Bungie kopiert von Indie-Künstlerin für AAA-Shooter Marathon – „Jahrelange Arbeit einfach geplündert!“
In der schillernden Welt der Videospielindustrie hat sich ein bemerkenswerter Skandal entfacht, der die ethischen Grundfesten des kreativen Schaffens erschüttert. Ausgerechnet Bungie, das renommierte Studio hinter Blockbustern wie Destiny und Halo, sieht sich mit schwerwiegenden Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Während sich das Team fieberhaft auf den für den 23. September geplanten Launch seines PvPvE-Extraction-Shooters Marathon vorbereitet, explodierte in den sozialen Medien eine Kontroverse, die den Entwickler in erhebliche Erklärungsnot bringt.
Die Entdeckung: „Meine Kunst ist überall in eurem Spiel!“
Die visuelle Künstlerin, die unter dem Pseudonym Antireal arbeitet, brach auf der Social-Media-Plattform X ihr Schweigen und konfrontierte den Gaming-Giganten mit einer erschütternden Anschuldigung: „Die kürzlich veröffentlichte Marathon-Alpha ist vollgestopft mit Assets, die direkt von Posterdesigns übernommen wurden, die ich 2017 geschaffen habe.“ Eine Behauptung, die mit frappierenden Bildvergleichen untermauert wurde und die Community in Aufruhr versetzte.
Die Künstlerin führte weiter aus: „Bungie ist natürlich nicht verpflichtet, mich einzustellen, wenn sie ein Spiel entwickeln, das überwältigend von derselben Designsprache zehrt, die ich im letzten Jahrzehnt verfeinert habe. Aber offensichtlich war meine Arbeit gut genug, um sie nach Ideen zu plündern und ohne Bezahlung oder Anerkennung überall in ihrem Spiel zu verwenden.“
Ein wiederkehrendes Muster in der Industrie?
Der Fall scheint kein Einzelphänomen zu sein, wie Antireal bitter anmerkt: „Ich habe weder die Ressourcen noch die Energie, dies rechtlich zu verfolgen, aber ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ein großes Unternehmen es für einfacher hielt, einen Designer zu bezahlen, der meine Arbeit imitiert oder stiehlt, anstatt mir eine E-Mail zu schreiben.“
Die emotionale Dimension dieser Situation verdeutlicht sich in ihrer abschließenden Aussage: „In 10 Jahren habe ich nie ein beständiges Einkommen aus dieser Arbeit erzielt, und ich bin es leid, dass Designer von riesigen Unternehmen meine Designs als Moodboard nutzen und parasitär verwerten, während ich darum kämpfe, meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.“
Die Beweise: Frappierend ähnlich bis zur Wortgleichheit
Antireals Beiträge wurden von einer Vielzahl von Bildern begleitet, die ihre Arbeiten zeigen – und die verblüffende Ähnlichkeit mit der gesamten Designsprache offenbaren, die wir in den verschiedenen Trailern und Artworks für Marathon in den letzten Jahren gesehen haben. Einige Elemente aus Antireals Kunst scheinen regelrecht kopiert und in Marathon eingefügt worden zu sein, darunter Wörter wie „Aleph“, die in den Werken der Künstlerin prominent vertreten sind.
Bungies Reaktion: Eingeständnis und Schadensbegrenzung
In einer überraschend offenen Reaktion bestätigte Bungie auf X, dass Antireals Arbeit tatsächlich während der Entwicklung von Marathon verwendet wurde. Das Studio betont jedoch, dass dieses Problem seinem bestehenden Kunstteam unbekannt war, und dass es untersucht, wie ein solches Versehen passieren konnte. Bungie bezeichnet die Verwendung von Antireals Arbeit in Marathons Texturen als „unbefugte Verwendung von Künstler-Decals“.
„Dieses Problem war unserem bestehenden Kunstteam nicht bekannt, und wir untersuchen noch, wie dieses Versehen auftreten konnte“, schrieb das Studio. „Wir nehmen solche Angelegenheiten sehr ernst. Wir haben Kontakt zu [Antireal] aufgenommen, um dieses Problem zu besprechen, und sind entschlossen, der Künstlerin gerecht zu werden.“
„Grundsätzlich verwenden wir die Arbeit von Künstlern nicht ohne deren Erlaubnis.“
Konsequenzen: Strengere Überprüfungen und Transparenz
Bungie hat außerdem angekündigt, in Zukunft eine gründliche Überprüfung seiner Spielressourcen durchzuführen, um sicherzustellen, dass es strengere Kontrollen zur Dokumentation von Künstlerbeiträgen gibt. „Wir schätzen die Kreativität und das Engagement aller Künstler, die zu unseren Spielen beitragen, und wir sind entschlossen, ihnen gerecht zu werden“, schrieb das Unternehmen. „Vielen Dank, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben.“
Das Spiel geht weiter
Trotz dieser Kontroverse scheint die Entwicklung von Marathon ungebremst fortzuschreiten. Der PvPvE-Extraction-Shooter soll für PC, PS5 und Xbox Series X/S erscheinen und befindet sich derzeit in der Playtestphase. Ob und wie sich dieser Vorfall auf den geplanten Veröffentlichungstermin am 23. September auswirken wird, bleibt abzuwarten.