Investmentweek

ProSiebenSat.1 stürzt ab: Millionenverlust und Machtkampf belasten Aktie

17. Mai 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
ProSiebenSat.1 stürzt ab: Millionenverlust und Machtkampf belasten Aktie
Foto: InvestmentWeek
Minus 39 % beim Ebitda – der operative Einbruch übertraf selbst die pessimistischsten Analystenschätzungen.
Der Medienkonzern rutscht wegen schwacher Werbeerlöse in die roten Zahlen. Zugleich eskaliert der Machtkampf um die Kontrolle – ein Bieterrennen zwischen MFE und PPF spitzt sich zu.

Ein enttäuschendes Quartal, tiefrote Zahlen – und ein Übernahmekrimi, der die Konzernzentrale erschüttert: Bei ProSiebenSat.1 herrscht Ausnahmezustand. Der Medienkonzern steckt operativ in der Krise und steht zugleich im Zentrum eines Machtkampfs zweier europäischer Großaktionäre.

ProSiebenSat.1 Media SE - Investor Relations
Sie haben Fragen zur ProSiebenSat.1 Media SE Aktie, Anleihen oder ähnlichen Themen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner:innen.

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 lassen kaum Spielraum für Schönfärberei – ebenso wenig wie die Stimmung vor der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung am 28. Mai.

14 Millionen Euro Verlust

Dass das lineare Werbegeschäft schwächelt, ist in der Branche keine Überraschung. Doch das Ausmaß des Rückgangs bei ProSiebenSat.1 kam selbst für Analysten unerwartet.

Quelle: Eulerpool

Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) brach im Vergleich zum Vorjahr um satte 39 Prozent auf nur noch 44 Millionen Euro ein. Unterm Strich stand ein Verlust von 14 Millionen Euro – nach einem Gewinn von acht Millionen im Vorjahresquartal.

Zwar blieb der Umsatz mit 855 Millionen Euro weitgehend stabil, doch die Margen bröckeln – auch weil sich die Umbauarbeiten im Konzern teuer bemerkbar machen.

Quelle: Eulerpool

Die Konzernführung zeigt sich bemüht, Zuversicht zu signalisieren: Die Jahresprognose wurde trotz der schlechten Nachrichten bestätigt. Doch auch die anvisierten 470 bis 570 Millionen Euro Ebitda für 2025 liegen im besten Fall gerade einmal auf Vorjahresniveau. Der Nettogewinn soll sogar leicht sinken.

Kontrolle über die größte private TV-Gruppe Deutschlands

Während der Konzern mit den ökonomischen Folgen der Werbeflaute ringt, bahnt sich parallel ein Kampf um die künftige Kontrolle an.

Zwei Lager – unterschiedlicher könnten sie kaum sein – kämpfen um Einfluss: MediaForEurope (MFE) des Berlusconi-Clans und die tschechische PPF-Gruppe des verstorbenen Milliardärs Petr Kellner.

MFE, seit Längerem größter Einzelaktionär, will die Kontrolle. Ihr Angebot: 4,48 Euro je Aktie, ergänzt um 0,4 % Anteilsscheine an MFE selbst – rechnerisch ergibt das den gesetzlichen Mindestpreis von 5,74 Euro pro Aktie.

PPF kontert mit einem höheren Barangebot von 7,00 Euro pro Anteil – und erklärt offen, eine „attraktive Alternative“ sein zu wollen. Eine Übernahme strebe man jedoch nicht an.

Die Folge: Aktionäre können nun zwischen einem strategischen Mehrheitserwerb und einem „stillen Einstieg“ mit höherer Auszahlung wählen.

Verunsicherung im Konzern – 400 Stellen fallen weg

Derweil zeigt sich auch intern, wie angespannt die Lage ist. Die Geschäftsführung hat angekündigt, rund 400 Arbeitsplätze abzubauen.

Der Rotstift trifft insbesondere Bereiche abseits des Kerngeschäfts – ein klares Signal, dass sich ProSiebenSat.1 wieder stärker auf seine Senderfamilie und Plattformen wie Joyn konzentrieren will. Ob dieser Sparkurs reicht, um dem Konzern die Wende zu ermöglichen, bleibt offen.

Anleger unter Druck – Aktie verliert weiter

Am Kapitalmarkt sorgte das Zahlenwerk für neue Sorgenfalten. Die Aktie verlor im Xetra-Handel zwischenzeitlich 1,34 % auf 7,02 Euro – ein Rückgang, der symbolisch für die Unsicherheit rund um das Geschäftsmodell des Konzerns steht.

Mit einem Börsenwert von rund 1,7 Milliarden Euro ist ProSiebenSat.1 im Vergleich zu früheren Jahren deutlich abgespeckt – und somit ein umso attraktiveres Übernahmeziel.

Zu viele Baustellen, zu wenig Dynamik?

Mit Joyn besitzt ProSiebenSat.1 zwar eine potenziell zukunftsfähige Streamingplattform. Doch im Vergleich zu internationalen Playern fehlen Kapital, Reichweite – und ein klares Differenzierungsmerkmal.

Der Rückstand auf Netflix, Amazon Prime und sogar RTL+ ist groß. Zudem bindet die Plattform bislang mehr Geld als sie einspielt – keine ideale Ausgangslage, wenn das klassische Werbegeschäft wackelt und Investoren schnelle Resultate sehen wollen.

Die Hauptversammlung entscheidet über mehr als Zahlen

Am 28. Mai wird es ernst. Dann treffen Aktionäre, Vorstand und Großinvestoren aufeinander – und es wird nicht nur um Finanzkennzahlen gehen. Sondern um Macht, strategische Ausrichtung und letztlich auch um die Zukunft eines der prominentesten deutschen Medienhäuser.

Ob CEO Bert Habets den Balanceakt zwischen Restrukturierung, Internationalisierung und Investorenfrieden meistert, ist offener denn je.

Finanzen / Quartalszahlen
[InvestmentWeek] · 17.05.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
Viel Lärm um einen Button: Wie die Verbraucherzentrale gegen AlleAktien verlor
Monatelang warnte die Verbraucherzentrale vor angeblichen Abo-Fallen bei AlleAktien. Der Auslöser: ein falsch beschrifteter Kündigungsbutton. Nun hat das Landgericht Regensburg klargestellt: Die Vorwürfe waren haltlos. Wie ein Fintech aus Regensburg zur Zielscheibe wurde – und warum am Ende ein einziges Wort entscheidend war. Eine einzige Verbraucherzentrale warf AlleAktien unrechtmäßige […] (00)
vor 50 Minuten
Nahostkonflikt - Beratungen in Genf
Berlin (dpa) - Es dauerte keine zwei Tage, dann war klar: Deutschland und Europa stehen nach ihrer Aufsehen erregenden diplomatischen Initiative in Genf vom Freitag erstmal mit leeren Händen da. Der US-Präsident hatte sie düpiert. Vier Stunden hatten der deutsche Außenminister Johann Wadephul (CDU), seine Kollegen Jean-Noël Barrot (Frankreich) und David Lammy (Großbritannien) sowie die EU- […] (00)
vor 7 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 22 Stunden
China gibt kräftig Gas: Magnetschwebebahn beschleunigt in 7 s auf 650 km/h
Wer erinnert sich noch an den Transrapid? Ursprünglich von ThyssenKrupp und Siemens in Deutschland entwickelt und erprobt, wanderte die Technik nach China aus. Hierzulande kam das High Speed-System nie kommerziell zum Einsatz. Stattdessen nahm schon 2004 der Shanghai Maglev Train den Betrieb auf: Die Magnetschwebebahn nach Transrapid-Vorbild verbindet bis heute die Mega-City Shanghai mit dem […] (02)
vor 59 Minuten
Gameplay Deep Dive zu The Blood of Dawnwalker enthüllt
Während der diesjährigen Sommersonnenwende geben Rebel Wolves und Bandai Namco Entertainment den Spielenden einen umfassenden ersten Einblick in die Quests von The Blood of Dawnwalker . Die Präsentation zeigt wichtige Details zum Gameplay, darunter die Fortbewegung durch die Welt, das richtungsbasierte Kampfsystem, die Magiesysteme sowie die Vielfalt von Coens vampirischen Fähigkeiten. Außerdem […] (00)
vor 5 Stunden
«Going, Going, Gone» startet bei Roku
Roy Wood Jr. hat eine neue Dokumentation mit den MLB Studios hergestellt. Mit Beginn der heißen Phase der Saison gaben die Major League Baseball und Roku bekannt, dass Going, Going, Gone: The Magic of the Home Run ab Sonntag, dem 6. Juli, kostenlos auf dem Roku Channel zu sehen sein wird. Die brandneue Roku-Originalproduktion von MLB Studios wird von dem bekannten Komiker, Emmy-nominierten Produzenten und Baseballfan Roy Wood Jr. moderiert und […] (00)
vor 1 Stunde
Olympischer Ballon in Paris steigt wieder auf
Paris (dpa) - Der golden leuchtende Ballon, der während der Sommerspiele in Paris im vergangenen Jahr mit dem olympischen Feuer in der Nähe vom Louvre aufstieg, startet wieder. Der Ballon stieg am späten Samstagabend erstmals wieder im Tuilerien-Park im Zentrum der Stadt in die Luft. Bis zum 14. September ist er wieder täglich am Abendhimmel zu bewundern. Auf Initiative von Präsident Emmanuel […] (02)
vor 47 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
Gestern um 08:14
 
Weniger Ego, mehr Effizienz – was Lkw-Bauer den Autobossen vormachen
Coretura soll der neue Standard für Lkw-Software werden In der Welt der Nutzfahrzeuge zeichnet […] (00)
EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren gegen Mars-Übernahme von Kellanova vor
Die milliardenschwere Übernahme des US-Lebensmittelherstellers Kellanova durch den […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Seitdem Bitcoin vor fast einem Monat ein neues Allzeithoch erreicht hat, hat die Kryptowährung […] (00)
Benjamin Netanjahu
Tel Aviv (dpa) - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat nach den US-Angriffen […] (02)
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine […] (00)
«Back to the Frontier»-Trailer verfügbar
Der Warner Bros. Discovery-Sender wird eine neue Reality-Show starten. Magnolia Network hat den […] (00)
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Alexander Zverev hat trotz eines großen Kampfes beim Tennis-Turnier im […] (04)
Wasserstoff: Wie grün wäre die Produktion in der Nordsee?
Grüner Wasserstoff ist wahrscheinlich ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gewonnen wird er durch […] (05)
 
 
Suchbegriff