Eulerpool News

Ein Blick auf die "papabile": Kandidaten für die Nachfolge von Papst Franziskus

21. April 2025, 22:00 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Tod von Papst Franziskus lässt 135 wahlberechtigte Kardinäle über seine Nachfolge entscheiden. Potenzielle Kandidaten wie Pietro Parolin, Pierbattista Pizzaballa und Luis Antonio Tagle repräsentieren diverse Ansichten und Hintergründe, was ein spannendes und unberechenbares Konklave erwarten lässt.

Der Tod von Papst Franziskus wirft gleichzeitig die Frage nach seiner möglichen Nachfolge auf. Dieses Mal liegt die Entscheidung in den Händen von 135 wahlberechtigten Kardinälen, die jünger als 80 Jahre sind. Eine historische Besonderheit ergibt sich aus der Tatsache, dass die Mehrheit dieser Männer von Franziskus selbst ernannt wurde. Was theoretisch eine breitere Palette an Ansichten ermöglichen könnte, sorgt für ein spannendes und unberechenbares Konklave.

Im Vatikan wird der Name Pietro Parolin häufig als potenzieller Anwärter genannt. Der langjährige Kardinalstaatssekretär ist bekannt für seine Loyalität und sein diplomatisches Geschick. Parolin könnte eine entscheidende Rolle im Konklave spielen, da ihm als höchstrangigem Kardinal aufgrund der Altersgrenze anderer die Leitung zufällt.

Doch auch andere Kardinäle rücken in den Fokus: Pierbattista Pizzaballa, der sich als Patriarch von Jerusalem im Nahost-Konflikt bewährt, und Matteo Zuppi, bekannt für seine Vermittlungsversuche im Ukraine-Krieg, zählen zu den möglichen Nachfolgern. Der konservative Péter Erdö, Primas von Ungarn und Kritiker mancher Reformen Franziskus', könnte die konservativen Kräfte im Kardinalskollegium vereinen.

Luis Antonio Tagle mit philippinischen und chinesischen Wurzeln wäre insbesondere im Hinblick auf einen asiatischen Papst präzedenzlos. Fridolin Ambongo Besungu, Erzbischof von Kinshasa, bringt die Möglichkeit eines afrikanischen Pontifex ins Spiel und äußerte sich bereits kritisch zu gewissen liberalen Entwicklungen.

Traditionelle und progressive Kräfte treffen auch in der Person von Raymond Burke aufeinander, einem strikten Kritiker des verstorbenen Papstes. Jean-Marc Aveline, Erzbischof von Marseille, und Jean-Claude Hollerich, Erzbischof von Luxemburg, stehen ebenfalls im Gespräch. Aveline könnte als "Super-Bergoglianer" das Erbe Franziskus' fortsetzen, während Hollerich aufgrund seiner Vernetzung in Europa und im Vatikan als herausragende Wahl angesehen wird.

Die Prognosen, die die Wahl betreffen, spiegeln sich in dem Sprichwort wider: "Wer als Papst ins Konklave hineingeht, kommt als Kardinal heraus" – denn am Ende bleibt das Ergebnis offen.

Politics
[Eulerpool News] · 21.04.2025 · 22:00 Uhr
[1 Kommentar]
Supreme Court: Keine Abschiebungen nach Kriegsgesetz
Washington (dpa) - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump darf eine Gruppe venezolanischer Migranten weiterhin nicht unter Berufung auf ein Kriegsgesetz aus dem 18. Jahrhundert abschieben. Der Oberste Gerichtshof der USA verlängerte einen zuvor verhängten Abschiebestopp. Die Regierung hatte die Betroffenen als Mitglieder einer gewalttätigen Bande eingestuft und wollte sie auf Grundlage des […] (01)
vor 33 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 9 Stunden
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten Produkte umfassen Laptops, Mainboards, Netzteile und Business-Desktops. Als einer der renommiertesten internationalen Designwettbewerbe bewertet der Red Dot Design Award Innovation, Funktionalität, Form und Nachhaltigkeit. „Design ist nicht nur eine Frage des Aussehens, es ist der Schlüssel zur […] (00)
vor 3 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 2 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 5 Stunden
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot übernommen. Dem 35 Jahre alten Slowenen reichte auf der schweren siebten Etappe der Italien-Rundfahrt über 168 Kilometer und 3.500 Höhenmeter ein vierter Platz. Der Profi des deutschen Red-Bull-Teams liegt in der Gesamtwertung vier Sekunden vor dem Tagessieger, dem Spanier Juan […] (03)
vor 5 Stunden
cryptocurrency, business, finance, money, wealth, gold, cash, monetary, investment, ethereum, ripple, bitcoin, digital, digital asset, currency, exchange, crypto, virtual, sd card, memory, coin, cryptography, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypt
Ein beispielloser Anstieg im May Manufacturing Business Outlook Survey der Philadelphia Federal Reserve hat die globalen Risikomärkte erschüttert und den Kryptoanlegern ihren klarsten makroökonomischen Katalysator des Jahres geliefert. Der Future New Orders Diffusionsindex sprang um mehr als vierzig Punkte, ein Punkt, den Julien Bittel, Leiter der Makroforschung bei Global Macro Investor (GMI), […] (00)
vor 50 Minuten
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 6 Stunden
 
Saskia Esken am 15.05.2025
Berlin - Die scheidende SPD-Vorsitzende Saskia Esken soll Vorsitzende des Bundestagsausschusses […] (00)
Lars Klingbeil am 15.05.2025
Berlin - Mit seinen Plänen für den Bundeshaushalt 2025 stellt Finanzminister Lars Klingbeil […] (00)
Gewerbeanmeldung einer GmbH (Archiv)
Wiesbaden - Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 36.500 Betriebe gegründet, deren […] (00)
Vier Verletzte bei Brand in einem Bremer Dönerladen
Bremen (dpa) - Vier Menschen sind bei einem Brand in einem Imbiss in Bremen teils lebensgefährlich […] (01)
Leo Woodall hat sich der Besetzung von 'Tony' angeschlossen.
(BANG) - Leo Woodall und Emilia Jones haben sich der Besetzung von 'Tony' angeschlossen. Der […] (00)
Gray Zone Warfare: „Winds of War“-Update bringt revolutionäre Neuerungen für taktische Shooter-Fans
In der oft überladenen Welt der taktischen Shooter bricht ein Sturm los, der die virtuelle […] (00)
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Eishockey-WM: Schweiz - Deutschland
Herning (dpa) - Ratlosigkeit im deutschen Eishockey-Team nach dem ersten WM-Rückschlag: Das 1: […] (02)
 
 
Suchbegriff