Investmentweek

Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will

10. März 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Deutschlands Chip-Revolution: Wie Q.ant die Branche umkrempeln will
Foto: InvestmentWeek
Deutschlands Antwort auf Nvidia? – Das Stuttgarter Start-up Q.ant setzt auf photonische Chips, die bis zu 30-mal effizienter sein sollen als herkömmliche KI-Prozessoren. Doch reicht das, um mit den US-Giganten mitzuhalten?
Ein deutsches Start-up könnte den Halbleitermarkt aufmischen: Q.ants photonische Chips versprechen enorme Effizienzgewinne und könnten Nvidia in Bedrängnis bringen. Doch kann sich die Stuttgarter Firma gegen die US-Giganten behaupten?

Photonische Chips: Deutschlands Antwort auf Nvidia?

In Stuttgart ist vor wenigen Tagen eine Produktionslinie gestartet, die den Halbleitermarkt nachhaltig verändern könnte.

Das Start-up Q.ant hat die industrielle Fertigung photonischer Chips aufgenommen – Prozessoren, die statt mit elektrischen Signalen mit Lichtimpulsen rechnen. Das Ergebnis: 30-mal höhere Effizienz als herkömmliche KI-Chips.

Die Dimension dieser Entwicklung ist enorm: Während klassische Chips von Nvidia und Co. riesige Mengen Strom verbrauchen und mit der Miniaturisierung an physikalische Grenzen stoßen, setzt Q.ant auf eine völlig andere Technologie. Die Chips könnten nicht nur die Art, wie künstliche Intelligenz funktioniert, revolutionieren – sondern auch die Art, wie Halbleiter produziert werden.

60.000 Chips pro Jahr – ein erster Schritt gegen die US-Dominanz

Derzeit befindet sich die Stuttgarter Produktionsstätte noch in der Prototypenphase. Bis zu 60.000 photonische Chips pro Jahr sollen in der ersten Ausbaustufe produziert werden. Zum Vergleich: Nvidias H100, einer der führenden KI-Prozessoren, wird jährlich in Millionenstückzahlen gefertigt.

Noch kann Q.ant diesen Abstand nicht aufholen. Aber der technologische Vorteil ist klar: Statt extrem teurer Fertigungsanlagen mit winzigsten Strukturgrößen benötigt das Unternehmen nur vergleichsweise günstige, ältere Produktionsmaschinen.

Während Nvidia auf extrem teure Chipfabriken setzt, nutzt Q.ant umgerüstete 90-Nanometer-Produktionslinien aus den 1990er Jahren. Könnte diese Strategie den Halbleitermarkt umkrempeln?

Die entscheidende Frage ist nun: Können die photonischen Chips in der Praxis halten, was sie versprechen? Erste Testkunden – darunter große KI-Unternehmen und Rechenzentren – erproben derzeit die neue Technologie. Sollte sich der Effizienzvorteil bestätigen, könnte Q.ant bald auf deutlich größere Aufträge hoffen.

Warum diese Chips eine Revolution sind

Die Innovation von Q.ant liegt in der Art, wie Berechnungen durchgeführt werden. Während herkömmliche Chips binär mit Nullen und Einsen rechnen, können photonische Chips komplexe mathematische Funktionen direkt in Lichtimpulsen abbilden.

Das bedeutet:

  • Schnellere Berechnungen für neuronale Netze
  • Dramatisch reduzierter Stromverbrauch – ein entscheidender Vorteil in KI-Rechenzentren
  • Geringere Wärmeentwicklung – aufwendige Kühlungen werden überflüssig

Ein drastisches Beispiel: Eine einzelne ChatGPT-4-Suchanfrage verbraucht zehnmal mehr Strom als eine Google-Suche. Da KI-Anwendungen exponentiell wachsen, wird die Energieeffizienz der Prozessoren immer wichtiger.

Günstige Fertigung: Der entscheidende Vorteil gegenüber Nvidia & Co.

Neben der technischen Innovation könnte der entscheidende Vorteil von Q.ant in der Produktionstechnologie liegen. Während Nvidia, AMD oder Intel auf hochmoderne Halbleiterfertigungsanlagen angewiesen sind, die bis zu 300 Millionen Euro pro Maschine kosten, benötigt Q.ant lediglich umgerüstete 90-Nanometer-Anlagen, die über 25 Jahre alt sind.

Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten:

  • Ehemalige, veraltete Halbleiterwerke könnten reaktiviert werden und wieder profitabel Chips produzieren.
  • Länder ohne High-Tech-Chipindustrie könnten die Technologie lizenzieren und selbst fertigen.
  • Geringere Investitionskosten bedeuten niedrigere Preise für leistungsfähige KI-Prozessoren.

Diese Kombination aus technologischem Vorsprung und günstiger Produktion könnte Q.ant zu einem ernsthaften Herausforderer für die US-Giganten machen.

Der Wettlauf beginnt: Kann Q.ant die Marktführerschaft übernehmen?

Q.ant ist nicht das einzige Unternehmen, das an photonischen Chips arbeitet. Auch in den USA gibt es Start-ups, die ähnliche Ansätze verfolgen. Doch das deutsche Unternehmen hat sich mit seinem frühen Markteintritt einen Vorsprung erarbeitet.

„Die Halbleiterbranche kennt genau ein Gesetz: Renn schneller als dein Wettbewerb“, sagt Q.ant-Gründer Michael Förtsch.

Ob sich dieser Vorsprung in einen echten Marktdurchbruch verwandelt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Entscheidend wird sein, wie schnell die Produktion skaliert werden kann – und ob große Tech-Unternehmen bereit sind, auf die neue Technologie umzusteigen.

Für Deutschland ist es eine seltene Gelegenheit: Eine echte Halbleiter-Innovation aus Stuttgart könnte den globalen Markt aufmischen. Ob Q.ant das neue Nvidia wird, bleibt abzuwarten – doch die Voraussetzungen für einen echten Umbruch sind da.

Q.ant als Chance für die deutsche Chipindustrie

📌 Photonische Chips versprechen 30-fache Effizienzsteigerung gegenüber klassischen KI-Prozessoren.
📌 60.000 Chips pro Jahr – noch geringe Stückzahlen, aber mit großem Potenzial.
📌 Günstige Produktion mit alten Maschinen könnte die Halbleiterbranche nachhaltig verändern.
📌 Konkurrenz aus den USA schläft nicht – Q.ant muss schnell wachsen, um seinen Vorsprung zu halten.

Deutschland hat die Chance, sich mit einer echten Innovation in der Halbleiterbranche zu etablieren. Jetzt kommt es darauf an, ob die Industrie den Mut hat, den Umstieg auf photonische Chips konsequent voranzutreiben.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 10.03.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
SUI hat seit Erreichen eines lokalen Tiefs bei etwa $1,71 vor gut zwei Wochen beeindruckende Stärke gezeigt. Seit Montag hat SUI mehr als 79 % an Wert gewonnen, was auf einen Anstieg des bullishen Sentiments hindeutet und sich als einer der herausragenden Performer im aktuellen Marktumfeld positioniert. Allerdings bleiben die Risiken hoch, da sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter verschärfen und Unsicherheiten auf den […] (00)
vor 1 Stunde
Iran - Explosion
Teheran (dpa) - Bei einer schweren Explosion in der südiranischen Hafenstadt Schahid Radschaei sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 500 wurden verletzt, viele von ihnen schwer. Die Wucht der Detonation richtete nach ersten Informationen auch erhebliche Schäden an der Infrastruktur des Hafens an, wie der iranische Staatssender IRIB und andere Medien berichteten. Die […] (00)
vor 41 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (01)
vor 6 Stunden
E-Pick-up aus den USA ohne digitalen Schnickschnack kostet nur 20.000 Dollar
Touchscreen, Radio, Entertainment: Das muss heute jedes Auto haben! Muss es wirklich? Der digitale Schnickschnack treibt den Preis in die Höhe, und nicht jeder ist davon begeistert. Pick-up-Fahrer sind ohnehin eher von der praktischen Sorte, also warum nicht einen kompakten E-Pick-up zum niedrigen Preis ohne modernes Drumherum bauen? Ein amerikanischer Hersteller hat sich ans Werk gemacht und das […] (01)
vor 3 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 3 Stunden
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 5 Stunden
Bayern München - FSV Mainz 05
München (dpa) - Die Bayern-Stars um Jubilar Thomas Müller ließen sich vor ihrer Fankurve auch ohne Vollzug schon mal lautstark als deutscher Fußball-Meister feiern. Die Münchner Party zur Rückkehr der Meisterschale ist aber erst einmal vertagt worden. Der Rekordchampion erfüllte auf dem Weg zum 34. Titel und im kurzen 500. Bundesligaspiel von Müller durch das 3: 0 (2: 0) gegen den FSV Mainz 05 […] (00)
vor 31 Minuten
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 8 Stunden
 
Chinas Lieferstopp trifft US-Flugzeugbauer hart
Auf den Rollfeldern von Seattle bis Moses Lake reiht sich Jet an Jet: Boeing-Flugzeuge, […] (01)
Delivery Hero: Raus aus Thailand, rein ins Plus
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero zieht zum 23. Mai 2025 den Stecker in Thailand. […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Der Bitcoin-Dauerpessimist erklärte in einem Beitrag am Mittwoch, dass er aufgrund der […] (00)
Papst Franziskus (Archiv)
Rom - Die Trauerfeier für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom ist beendet. Laut Angaben […] (00)
Kelly Jones
(BANG) - Kelly Jones verriet, dass er das Schreiben seines Soloalbums als "keine besonders […] (00)
Coolblue – Energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte mieten statt kaufen
Coolblue startet Coolblue-Abos: Den Mietservice für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte mit […] (00)
«In Teufels Küche» startet überraschend
Die neuen Episoden sind in zahlreichen Wiederholungen eingebettet. Derzeit laufen am Sonntag den halben […] (00)
Biker, Zombies und Next-Gen-Glanz: Days Gone Remastered ist endlich da!
Du hast Lust auf ein Endzeit-Abenteuer voller abgefahrener Biker-Action und Zombie-Horden, aber […] (00)
 
 
Suchbegriff