», sagte Parteichef Jan van Aken dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Für eine reine EU- und Landesverteidigung brauche es das viele Geld nicht, und es wäre der Gipfel der Ungerechtigkeit, wenn am Ende kein Geld für Pflege, Bildung und Straßen da sei und ausgerechnet die Ärmsten dafür zahlen müssten, dass Wadephul die Forderungen Trumps umsetze. 

Allerdings hätte die in die fünf Prozent eingerechnete militärische Ertüchtigung der Infrastruktur zumindest teilweise auch einen zivilen Nutzen, für den sonst ohnehin Kosten anfielen. 

Derzeit sieht das Nato-Ziel für die Verteidigungsausgaben jährliche Ausgaben in Höhe von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts vor. Deutschland erreichte es 2024 knapp – Staaten wie Italien, Spanien, Belgien und Luxemburg waren bis zuletzt aber noch weit davon entfernt.

Nato / Verteidigung / Militär / Bundesregierung / Finanzen / Deutschland
16.05.2025 · 10:43 Uhr
[0 Kommentare]
Audi A8: Vom Flaggschiff zum Flaschenhals
Kollaps im Konzern: Wie der A8 zur Reizfigur wurde Audi steht vor einem der größten Dilemmata seiner jüngeren Geschichte – und es dreht sich ausgerechnet um das Modell, das einst als technologische Speerspitze der Marke galt: den A8. Einst Sinnbild für Ingenieurskunst und leisen Luxus, ist die große Limousine inzwischen in die Jahre gekommen – und ein neues Modell? Weiter nicht in Sicht. Dabei […] (00)
vor 1 Stunde
Polizeiauto (Archiv)
Bielefeld - Ein 40-jähriger Mann hat am Samstagnachmittag in Bielefeld-Heepen mit einem Luftgewehr auf einen Nachbarn geschossen und diesen leicht verletzt. Das teilte die Polizei Bielefeld am Abend mit. Als die Beamten in der Folge im Stieglitzweg eintrafen, schoss der 40-Jährige demnach auch auf sie. Gegen 15 Uhr hatten Nachbarn die Polizei alarmiert, nachdem der 45-jährige Nachbar durch mehrere […] (01)
vor 19 Minuten
Charlotte Würdig
(BANG) - Charlotte Würdig geht Liebesfragen lieber rational an. Die TV-Moderatorin war vor kurzem bei ihrem Kollegen Oliver Pocher in dessen Online-Format 'Pocher-Club' zu Gast und besprach mit dem Komiker, wie es in ihrem Privatleben aktuell zugeht. Mit Pocher hat Würdig tatsächlich einiges gemeinsam: Beide leben eine Art Patchwork-Modell mit ihren jeweiligen Ex-Partnern Sido und Alessandra […] (00)
vor 7 Stunden
Review: BOOX Palma 2: ePaper-Perfektion für Alltag und Fokus
Digitale Lesegeräte haben sich zu unverzichtbaren Helfern im modernen Alltag entwickelt. Ob zur Arbeit, beim Studium oder zur reinen Entspannung – sie bieten die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall zu konsumieren. Gerade für Menschen, die sich bewusst für mehr Konzentration und weniger Ablenkung entscheiden, stellt ein mobiles ePaper-Device eine wohltuende Alternative zu herkömmlichen […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite: Neue „Companions“-Leaks enthüllen interaktive Haustiere
Fortnite steht vor einer spannenden Neuerung: Laut mehreren Leaks wird das Spiel in Chapter 6 – Season 4, die am 8. August 2025 beginnt, ein überarbeitetes Haustier-System namens Companions einführen. Anders als die bisherigen „Pet“-Backblings sollen diese Begleiter aktiv und interaktiv sein – mit eigenen Animationen, Pflegeoptionen und sogar Minispielen. Hier geht es zur neuesten Folge […] (00)
vor 20 Minuten
25 Ex-Sportler machen «Final Draft»
Die Netflix-Serie bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst aus dem Sport zurückgezogen haben. Netflix wird am 12. August Final Draft, seine erste in Japan produzierte physische Survival-Serie, veröffentlichen. Die Show bringt 25 ehemalige Sportler zusammen – einige, die ihre Träume aufgeben mussten, andere, die sich selbst entschieden haben, ihre Karriere zu beenden –, die sich in […] (00)
vor 6 Stunden
Tour de France - 14. Etappe
Luchon-Superbagnéres (dpa) - Florian Lipowitz riss einen Blumenstrauß in die Höhe und strahlte in dem Weißen Trikot förmlich, als der deutsche Nachwuchsstar im ungemütlichen Nieselregen in den Pyrenäen eine seiner bislang größten Auszeichnungen im Radsport erhielt. Bei der Tour de France übernahm der 24-Jährige nach der 14. Etappe den dritten Gesamtrang und schlüpfte in das Outfit für den besten […] (01)
vor 1 Stunde
Neue Domains – neue Chancen: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains
Koeln, 19.07.2025 (PresseBox) - Im Jahr 2025 werden vier neue Domainendungen eingeführt, die auf konkrete Zielgruppen und Inhalte zugeschnitten sind: Med-Domains, Fast-Domains, You-Domains und Talk-Domains. Diese Domains bieten Unternehmen, Organisationen und Selbstständigen neue Möglichkeiten für eine aussagekräftige, themenscharfe Webpräsenz. Med-Domains – Vertrauen und Seriosität für das […] (00)
vor 9 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
[PRESSEMITTEILUNG – Reston, VA, Vereinigte Staaten, 18. Juli 2025] Visual Crossing hat seine […] (00)
Milliardendeal geplatzt – Couche-Tard gibt Übernahmeschlacht um 7-Eleven auf
Ein Jahr verhandelt – und nichts erreicht Nach zwölf Monaten Annäherung, Nachbesserung und […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Die On-Chain-Analysefirma Glassnode hat einen Ethereum-Indikator vorgestellt, der zuverlässig […] (00)
Rausflug nach Kabul – Deutschland schiebt wieder ab
Leipzig, 8: 35 Uhr Der Airbus hebt ab – keine Durchsage, kein Blitzlichtgewitter. An Bord: 81 […] (00)
Home Run Derby 2025: ESPN steigert Reichweite um fünf Prozent
Über fünf Millionen Menschen erreichte die Ausstrahlung auf allen ESPN-Plattformen. ESPN kann sich über […] (00)
Brüssel rügt Spanien für Blockade der BBVA-Sabadell-Fusion
Die EU-Kommission hat Spanien offiziell wegen der Blockade der Übernahme von Banco Sabadell […] (00)
Nintendo Switch Online startet neuen Playtest – Bewerbung ab sofort möglich
Nintendo hat eine neue Runde seines Switch Online: Playtest Programms angekündigt, bei dem […] (00)
Kate Beckinsale
(BANG) - Kate Beckinsale fühlt sich nach dem Tod ihrer Mutter Judy Loe "wie gelähmt". Die […] (00)
 
 
Suchbegriff