Ikea trotzt Umsatzrückgang in Deutschland mit digitalen Erfolgen
Der schwedische Möbelriese Ikea sieht sich in seinem Jubiläumsjahr in Deutschland mit einem Umsatzrückgang von 4,3 Prozent konfrontiert. Trotz dieser Einbußen bleibt das Unternehmen in Deutschland klarer Marktführer. Mit einem Gesamtumsatz von 6,16 Milliarden Euro erreicht Ikea das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte des deutschen Marktes, ist jedoch mit Herausforderungen wie hoher Inflation, steigenden Zinsen und einer schleppenden Konsumnachfrage konfrontiert. Weltweit verzeichnete Ikea ebenfalls einen Rückgang um 5,3 Prozent, bedingt durch Preissenkungen für essenzielle Produktgruppen. Deutschland bleibt jedoch der stärkste Markt unter den 63 Ländern, in denen Ikea tätig ist. Strategisch plant das Unternehmen, seine Präsenz in allen Vertriebskanälen zu erhöhen, die Nachhaltigkeit seiner Angebote zu verstärken und weiterhin attraktive Preissegmente zu offerieren. Der Online-Handel zeigt sich als Lichtblick, da rund ein Viertel der deutschen Umsätze digital generiert wird. Hier stiegen die Besucherzahlen um beachtliche 15 Prozent auf 252,6 Millionen, während der Einzelhandel leichte Einbußen von 2,9 Prozent hinnehmen musste. Interessanterweise lag der durchschnittliche Bestellwert online mit 217,31 Euro fast doppelt so hoch wie im Geschäft vor Ort, wo er bei 108,98 Euro liegend verblieb. Das Geschäftsfeld Ikea Food, das im Vorjahr einen beeindruckenden Anstieg verzeichnete, zeigte sich mit 266 Millionen Euro Umsatz stabil, wenn auch leicht rückläufig um 0,6 Prozent.