Gratis-Power für alle: Elder Scrolls Online bringt Scribing und Subklassen kostenlos ins Spiel!
The Elder Scrolls Online feiert seinen zehnten Geburtstag – und anstatt nur die Kerzen auszupusten, haut ZeniMax ein Feature-Feuerwerk raus, das sich sehen lassen kann. Während andere MMOs langsam Staub ansetzen, überrascht ESO seine Community mit immer neuen Inhalten. Das neueste Geschenk: Scribing, das bisher kostenpflichtig war, kommt jetzt für alle gratis ins Basisspiel. Und als wäre das nicht genug, gibt’s auch noch Subklassen für alle Charaktere – ganz ohne Paywall. So sieht Service aus!
Scribing: Skill-Baukasten für alle
Was ist dieses „Scribing“ eigentlich? Ganz einfach: Ab Mitte Juli kannst du deine Skills wie nie zuvor anpassen und so deine Schwächen ausbügeln oder deine Lieblingsfähigkeiten noch stärker machen. Egal ob du im PvE Monster verkloppst oder im PvP deine Feinde alt aussehen lässt – Scribing sorgt für frischen Wind in deinem Build. Und keine Sorge, ZeniMax hat darauf geachtet, dass niemand mit OP-Kombos das Balancing sprengt. Das Feature holst du dir einfach kostenlos im Kronen-Shop ab.
Subklassen: Noch mehr Freiheit für deinen Helden
Wer schon Level 50 erreicht hat, darf sich auf eine ganz neue Quest freuen, die das Subklassen-System freischaltet. Ab dann kannst du deinen Charakter noch individueller gestalten und dich spielerisch richtig austoben. Das Beste: Auch diese Funktion ist für alle kostenlos – egal ob du ESO gekauft hast oder nur die Basisversion spielst. Die Community ist schon jetzt aus dem Häuschen, denn Subklassen verändern das PvE und PvP nachhaltig.
Ein bisschen Nostalgie gefällig?
Zum Jubiläum gibt’s übrigens noch ein echtes Sammlerstück: Für schlappe 110 Dollar kannst du dir ein Stück RAM aus den alten Servern von ESO sichern – stilecht im Holzrahmen, nummeriert und mit Echtheitszertifikat. Nur 2.000 Stück weltweit! Wer also schon immer ein Stück MMO-Geschichte an die Wand hängen wollte, sollte schnell sein.
ESO bleibt am Puls der Zeit
Mit regelmäßigen Updates, neuen Dungeons und überarbeiteten Startgebieten zeigt ESO, wie ein modernes MMO tickt. Die Entwickler hören auf die Community und liefern immer wieder frische Features – kein Wunder, dass die Fans optimistisch in die Zukunft blicken.