Die Preisträger stehen fest im Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
Das Finale gewannen Theo Rohde (Tenor), Yukon Wei (Bariton) und Juyeon Jeong (Mezzosopran) / Sonderpreis der Jury für den Saxophonisten Girts Grigorjevs / Preisträgerkonzert am 13.2.2025, dem Todestag Richard Wagners

21. Januar 2025, 16:24 Uhr · Quelle: LifePR
Im Internationalen Wettbewerb um das Bayreuth-Stipendium und den Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025 wurden Theo Rohde (1. Preis), Yukon Wei (2. Preis) und Juyeon Jeong (3. Preis) ausgezeichnet. Ein Preisträgerkonzert findet am 13. Februar 2025 im Opernhaus Leipzig statt.

Leipzig, 21.01.2025 (lifePR) - Bereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis Leipzig. In der Finalrunde am 16. und 17. Januar gewann einer der jüngsten Teilnehmer: Theo Rohde (Deutschland) überzeugte die Jury mit seinem »frischen Tenor, einer brillanten Stimmführung, einem schönen Timbre und kluger musikalischer Ausgestaltung«. Der Bariton Yukon Wei (China) gewann mit »warmen Klängen, ausgezeichneter Textbehandlung und hoher Musikalität« den 2. Preis, und Mezzosopran Juyeon Jeong (Südkorea) konnte mit ihrer »besonderen Stimmfarbe, flexibler Stimme sowie einer reifen musikalischen Interpretation« den 3. Preis ersingen. In diesem Jahr wurde ein Sonderpreis der Jury vergeben, der an den Saxophonisten Girts Grigorjevs aus Lettland geht. Er gehört mit den Sopranistinnen Fang Cai (China) und Franziska Roggenbuck (Deutschland) zu den Nachrückern für das Bayreuth-Stipendium.

Insgesamt 83 Bewerbungen aus 24 Ländern waren eingegangen, unter ihnen 72 Sängerinnen und Sänger, 8 Dirigenten/Korrepetitoren und 3 Instrumentalisten; 16 davon standen im Finale des Wettbewerbs. »Allen jungen Künstlern zollen wir höchsten Respekt und bedanken uns für ihre hervorragenden Präsentationen«, unterstrichProf. Dr. Helmut Loos, Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig. »Auch danken wir der Oper und ihrem Intendanten Tobias Wolff vielmals für die wunderbare Organisation, der Jury unter Prof. Christiane Libor für ihr Engagement und ihre fairen Entscheidungen und Prof. Christian Hornef für seine einfühlsame Begleitung am Flügel. Für viele junge Künstler ist dies oft die erste Begegnung mit einem Werk Richard Wagners auf der Opernbühne. Umso nachhaltiger wirkt dieses Erlebnis auf ihre künftige Karriere, die der Verband mit großem Interesse verfolgt.«

Ein Wettbewerbsbeitrag war Richard Wagners Werk gewidmet, zwei Beiträge durften frei gewählt werden. Juryvorsitzende Libor lobte besonders das hohe künstlerische Niveau.»Die Entscheidung ist der Jury wirklich schwer gefallen«, resümierte sie. Die drei Besten erhielten jeweils ein Bayreuth-Stipendium und einen Richard-Wagner-Nachwuchspreis, der mit 2 000 € (1. Preis), 1000 € (2. Preis) und 800 € (3. Preis) dotiert ist.

Am 13. Februar 2025, dem 142. Todestag Richard Wagners, findet um 18 Uhr das Preisträgerkonzert im Konzertfoyer des Opernhauses statt. Es moderieren Christiane Libor und Tobias Wolff. Tickets gibt es für 10 €, ermäßigt 5 € in der Musikalienhandlung Oelsner oder in der Geschäftsstelle des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig, Telefon +49(0)341 30 86 89 33, gs@wagner-verband-wagner.de und an der Abendkasse. Im Anschluss lädt Intendant Tobias Wolff zu einer Talkrunde mit Preisträgern und Jurymitgliedern in die Ansprechbar im Operncafé ein.

Der Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. geht auf den 1909 gegründeten Richard-Wagner-Verband deutscher Frauen zurück. Wesentliches Anliegen des Verbandes war die Unterstützung der von Richard-Wagner 1882 selbst ins Leben gerufenen Stipendienstiftung, die jungen Künstlern einen kostenlosen Zugang zu seinem Werk ermöglichen sollte. Mit fast 400 Mitgliedern zählt der Verband zu den weltweit 125 regionalen Verbänden, die dem Richard-Wagner-Verband International angehören. Eine vielgestaltige Vortragstätigkeit zum Werk Richard Wagners und seiner Persönlichkeit, Opernbesuche, Reisen und Exkursionen zu anderen Opernhäusern bestimmen das Vereinsleben. Seit 1994 finanziert der Richard-Wagner-Verband Leipzig gemeinsam mit Partnern und Sponsoren, aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden den kostenlosen Besuch der Bayreuther Festspiele von ausgewählten jungen Künstlern, wobei die Bayreuth-Stipendiaten und Nachwuchs-Preisträger seit 2020 durch einen europaweit ausgeschriebenen Wettbewerb ermittelt werden.

http://www.wagner-verband-leipzig.de

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 21.01.2025 · 16:24 Uhr
[0 Kommentare]
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 4 Stunden
Manuel Hagel (Archiv)
Stuttgart - Manuel Hagel ist Spitzenkandidat der CDU Baden-Württemberg. Der 37-Jährige erhielt am Samstag auf dem Landesparteitag in Stuttgart 272 von 290 Stimmen. Hagel wird sich damit bei der Landtagswahl am 8. März 2026 auch um den Posten des Ministerpräsidenten bewerben. Nach derzeitigem Umfragestand stehen die Chancen gut, dieses Ziel zu erreichen. So wird die CDU in Baden-Württemberg bei […] (00)
vor 1 Stunde
Hugh Harris und Luke Pritchard von The Kooks
(BANG) - The Kooks-Gitarrist Hugh Harris findet, dass Bands erst dann Biopics gewidmet werden sollten, wenn alle Mitglieder verstorben sind. In den vergangenen 20 Jahren wurden zahlreiche gefeierte Filme über Musikstars veröffentlicht – darunter 'Walk the Line' über Johnny Cash, 'Rocketman' über Elton John und 'Bohemian Rhapsody' über Queen und den verstorbenen Frontmann Freddie Mercury, für […] (00)
vor 3 Stunden
Eurovision Song Contest - Nemo
Basel (dpa) - Nemo, beim Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in Malmö siegreich für die Eidgenossen, wünscht sich in der Schweiz und in Deutschland mehr Stolz auf die dortigen Künstler. «Es macht mich traurig», sagte Nemo der Deutschen Presse-Agentur dpa in Basel. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz würden eigene Künstler und Künstlerinnen oft nicht genügend wertgeschätzt, vor allem, wenn sie das Land international […] (00)
vor 1 Stunde
Avowed erhält New Game Plus und Fotomodus noch 2025 – Obsidian enthüllt gigantische Roadmap
Während viele Spieler noch die Mysterien und Abenteuer des frisch veröffentlichten Fantasy-Epos von Obsidian Entertainment ergründen, hat das renommierte Entwicklerstudio bereits die Pforten zu einer aufregenden Zukunft weit aufgestoßen. Mit der Veröffentlichung einer ambitionierten Roadmap gewährt Obsidian einen faszinierenden Einblick in die kommenden Monate – und das Ausmaß der geplanten […] (00)
vor 45 Minuten
Kim Kardashian ist Scheidungsanwältin
Der erste Trailer für die neue Ryan-Murphy-Serie «All Fair» ist verfügbar. Ein Team von Scheidungsanwältinnen verlässt eine von Männern dominierte Kanzlei, um ihre eigene erfolgreiche Kanzlei zu gründen. Hartnäckig, brillant und emotional komplex navigieren sie durch riskante Trennungen, skandalöse Geheimnisse und wechselnde Loyalitäten – sowohl vor Gericht als auch innerhalb ihrer eigenen Reihen. In einer Welt, in der Geld regiert und Liebe […] (00)
vor 1 Stunde
Wenn Sie ein stressfreies Wetterlebnis suchen, hilft Ihnen dieser Leitfaden, zuverlässige Buchmacher ohne Oasis-Beschränkungen zu finden. So geht's: 1. Verstehen, was Oasis ist und warum einige Spieler es vermeiden Oasis ist ein zentrales Selbstsperrsystem, das per deutschem Gesetz vorgeschrieben ist, um problematisches Spielverhalten einzudämmen, indem der Zugang zu registrierten Wettseiten […] (00)
vor 5 Stunden
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Ripples laufende Klage mit der US SEC geht weiter durch die Gerichte, und einige in der XRP-Community sagen, dass der „Tag des Gerichts“ nahe ist. XRP überschritt Ende letzten Jahres die Marke von $2, fiel jedoch kürzlich wieder unter diese Marke. Für den Großteil des Jahres 2024 verharrte es nahe $0.50, ein Bereich, den viele Händler als Barriere sahen. Jetzt, mit neuen rechtlichen […] (00)
vor 59 Minuten
 
Karlsruhe, 16.05.2025 (lifePR) - Unter gewaltigem Publikumsinteresse fand am Donnerstag, […] (00)
Naturpark-Fest für die ganze Familie am 24. Mai in Steinhude
Naturpark Steinhuder Meer, 16.05.2025 (PresseBox) - Bühne frei für das Naturpark-Fest in […] (00)
Zellbasierte Krebsdiagnostik im Fokus: Ausstellung im Bayreuther neuseum vom 19.–31. Mai 2025
Bayreuth, 16.05.2025 (PresseBox) - In einer informativen Ausstellung erfahren Besucherinnen und […] (00)
Genderzeichen vor einem Lehrerzimmer (Archiv)
Berlin - Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) fordert bundesweit einheitliche Regeln zum […] (11)
600 Milliarden Dollar für Amerikas Rückkehr
Amerikas Comeback beginnt in Riad Wenn Donald Trump einen Deal abschließt, dann richtig. 600 […] (00)
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten […] (00)
Vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna
Imola (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist auch beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter […] (01)
Bungie hat eingeräumt, dass in einer frühen Version des Extraction Shooters Marathon (PS5, […] (00)
 
 
Suchbegriff