Investmentweek

Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden

11. Mai 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trumps Zollhammer kostet Toyota Milliarden
Foto: InvestmentWeek
US-Präsident Trump will ausländische Autobauer mit Strafzöllen belegen – Toyota erwartet dadurch einen Gewinneinbruch von rund 20 % im laufenden Geschäftsjahr.
Der japanische Autoriese rechnet wegen neuer US-Einfuhrzölle mit einem Gewinneinbruch von 20 %. Auch Währungsschwankungen und steigende Kosten setzen das Unternehmen unter Druck. Die Strategie der Globalisierung steht plötzlich auf dem Prüfstand.

Ein Fünftel weniger Gewinn

Toyota hat es schwarz auf weiß: Sollte Donald Trump seine neuen Importzölle wie geplant durchsetzen, rechnet der japanische Konzern für das laufende Geschäftsjahr mit rund 20 % weniger Gewinn.

Vorstandschef Koji Sato gab sich auf der Jahrespressekonferenz in Tokio betont nüchtern – doch seine Worte wirkten wie ein Alarmsignal für die gesamte Branche:

„Ob diese Zölle dauerhaft sind und was passieren wird, ist nichts, was wir entscheiden können.“

Was der weltgrößte Autobauer nicht sagen muss: Genau das ist das Problem.

Trumps wirtschaftspolitischer Rückwärtsgang

Der neuerliche Zollkurs Washingtons richtet sich explizit gegen ausländische Autoimporte – vor allem aus China, Japan, Südkorea und Europa.

Trump will amerikanische Produktion stärken, doch seine Methoden sind brachial: Bis zu 100 % Strafzoll stehen im Raum, teilweise pauschal, teilweise differenziert. Betroffen ist dabei nicht nur die Endmontage, sondern die gesamte Lieferkette, von Batterien bis Steuergeräten.

Statt E-Autos: Toyota will mit Verbrenner Tesla Konkurrenz machen
Toyota setzt als Alternative zum E-Auto auf einen neuen, emissionsärmeren Verbrennungsmotor - und will Tesla Marktanteile abknüpfen.

Toyota – mit Milliardenumsätzen in Nordamerika – bekommt das direkt zu spüren. Der erwartete Betriebsgewinn sinkt von 4,8 auf 3,8 Billionen Yen (rund 23 Mrd. Euro).

Noch ist das kein Absturz, aber ein deutlicher Rückschritt. Und für ein Unternehmen mit so hoher operativer Effizienz ist ein Fünftel weniger Marge keine Lappalie.

Wechselkursrisiko statt Wachstum

Doch nicht nur Trump macht Toyota zu schaffen. Auch der starke Yen – getrieben vom schwächeren Dollar – zehrt an den Exportgewinnen. Toyota produziert zwar viele Fahrzeuge im Ausland, doch ein bedeutender Teil der Gewinne fließt über die Zentrale in Japan. Die Währungsbewegung trifft damit direkt ins Herz der Bilanz.

„Der Gewinnrückgang ist kein Einmaleffekt“, sagt ein Toyota-naher Analyst. „Das ist ein strukturelles Problem: Währungsrisiken, geopolitische Unsicherheit, nationalistische Industriepolitik. Toyota steht plötzlich in einem Umfeld, das mit den vergangenen zwei Jahrzehnten nichts mehr zu tun hat.“

Verlagerung oder Verlust – eine bittere Rechnung

Sollte Toyota auf Trumps Kurs reagieren, bleibt eigentlich nur eine Option: Produktionsverlagerung. Doch das ist leichter gesagt als getan. Neue Werke in den USA aufzubauen, würde Jahre dauern – und Milliarden kosten.

Die bestehenden US-Fabriken reichen nicht aus, um sämtliche Nordamerika-Exporte zu ersetzen. Noch dazu drohen höhere Löhne, strengere Umweltauflagen und politische Unwägbarkeiten.

Gleichzeitig bleibt die Abhängigkeit vom US-Markt enorm: Fast ein Drittel des operativen Gewinns stammt aus Nordamerika.

Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug? Warum Standard Chartered jetzt 200.000 Dollar sieht
Die britische Großbank rechnet noch im Sommer mit einem neuen Allzeithoch – und nennt klare Gründe: geopolitische Verschiebungen, institutionelles Interesse und das Verhalten der Wale. Was dran ist an der Prognose.

Schwacher Trost aus Japan, Schatten in China

Während Toyota in den USA kämpft, bringt wenigstens der Heimatmarkt stabile Zahlen. Im Schlussquartal stieg der Gewinn in Japan um 18 % – ein Lichtblick.

In China dagegen wird der Druck spürbar größer: Die einheimischen E-Auto-Marken laufen Toyota und anderen traditionellen Herstellern zunehmend den Rang ab. Zwar verlor Toyota dort weniger Marktanteil als Honda oder Nissan, doch auch das ist nur ein relativer Erfolg.

Branche im Nebel – andere Hersteller schweigen lieber

Während Toyota als Erster konkrete Zahlen nennt, meiden andere große Hersteller bislang eine verbindliche Prognose.

Mercedes-Benz und Stellantis üben sich in Zurückhaltung, Volkswagen klammert die Zolleffekte in seiner Planung bewusst aus. Kein Wunder: Die geopolitische Lage ist volatil, und keine PR-Abteilung will derzeit mit Hiobsbotschaften Schlagzeilen machen.

Toyota hingegen zeigt Flagge – vielleicht auch, um politischen Druck zu erzeugen. Die Botschaft ist klar: Wenn Protektionismus der neue Normalzustand wird, werden selbst die Größten verwundbar.

Globalisierung auf dem Rückzug

Was dieser Fall zeigt, geht über Toyota hinaus. Jahrzehntelang galt internationale Integration als Erfolgsrezept – für Automobilhersteller ebenso wie für andere Industrien. Jetzt gerät dieses Modell ins Wanken.

Produktionsketten werden zur politischen Waffe, Freihandel zum Streitobjekt. Und Unternehmen, die jahrzehntelang auf Effizienz und Just-in-Time-Logik gesetzt haben, müssen plötzlich Rückzugsräume aufbauen.

Toyota hat früh erkannt, dass reine Exportmodelle keine Zukunft mehr haben. Doch die aktuellen Zahlen zeigen: Selbst ein Konzern mit jahrzehntelanger Erfahrung in globalem Risikomanagement kann sich nicht immunisieren – wenn die Politik Wirtschaft zur Geisel macht.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 11.05.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Oracle überrascht mit starkem Wachstum – und noch optimistischeren Prognosen
Ein Quartal, das selbst Optimisten überrascht Ohne große Ankündigungen hat Oracle in dieser Woche die Latte für die Konkurrenz höher gelegt. Während der Markt mit soliden Zahlen gerechnet hatte, lieferte der US-Softwarekonzern ein Ergebnis, das in dieser Form kaum jemand auf dem Zettel hatte: 15,9 Milliarden Dollar Umsatz – ein Plus von elf Prozent währungsbereinigt. Quelle: Eulerpool Der […] (00)
vor 21 Minuten
Schild
Rom - Bei der Ukraine-Konferenz in Rom haben die Teilnehmer die anhaltende Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. "Wir haben erneut unsere unerschütterliche Unterstützung für die Ukraine, ihre Bevölkerung, ihre Demokratie, ihre Sicherheit, ihre Souveränität, ihre Unabhängigkeit und ihre territoriale Unversehrtheit innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen unterstrichen", heißt es in […] (00)
vor 3 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 3 Stunden
Was einst als einfache Webseite mit virtuellen Spielautomaten begann, ist heute ein dynamisches Ökosystem aus mobilen Apps, Live-Casino-Erlebnissen und individuell zugeschnittenen Nutzeroberflächen. Online Casinos sind heute so viel mehr, als sie mal waren. Und das liegt zu großem Teil an den Technologien, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt haben. Da wären zum Beispiel die künstliche […] (00)
vor 26 Minuten
PlayStation Plus Extra & Premium: Ab 17. Juni warten große Hits auf dich
Mit dabei sind nicht nur Hochkaräter wie Battlefield 2042 oder Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes, sondern auch kreative Indie-Perlen, Remakes und ein echter PS2-Klassiker. Die Mischung ist vielfältig und genau das macht diesen Monat so spannend. Das sind die neuen Spiele für Extra- und Premium-Mitglieder Die neuen Titel stehen ab dem 17. Juni bereit. Freu dich auf folgende Neuzugänge: FBC: […] (00)
vor 6 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 7 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
Istanbul (dpa) - Vor seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul soll Leroy Sané dem TV-Sender Sky zufolge doch noch für den FC Bayern bei der Club-WM spielen. Beide Clubs hätten sich darauf geeinigt, dass der Fußball-Nationalspieler noch bis zu seinem Vertragsende am 30. Juni für die Münchner auflaufen werde, heißt es in dem Bericht. Sané werde am Freitag im Teamcamp der Bayern in Orlando eintreffen und könnte demnach in […] (00)
vor 1 Stunde
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 21 Minuten
 
Ein Londoner Hedgefonds rüttelt an Novo Nordisk
Still und strategisch – der Einstieg von Parvus Es ist kein Zufall, dass Parvus Asset […] (00)
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Circle, das Unternehmen hinter USDC, welches kürzlich an die Börse gegangen ist, hat […] (00)
Lager Online
Alle Augen auf Dogecoins 20-Monats-SMA Der erste Test war im März 2017, als der Preis bei […] (00)
Temperatur
Offenbach (dpa) - Sommerlich und stellenweise heiß: Die nächsten Tage bringen warmes Wetter mit […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu bildschirm, bunte lichter, computer
Der Entwickler Build A Rocket Boy arbeitet intensiv an der Optimierung von MindsEye (PS5, Xbox […] (00)
Laut Apple waren personalisierte Siri-Funktionen auf der WWDC 2024 echt
In einem aktuellen Interview mit dem Wall Street Journal sagten Apples Softwarechef Craig Federighi und […] (01)
finance, business, bitcoin, document, money, currency, report, bank, financial, payment, cryptocurrency, crypto, cash, diagram, coin, pay, accounting, exchange, blockchain, statistics, audit, growth, concept, digital, analysis, bitcoin, cryptocurrency, cr
Der Bitcoin-Kurs startete einen frischen Anstieg über die Marke von $107.500. BTC kämpft jetzt, […] (01)
Neuer Trailer für «Foundation»
Die epische Saga kehrt Mitte Juli mit der dritten Staffel zurück. Apple TV+ hat den Trailer zur dritten […] (00)
 
 
Suchbegriff