"KI wird die Filmwirtschaft bahnbrechend verändern"
Hochkarätige Experten beleuchteten bei der Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ technische, ethische und rechtliche Aspekte des KI-Einsatzes in der Filmbranche

16. Mai 2025, 10:54 Uhr · Quelle: LifePR
Foto: LifePR
Wie KI eingesetzt werden darf mit Blick auf den Schauspieler-Beruf, stellte TV-Star Heinrich Schafmeister dar.
Die Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ in Karlsruhe thematisierte die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Filmindustrie, inklusive ihrer Herausforderungen und Potenziale. Experten forderten klare Richtlinien und rechtliche Rahmenbedingungen, um die kreative Integrität und Persönlichkeitsrechte zu wahren.

Karlsruhe, 16.05.2025 (lifePR) - Unter gewaltigem Publikumsinteresse fand am Donnerstag, 16.05.2025, im FUX auf dem Kreativpark Alter Schlachthof die Tagung „The Next Gen of Filmm[AI]king“ statt. Renommierte Referenten beleuchteten die Herausforderungen und Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Filmindustrie. Tagungsleiter und Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe, Dr. Oliver Langewitz, eröffnete die Veranstaltung mit einer soziologischen Perspektive auf das Spannungsfeld zwischen Technologie, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel.

Hierbei betonte er, dass sich die Filmindustrie in einem tiefgreifenden Transformationsprozess befinde – vergleichbar mit historischen Techniksprüngen wie der Einführung des Tonfilms oder des Fernsehens. Dabei sei der gegenwärtige Umbruch durch KI nicht nur technischer, sondern auch kultureller Natur. KI durchdringe sämtliche Phasen der Filmproduktion – von der Ideenfindung und dem Drehbuch über Visualisierungen bis hin zu Postproduktion, Musik, Synchronisation und Vertrieb.

Gleichzeitig verwies Langewitz auf aktuelle Herausforderungen: das Uncanny Valley in Deepfake-Technologien, die Schwierigkeiten bei der emotionalen Tiefe von Sprachsynthesen oder ethische Fragen rund um Urheberrecht und Datenschutz. Er betonte aber auch das enorme Potenzial: „KI kann die Filmproduktion demokratisieren, Kosten senken, hybride Arbeitsprozesse ermöglichen – aber sie darf nicht zur kulturellen Monotonie führen.“

Mit dem Zitat des Literaturprofessors Thomas A. Bass schloss er seine Einführung:

„Ich kann es nicht erwarten, dass unsere Maschinen erwachsen werden, um sich mehr Poesie und Humor anzueignen.“

Ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen im Fokus

Dr. Michael Nagenborg (Universität Twente) stellte das zunehmende Unbehagen des Publikums gegenüber KI-erzeugten Inhalten in den Mittelpunkt. Er forderte eine klare Kennzeichnung solcher Inhalte und warf die Frage auf, ob der kreative Wert einer KI-Produktion überhaupt noch als „Kunst“ gelten kann.

TV-Star Heinrich Schafmeister, der für den BFFS – Bundesverband Schauspiel Tarifverträge für Schauspieler aushandelt, präsentierte die „KI-Doppelstrategie“ des Schauspielverbands. Seine Kernforderungen umfassen Einwilligungs- und Vergütungspflichten für digitale Repliken, transparente Vereinbarungen zur Verwendung von KI-generierten Darstellungen sowie eine rechtliche Absicherung von Persönlichkeitsrechten. Besonders hervorzuheben: der erste Tarifvertrag zum KI-Einsatz in Deutschland, gültig seit März 2025.

Die Präsentationen von Nico Arfmann (Fachanwalt für IT-Recht) und Stefan Müller (Datenschutzexperte) verdeutlichten, dass aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen noch keine ausreichenden Antworten auf Fragen wie Datenherkunft, Einwilligungspflichten und Urheberschaft an KI-Werken bieten. Besonders sensibel: der Umgang mit biometrischen Daten, etwa bei der Gesichtserkennung oder Stimmrekonstruktion.

Künstlerische Ästhetik: KI als Werkzeug und Co-Autor

Prof. Dr. Matthias Wölfel (Institutsleiter an der HKA – Hochschule Karlsruhe) zeigte die künstlerischen Möglichkeiten generativer KI auf – aber auch deren Grenzen. Er warnte vor algorithmischem Bias und forderte eine bewusste kuratorische Rolle der Filmschaffenden, um Diversität und kulturelle Vielfalt zu wahren. In seinem Vortrag wurde deutlich: Die Ästhetik von KI ist nicht neutral – sie reflektiert ihre Trainingsdaten. Prof. Dr. Damon Lee von der Musikhochschule Karlsruhe zeigt zudem sehr praxisnah, wie Künstliche Intelligenz im Prozess der Filmmusik-Komposition eingesetzt werden kann.

Abgerundet wurde das Tagesprogramm durch den Workshop "KI-Tools für Drehbuch-Autor*innen mit Drehbuch-Coach Oliver Schütte und die Filmvorführung „Alte Schinken und Future Food“ durch die Medienkunstgruppe FRANCIS KARAT.

„Die Veranstaltung hat gezeigt, dass wir am Anfang einer neuen Ära des Filmemachens stehen – mit enormem Potenzial, aber auch tiefgreifenden gesellschaftlichen Fragen. Der interdisziplinäre Austausch ist der Schlüssel, um Künstliche Intelligenz sinnvoll, fair und kreativ im Film einzusetzen. KI wird die Filmwirtschaft bahnbrechend verändern“, betonte Dr. Oliver Langewitz bei der Schlussrunde.

Ein herzlicher Dank gilt allen Partnern und Förderern: dem Innovationsfonds Kunst des Landes Baden-Württemberg, dem K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Karlsruhe – UNESCO City of Media Arts, der HKA – Hochschule Karlsruhe sowie der City Initiative Karlsruhe.

Kunst & Kultur
[lifepr.de] · 16.05.2025 · 10:54 Uhr
[0 Kommentare]
Mit dem Kopf bei der Sache: Wie Neurofeedback Training bei ADHS-Merkmalen unterstützt
Linden, 17.06.2025 (lifePR) - Konzentration trainieren – ganz ohne Druck und Diagnosen Sich konzentrieren, dranbleiben, nicht gleich aufgeben – für viele ist das schwer. Für Menschen mit ADHS noch ein Stück mehr. Reize prasseln von allen Seiten, Gedanken springen, Aufgaben bleiben halb fertig. Doch was wäre, wenn man die eigene Aufmerksamkeit trainieren könnte wie einen Muskel? Genau das ist die […] (00)
vor 5 Stunden
Friedrich Merz am 17.06.2025
Kananaskis - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht das iranische Regime bereits durch die bisherigen Militärschläge Israels stark geschwächt. "Es gibt weder Atomwaffen im Iran, noch wird es weiter in diesem Umfang die Finanzierung und die Unterstützung des weltweiten Terrors geben aus diesem Land", sagte Merz am Dienstag dem TV-Sender "Welt" beim G7-Gipfel in Kanada. Israel habe das iranische […] (00)
vor 10 Minuten
David H. K. Bell
(BANG) - 'Lilo + Stitch'-Star David H. K. Bell ist im Alter von 46 Jahren gestorben. Der Schauspieler, der in der 2025 erschienenen Realverfilmung des Films die Rolle des Big Hawaiian Dude spielte, ist verstorben, dies bestätigte seine Schwester Jalene Kanani Bell am Sonntag (15. Juni). Das Familienmitglied von Bell schrieb auf ihrem Facebook-Account: "Schweren Herzens muss ich mitteilen, dass […] (00)
vor 7 Stunden
CS2 FTW! – limitierte Dragon Lore Collection enthüllt
SteelSeries, die ursprüngliche E-Sport-Marke, die Gaming und Kultur miteinander verbindet, und Valve, Entwickler des legendären Ego-Shooters Counter-Strike 2, geben stolz eine neue gemeinsame Kollektion limitierter Gaming-Ausrüstung bekannt. Zu Ehren des begehrten Dragon Lore-Skins ziert das Design das preisgekrönte QcK XXL-Mauspad und die Custom Wireless Gaming Mouse. Die neue Kollektion wurde […] (00)
vor 1 Stunde
Das neue Fortnite Festival Icon ist – Bruno Mars!
Der weltweite Superstar, Produzent, Songwriter und 16-fache GRAMMY-Gewinner Bruno Mars legt seinen nächsten Tour-Stopp in Fortnite ein! Ab dem 18. Juni übernimmt er als Icon der Saison 9 die Hauptbühne von Fortnite Festival – tretet umgeben von Neonlichtern und einem modernen, schrägen Look auf!! Mit Saison 9 bringt Bruno neue Outfits, Jam Tracks und vieles mehr in den Fortnite Shop – […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis Channel startet bei Joyn
Gleich mehrere Turniere zeigt der Tennis Channel in diesen Tagen. Im Mai wechselte der Amazon-Manager Jeff Blackburn zum amerikanischen Tennis Channel. Nun baut das Unternehmen seine Verbreitung in Deutschland massiv aus. Zunächst war der Kanal bei Samsung TV verfügbar, nun folgen Joyn, Waipu, O₂ TV und Zattoo als neue Vertriebspartner. Der europäische Sender möchte mit den Rasen-Turnieren in Halle, Berlin und Bad Homburg punkten. In dieser […] (00)
vor 4 Stunden
Fluminense - Borussia Dortmund
East Rutherford (dpa) - Warnschuss zum Auftakt: Borussia Dortmund ist mit einem glücklichem 0: 0 gegen Fluminense Rio de Janeiro in die Club-WM gestartet. Zunächst noch ohne den erst nach 60 Minuten eingewechselten Jobe Bellingham war der Fußball-Bundesligist dabei zu ungewohnter Mittagszeit noch gut bedient. Der viermalige brasilianische Meister war in East Rutherford nahe New York das bessere […] (01)
vor 2 Stunden
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial
Crypto Sat hat kürzlich auf X eine technische Einsicht zu Dogecoin geteilt und enthüllt, dass die Anlage nach einer scharfen Korrektur Anzeichen von Akkumulation zeigt. Laut dem Analysten beginnt sich im 2-Stunden-Chart ein potenzielles Doppelbodenmuster zu bilden. Sollte diese Struktur bestätigt werden, könnte dies ein erneutes Aufwärtsmomentum für DOGE signalisieren und sowohl das Interesse […] (00)
vor 1 Stunde
 
Klondike Gold schließt Phase-1-Explorationsprogramm ab
Vancouver, British Columbia, Kanada, 17.06.2025 (PresseBox) - Klondike Gold Corp. (TSX.V: KG; […] (00)
Alte Methoden funktionieren nicht mehr – CIBORIUS denkt Dienstleistungen neu
Berlin, 17.06.2025 (PresseBox) - Veränderte Zeiten erfordern verändertes Handeln. Die […] (00)
Schulbesuch mit persönlicher Note
Vogelsbergkreis, 17.06.2025 (lifePR) - Im Rahmen seiner Initiative, sich persönlich ein Bild von den […] (00)
Logo von G7-Gipfel in Kanada im Juni 2025
Kananaskis - Beim G7-Gipfel in Kanada haben sich die Staats- und Regierungschefs überraschend […] (00)
Rechtsextreme Jugendgruppen
Stuttgart (dpa) - Sie geben sich Namen wie «Unitas Germanica», «Zollern-Jugend Aktiv» oder […] (00)
Barbra Streisand
(BANG) - Barbra Streisand kann sich nicht erinnern, ob sie mit Warren Beatty im Bett war. Die […] (00)
Bayern München - Auckland City
Cincinnati/Orlando (dpa) - Jamal Musiala durfte nach seinem Hattrick den Spielball mit in den Bayern- […] (02)
Bungie-Projekt „Marathon“ trotz Kontroversen weiter für 2025 geplant?
In Anbetracht der anhaltenden Gerüchte um interne Schwierigkeiten bei Bungie und eine mögliche […] (00)
 
 
Suchbegriff