Die Welt soll für alle Menschen verständlich werden
Fachtagung zum Thema "Leichte Sprache" im Regionshaus

(lifepr) Region Hannover, 08.06.2010 - Etwa jeder fünfte Mensch in Deutschland hat Probleme, Texte und Informationen zu verstehen, mit denen er konfrontiert wird. Der Grund: Die Sprache ist zu kompliziert. Die Ursachen sind unterschiedlich: Bei dem einen ist Deutsch nicht die Muttersprache, bei dem anderen liegt eine Behinderung, beginnende Demenz oder auch eine Lernschwäche vor. "Diesen Menschen fehlen Informationen, um gleichberechtigt am Leben teilhaben zu können", sagt Hans-Christoph Brehmer, Beauftragter der Region Hannover für Menschen mit Behinderungen. Das soll sich ändern.

In einer Fachtagung im Haus der Region am 9. Juni 2010 diskutieren Experten ab 9.30 Uhr über das Thema "Leichte Sprache". "Wir möchten für das Thema sensibilisieren, aber auch einen einheitlichen Standard für leichte Sprache schaffen", sagt Brehmer. In Holland und in Schweden gebe es dazu bereits vorbildliche Ansätze - etwa das Centrum För Lättläst in Stockholm, ein Verlag, der im Auftrag der Regierung Texte in leichter Sprache herausgibt.

Leichte Sprache - das heißt konkret, auf lange und komplizierte Sätze zu verzichten, sondern kurz und bündig zu formulieren, Fremdwörter zu vermeiden und Inhalte gegebenenfalls mehrfach zu wiederholen, damit die Botschaft deutlich wird. "Es gibt in Deutschland bereits Übersetzungsbüros für leichte Sprache", erklärt Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen. "Es fehlen aber ein Netzwerk und eine Institutionalisierung des Themas." Sein Ziel: Ein niedersächsisches Institut für leichte Sprache, angesiedelt in Hannover.

Die Nachfrage ist da: Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen bietet seit einiger Zeit Kurse an, um leichte Sprache und ihre Bedeutung verständlich zu vermitteln. "Wir haben eine unheimliche Nachfrage", berichtet Gertrud Völkening.

Die Fachtagung am 9. Juni soll eine Art Initialzündung sein. "Erst einmal brauchen wir eine Bestandsaufnahme, um zu sehen, an welchen Punkten wir ansetzen müssen", sagt Hans-Christoph Brehmer. Eine Idee, die er und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben: Eines Tages eine eigene kleine Zeitung mit aktuellen Nachrichten in leichter Sprache herauszubringen. So wie es in Holland bereits praktiziert wird. "Um so etwas zu erreichen, brauchen wir ein starkes Netzwerk", sagt Karl Finke. Die Tagung soll den Grundstein legen.

Die Tagung im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18. 30169 Hannover, beginnt um 10.30 Uhr mit der Begrüßung durch Regionspräsident Hauke Jagau. Anschließend stehen Fachvorträge auf dem Programm. Die Moderation übernimmt Rosa Legatis. Das Ende ist für 16 Uhr geplant.
Kultur / Gesellschaft
[lifepr.de] · 08.06.2010 · 13:46 Uhr
[0 Kommentare]
 
UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung
Genf (dpa) - Das UN-Menschenrechtsbüro hat im Zusammenhang mit der israelischen Geiselbefreiung […] (00)
Mia McKenna-Bruce spielt bei Agatha-Christie-Serie mit
«How to Have Sex»-Darstellerin Mia McKenna-Bruce wird die Hauptrolle in der neuen Agatha-Christie-Serie […] (00)
Die Prince of Persia-Reihe erwacht zu neuem Leben
Heute hat Ubisoft mehrere aufregende Updates zu Prince of Persia veröffentlicht. Von großen […] (00)
Wahlaufruf und Treueschwüre: Neuer ein EM-Wagnis?
Herzogenaurach (dpa) - Manuel Neuer hatte eine wichtige Botschaft. Doch dabei ging es kurz vor dem EM- […] (01)
Apple setzt auf künstliche Intelligenz: Neue Features und strategische Partnerschaften angekündigt
Am Montag begann die Worldwide Developers Conference (WWDC) des Technologieunternehmens mit der […] (00)
iOS 18 iPhone App-Symbole ändern Farbe im Dunkelmodus
Laut einem Bericht ändern in iOS 18 die App-Symbole im Dunkelmodus die Farbe und haben eine […] (00)
 
 
Suchbegriff