Investmentweek

Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds

17. März 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Merz verteidigt Grünen-Deal – Machtkampf um Milliardenfonds
Foto: InvestmentWeek
Während 100 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen in den Klima- und Transformationsfonds fließen, betont Friedrich Merz, dass die Grünen keine direkte Kontrolle über die Mittelvergabe haben. Kritiker fragen: Wer entscheidet wirkl
Union und Grüne einigen sich auf milliardenschweres Paket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz. Doch die Debatte über den Einfluss der Grünen sorgt für Konflikte.

CDU-Chef Friedrich Merz steht unter Druck. Die Einigung zwischen Union, SPD und Grünen auf ein 500 Milliarden Euro schweres Finanzpaket sorgt in der eigenen Partei für Unruhe. Die Grünen feiern die Vereinbarung als historischen Erfolg, während Kritiker der CDU eine zu große Konzession an die grüne Klimapolitik vorwerfen.

Merz verteidigt den Kompromiss entschieden. "Die Grünen wollten deutlich markieren, dass ein bedeutender Teil des Sondervermögens für den Klimaschutz eingesetzt wird.

Das unterstütze ich", sagte er der Bild-Zeitung. 100 Milliarden Euro sollen demnach in den Klima- und Transformationsfonds fließen. Damit werde sichergestellt, dass Deutschland seine Klimaziele erreichen kann, ohne das Sondervermögen weiter aufzustocken.

Grüne werten die Einigung als historischen Sieg

Während Merz betont, dass die CDU und die Bundesregierung über die konkreten Maßnahmen entscheiden werden, jubeln die Grünen. Außenministerin Annalena Baerbock sprach auf dem Landesparteitag der Brandenburger Grünen von einem "neuen Kapitel grüner Politik".

"Unterschätzt niemals Bündnis 90/Die Grünen", sagte Baerbock. "Wir haben bewiesen, dass Klimaschutz und wirtschaftliche Transformation nicht länger nachrangige Themen sind, sondern eine zentrale Rolle in der Zukunft Deutschlands spielen."

Kritik aus Wirtschaft und konservativen Kreisen

Doch nicht alle teilen diese Einschätzung. Wirtschaftsverbände warnen vor einer weiteren Belastung des Standortes Deutschland. "Die Wirtschaft braucht Planbarkeit und keine ideologisch motivierten Sondertöpfe", sagte ein Vertreter des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).

Die geplante Lockerung der Schuldenbremse für Verteidigung und Klimaschutz wird von Ökonomen kritisch gesehen. Befürchtet wird ein schleichender Verlust der haushaltspolitischen Disziplin.

Auch aus der CDU kommt Widerstand. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Jens Spahn, fordert eine genauere Kontrolle darüber, wie die 100 Milliarden Euro eingesetzt werden: "Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser Fonds zu einer Blackbox für teure grüne Experimente wird."

Grundgesetzänderung geplant – Spielraum für weitere Schulden?

Der neue Gesetzentwurf, der als Grundlage für das Finanzpaket dient, sieht vor, dass das Sondervermögen "für zusätzliche Investitionen" genutzt werden soll. Unklar bleibt jedoch, was genau als "angemessene Investitionsquote" gilt. Diese Lücke könnte zukünftig Spielraum für weitere Schulden eröffnen.

Besonders umstritten ist die Verankerung der "Klimaneutralität bis 2045" im Grundgesetz. Kritiker befürchten, dass diese Formulierung später als Grundlage für weitere milliardenschwere Programme dienen könnte, ohne dass es dafür eine gesonderte parlamentarische Abstimmung braucht.

Ein fragiler Kompromiss mit politischem Sprengstoff

Die Einigung zwischen Union und Grünen ist mehr als nur ein Finanzpaket – sie zeigt, wie sich das politische Kräfteverhältnis in Berlin verschiebt. Während Merz betont, dass es sich um eine pragmatische Lösung handelt, nutzen die Grünen den Deal, um ihre Agenda weiter voranzutreiben.

Politik
[InvestmentWeek] · 17.03.2025 · 16:00 Uhr
[106 Kommentare]
CO2-Flasche (Archiv)
Köln - Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 - solange sie nicht vor ihrer Haustür stattfindet. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus Köln hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Laut einer Umfrage gaben 42,6 Prozent der Befragten an, dass sie den Umbau von […] (00)
vor 48 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (01)
vor 12 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 4 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 9 Stunden
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 12 Stunden
FC Barcelona - Real Madrid
Sevilla (dpa) - Der ehemalige Bundestrainer Hansi Flick hat mit dem FC Barcelona durch ein spätes Tor in der Verlängerung das spanische Pokalfinale gegen Real Madrid gewonnen. Der Franzose Jules Koundé entschied das Endspiel gegen den Erzrivalen in der 116. Minute mit dem Treffer zum 3: 2 (2: 2, 1: 0). Nach Barcelonas Führung durch Pedri (28. Minute) brachten Kylian Mbappé (70.) und Aurélien […] (00)
vor 45 Minuten
btc, bitcoin, cryptocurrency, crypto, money, currency, coin, finance, mining, payment, cash, internet, blockchain, gold, crypto-currency, business, cryptography, digital, financial, banking, electronic, network, stack, new order, bitcoin, bitcoin, bitcoin
Der Preis von Bitcoin ist in der vergangenen Woche um mehr als zweistellige Prozentwerte gestiegen und weist eine der besten Leistungen des Jahres 2025 auf. Nachdem die führende Kryptowährung in den letzten zwei Monaten unter 87.000 $ lag, hat sie nun endlich die Marke von 90.000 $ wieder überschritten. Es ist unklar, ob der jüngste BTC-Preisanstieg ein Signal für die Fortsetzung des Bullenzyklus ist. […] (00)
vor 1 Stunde
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 15 Stunden
 
Katrin Göring-Eckardt (Archiv)
Berlin - Die Grünen-Politikerin und gläubige Christin Katrin Göring-Eckardt hat die von […] (01)
GKV-Spitzenverband
Berlin (dpa) - Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung […] (05)
Evangelische Kirche (Archiv)
Hannover - Nach Angaben der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist die Zahl der Anfragen […] (00)
Ukraine-Krieg - Kiew
Kiew (dpa) - Ein mögliches Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist nach Ansicht […] (10)
Apple Watch feiert ihren zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren wurde die erste Apple Watch am 24. April 2015 gelauncht, die damit in den USA […] (00)
Kotaku hat Bungies Extraction Shooter Marathon (PS5, Xbox Series, PC) angespielt und seine […] (00)
Regionalsender L-TV wandert unters Dach von münchen.tv
Dem Münchner Unternehmer Max Schlereth gehört auch der Regionalsender tv.ingolstadt. Seit 1. April zählt […] (00)
Gwyneth Paltrow
(BANG) - Gwyneth Paltrow sprach darüber, dass sie Meghan, die Herzogin von Sussex, "sehr […] (00)
 
 
Suchbegriff