Investmentweek

Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will

10. März 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will
Foto: InvestmentWeek
Deutschlands Antwort auf Nvidia? – Das Stuttgarter Start-up Q.ant setzt auf photonische Chips, die bis zu 30-mal effizienter sein sollen als herkömmliche KI-Prozessoren. Doch reicht das, um mit den US-Giganten mitzuhalten?
Ein deutsches Start-up könnte den Halbleitermarkt aufmischen: Q.ants photonische Chips versprechen enorme Effizienzgewinne und könnten Nvidia in Bedrängnis bringen. Doch kann sich die Stuttgarter Firma gegen die US-Giganten behaupten?

Photonische Chips: Deutschlands Antwort auf Nvidia?

In Stuttgart ist vor wenigen Tagen eine Produktionslinie gestartet, die den Halbleitermarkt nachhaltig verändern könnte.

Das Start-up Q.ant hat die industrielle Fertigung photonischer Chips aufgenommen – Prozessoren, die statt mit elektrischen Signalen mit Lichtimpulsen rechnen. Das Ergebnis: 30-mal höhere Effizienz als herkömmliche KI-Chips.

Die Dimension dieser Entwicklung ist enorm: Während klassische Chips von Nvidia und Co. riesige Mengen Strom verbrauchen und mit der Miniaturisierung an physikalische Grenzen stoßen, setzt Q.ant auf eine völlig andere Technologie. Die Chips könnten nicht nur die Art, wie künstliche Intelligenz funktioniert, revolutionieren – sondern auch die Art, wie Halbleiter produziert werden.

60.000 Chips pro Jahr – ein erster Schritt gegen die US-Dominanz

Derzeit befindet sich die Stuttgarter Produktionsstätte noch in der Prototypenphase. Bis zu 60.000 photonische Chips pro Jahr sollen in der ersten Ausbaustufe produziert werden. Zum Vergleich: Nvidias H100, einer der führenden KI-Prozessoren, wird jährlich in Millionenstückzahlen gefertigt.

Noch kann Q.ant diesen Abstand nicht aufholen. Aber der technologische Vorteil ist klar: Statt extrem teurer Fertigungsanlagen mit winzigsten Strukturgrößen benötigt das Unternehmen nur vergleichsweise günstige, ältere Produktionsmaschinen.

Während Nvidia auf extrem teure Chipfabriken setzt, nutzt Q.ant umgerüstete 90-Nanometer-Produktionslinien aus den 1990er Jahren. Könnte diese Strategie den Halbleitermarkt umkrempeln?

Die entscheidende Frage ist nun: Können die photonischen Chips in der Praxis halten, was sie versprechen? Erste Testkunden – darunter große KI-Unternehmen und Rechenzentren – erproben derzeit die neue Technologie. Sollte sich der Effizienzvorteil bestätigen, könnte Q.ant bald auf deutlich größere Aufträge hoffen.

Warum diese Chips eine Revolution sind

Die Innovation von Q.ant liegt in der Art, wie Berechnungen durchgeführt werden. Während herkömmliche Chips binär mit Nullen und Einsen rechnen, können photonische Chips komplexe mathematische Funktionen direkt in Lichtimpulsen abbilden.

Das bedeutet:

  • Schnellere Berechnungen für neuronale Netze
  • Dramatisch reduzierter Stromverbrauch – ein entscheidender Vorteil in KI-Rechenzentren
  • Geringere Wärmeentwicklung – aufwendige Kühlungen werden überflüssig

Ein drastisches Beispiel: Eine einzelne ChatGPT-4-Suchanfrage verbraucht zehnmal mehr Strom als eine Google-Suche. Da KI-Anwendungen exponentiell wachsen, wird die Energieeffizienz der Prozessoren immer wichtiger.

Günstige Fertigung: Der entscheidende Vorteil gegenüber Nvidia & Co.

Neben der technischen Innovation könnte der entscheidende Vorteil von Q.ant in der Produktionstechnologie liegen. Während Nvidia, AMD oder Intel auf hochmoderne Halbleiterfertigungsanlagen angewiesen sind, die bis zu 300 Millionen Euro pro Maschine kosten, benötigt Q.ant lediglich umgerüstete 90-Nanometer-Anlagen, die über 25 Jahre alt sind.

Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten:

  • Ehemalige, veraltete Halbleiterwerke könnten reaktiviert werden und wieder profitabel Chips produzieren.
  • Länder ohne High-Tech-Chipindustrie könnten die Technologie lizenzieren und selbst fertigen.
  • Geringere Investitionskosten bedeuten niedrigere Preise für leistungsfähige KI-Prozessoren.

Diese Kombination aus technologischem Vorsprung und günstiger Produktion könnte Q.ant zu einem ernsthaften Herausforderer für die US-Giganten machen.

Der Wettlauf beginnt: Kann Q.ant die Marktführerschaft übernehmen?

Q.ant ist nicht das einzige Unternehmen, das an photonischen Chips arbeitet. Auch in den USA gibt es Start-ups, die ähnliche Ansätze verfolgen. Doch das deutsche Unternehmen hat sich mit seinem frühen Markteintritt einen Vorsprung erarbeitet.

„Die Halbleiterbranche kennt genau ein Gesetz: Renn schneller als dein Wettbewerb“, sagt Q.ant-Gründer Michael Förtsch.

Ob sich dieser Vorsprung in einen echten Marktdurchbruch verwandelt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Entscheidend wird sein, wie schnell die Produktion skaliert werden kann – und ob große Tech-Unternehmen bereit sind, auf die neue Technologie umzusteigen.

Für Deutschland ist es eine seltene Gelegenheit: Eine echte Halbleiter-Innovation aus Stuttgart könnte den globalen Markt aufmischen. Ob Q.ant das neue Nvidia wird, bleibt abzuwarten – doch die Voraussetzungen für einen echten Umbruch sind da.

Q.ant als Chance für die deutsche Chipindustrie

📌 Photonische Chips versprechen 30-fache Effizienzsteigerung gegenüber klassischen KI-Prozessoren.
📌 60.000 Chips pro Jahr – noch geringe Stückzahlen, aber mit großem Potenzial.
📌 Günstige Produktion mit alten Maschinen könnte die Halbleiterbranche nachhaltig verändern.
📌 Konkurrenz aus den USA schläft nicht – Q.ant muss schnell wachsen, um seinen Vorsprung zu halten.

Deutschland hat die Chance, sich mit einer echten Innovation in der Halbleiterbranche zu etablieren. Jetzt kommt es darauf an, ob die Industrie den Mut hat, den Umstieg auf photonische Chips konsequent voranzutreiben.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 10.03.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wolfram Weimer (Archiv)
Berlin - Der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben sich mit dem Haus Hohenzollern auf eine endgültige Einigung in einer seit fast 100 Jahren dauernden Vermögensauseinandersetzung verständigt. Historisch bedeutsame Kunstgegenstände in den Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und Deutsches […] (00)
vor 10 Minuten
Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, sich wieder mit der Natur zu verbinden.
(BANG) - Catherine, Prinzessin von Wales, hat die Menschen aufgefordert, "sich wieder mit der Natur zu verbinden", um sich wiederzubeleben und zu erneuern. Die 43-jährige Royal hat die Zeit der "Wiedergeburt, Hoffnung und des Neuanfangs" markiert. Im ersten Teil einer neuen 'Mother Nature'-Videoserie, die zum Beginn der Mental Health Awareness Week veröffentlicht wurde, hat sie darüber gesprochen, […] (00)
vor 2 Stunden
Starmer, Macron und Merz auf dem Weg in die Ukraine
Paris (dpa) - Frankreich hat Gerüchte über ein angebliches Kokain-Tütchen von Staatschef Emmanuel Macron im Zug auf dem Weg nach Kiew entschieden zurückgewiesen. «Dies ist ein Taschentuch. Um sich zu schnäuzen», schrieb der Élysée-Palast auf der Plattform X und zeigte eine Nahaufnahme des weißen Gegenstandes. «Wenn die europäische Einheit stört, geht die Desinformation so weit, ein einfaches […] (04)
vor 47 Minuten
Hideo Kojima bestätigt: GTA 6 beeinflusste Release-Termine, auch Death Stranding 2
Kojima erklärte, dass die Release-Daten von Blockbuster-Spielen wie GTA 6 für andere Studios zu einer echten Herausforderung werden. „Manche sagen, dass GTA vielleicht im November erscheinen könnte“, erklärte er. „Sobald dies angekündigt wäre, würden sich alle anderen zurückziehen, um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen.“ Kojima vergleicht die Situation mit einem potenziellen Blockbuster-Film wie […] (00)
vor 48 Minuten
Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen.
(BANG) - Michelle Yeoh wird die Hauptrolle im Actionfilm 'The Surgeon' spielen. Die 62-jährige Schauspielerin hat sich für die Hauptrolle in dem Streifen verpflichtet, der von Thunder Road, dem Unternehmen hinter dem 'John Wick'-Franchise, produziert wird. Der Film handelt von einer pensionierten Chirurgin (Yeoh), der entführt und gezwungen wird, einen mysteriösen Patienten zu operieren. Obwohl […] (00)
vor 2 Stunden
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei den Königlichen dürfte der Spanier noch vor der Sommerpause feiern. Der Erfolgscoach von Bayer Leverkusen soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Dreijahresvertrag unterschreiben und schon bei der Club-WM das Erbe von Carlo Ancelotti antreten. Der Italiener wurde als neuer Nationaltrainer […] (02)
vor 2 Stunden
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Vancouver, British Columbia, 12.05.2025 (PresseBox) - GoldMining Inc. (das „ Unternehmen “ oder „ GoldMining “ - https: //www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ ) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit zwei Diamantkernbohrungen zur Unterstützung des zuvor angekündigten Explorationsprogramms auf dem zu 100 % […] (00)
vor 2 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Kurzfassung Der Preis von Ripple ist erneut stark gestiegen und die Kryptowährung durchbrach […] (00)
Berliner Fintech Circula erhält frisches Kapital für KI-Ausbau
Finanzierungsrunde mit Rückenwind – Maschmeyer bleibt dabei Das Berliner Finanz-Start-up […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von […] (00)
Gremiensitzung SPD - Pressekonferenz
Berlin (dpa) - Personelle Neuaufstellung bei der SPD: Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas soll […] (09)
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Ethereum ist zurück über der 2.500$-Marke nach einem massiven Anstieg, der die […] (00)
Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel.
(BANG) - Diego Pooth ist einer der Kandidaten in der diesjährigen 'Let's Dance'-Staffel. Seit […] (00)
Borderlands 4: Gearbox-Chef enthüllt gigantisches Budget und deutet 80-Euro-Preisschild an
Die Gaming-Branche steht an einem finanziellen Scheideweg, und die beliebte Looter-Shooter- […] (00)
 
 
Suchbegriff