Einride plant Milliarden-Börsengang in den USA – autonomes Trucking im Fokus
Das schwedische Start-up Einride bereitet sich auf einen Börsengang in den USA vor, der das Unternehmen mit über 5 Milliarden US-Dollar bewerten könnte. Einride gehört zu den führenden Anbietern autonomer und elektrischer Lkw und plant, sich noch in diesem Jahr listen zu lassen.
Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen arbeitet das Unternehmen bereits mit Banken zusammen, um eine Notierung im Herbst zu ermöglichen. Zusätzlich soll in einer Finanzierungsrunde vor dem Börsengang mindestens 200 Millionen US-Dollar eingesammelt werden.
Während selbstfahrende Robotaxis viel Aufmerksamkeit erhalten haben, entwickelt sich das autonome Trucking-Geschäft zunehmend zu einem Milliardenmarkt. Die globale Straßengüterverkehrsbranche mit einem Volumen von 4,6 Billionen US-Dollar steht unter Druck: Fahrermangel, steigende Transportkosten und das wachsende Paketaufkommen durch den Onlinehandel treiben den Wandel an.
Einride wurde 2016 von Robert Falck und Linnéa Kornehed Falck in Schweden gegründet. 2018 nahm das Unternehmen den kommerziellen Betrieb auf und ein Jahr später folgte der weltweit erste Einsatz eines vollständig autonomen Lkw auf öffentlichen Straßen.
Der Umsatz von Einride lag 2023 bei 43 Millionen US-Dollar, während sich der Auftragsbestand auf etwa 830 Millionen US-Dollar belief. Das Unternehmen plant nun den Sprung an die Börse – mit einer möglichen Bewertung von bis zu 3 Milliarden US-Dollar in der Finanzierungsrunde vor dem IPO und über 5 Milliarden US-Dollar zum Zeitpunkt des Listings.
Parallel zur Börsenvorbereitung setzt Einride seine internationale Expansion fort. Diese Woche wird das Unternehmen den offiziellen Start seines Projekts in den Vereinigten Arabischen Emiraten verkünden – das bisher größte autonome Trucking-Projekt weltweit. Die Vereinbarung sieht den Einsatz von 200 autonomen sowie 100 manuell gesteuerten Fahrzeugen vor, die ein 550 Kilometer langes Frachtlogistik-Netzwerk aufbauen sollen.
McKinsey prognostiziert, dass der Markt für autonome Schwerlasttransporte bis 2035 ein Volumen von 616 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit 327 Milliarden aus China, 178 Milliarden aus den USA und 112 Milliarden aus Europa.
Einride ist nicht das einzige Unternehmen, das auf autonomes Trucking setzt. Der US-Wettbewerber Aurora Innovation, der mit Volvo, Uber und FedEx kooperiert und mit 11 Milliarden US-Dollar bewertet wird, gab im April Pläne zur kommerziellen Einführung von bis zu zehn fahrerlosen Lkw auf der Strecke zwischen Dallas und Houston bekannt.
Einride selbst machte keine offiziellen Kommentare zu den Börsenplänen.