Investmentweek

Brics - Wie Brasilien, Russland, Indien und China den Westen herausfordern

30. September 2024, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Das Brics-Bündnis – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – formiert sich zu einer echten Bedrohung für die westliche Dominanz. Ihr Ziel: Eine neue globale Weltordnung ohne westlichen Einfluss. Doch was steckt hinter der Strategie?

Eine neue Weltordnung bahnt sich an – und sie wird nicht mehr vom Westen dominiert. Die Brics-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) haben sich zu einem geopolitischen Machtblock entwickelt, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch gegen den Westen vorgeht.

Das, was 2001 als Marketingidee des Ökonomen Jim O’Neill bei Goldman Sachs begann, hat sich inzwischen zu einer antiwestlichen Allianz geformt, die eine neue globale Machtverteilung anstrebt. Ihre Ziele sind klar: Die Dominanz der USA und Europas zu brechen und eine alternative Weltordnung zu etablieren.

Mit der kürzlichen Aufnahme von Ägypten, Äthiopien, Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten haben die Brics-Staaten ihre Reichweite erweitert. Der sogenannte „Brics-Plus“-Block ist längst zu einer ernstzunehmenden politischen Macht geworden.

Doch trotz ihrer wachsenden Bedeutung auf der Weltbühne bleibt die Gruppe hinter einer entscheidenden Sache zurück: einer einheitlichen Strategie. Unterschiedliche politische Systeme und wirtschaftliche Interessen machen es schwer, als geschlossene Front aufzutreten.

Uneinigkeit und strukturelle Schwächen erschweren die Brics-Zusammenarbeit. Unterschiedliche politische Systeme, regionale Konflikte und wirtschaftliche Interessen verhindern eine klare gemeinsame Strategie der Mitglieder.

Die Brics als Bedrohung für den Westen

Die Brics-Staaten repräsentieren fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa ein Drittel der globalen Wirtschaftsleistung. Ihre gemeinsame Kritik am Westen, insbesondere in Bezug auf die Ukraine und den Nahen Osten, hat das Bündnis gefestigt.

Mehr als 40 Staaten haben bereits Interesse bekundet, dem Verbund beizutreten. Besonders brisant: Selbst die Türkei, ein NATO-Mitglied, hat einen Aufnahmeantrag gestellt.

Obwohl die Brics als Gruppe schwer zu greifen sind, eint sie ein gemeinsames Ziel: den westlichen Einfluss auf die Weltwirtschaft und internationale Institutionen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Welthandelsorganisation (WTO) zu schwächen. Doch trotz dieser Ambitionen fehlen dem Block noch klare Alternativen zu den bestehenden Strukturen.

China im Zentrum des Brics-Bündnisses

Insbesondere China hat sich als treibende Kraft innerhalb der Brics etabliert. Das Land nutzt die Allianz geschickt, um seine geopolitischen Ziele zu verfolgen. Eine Studie der Schweizer Denkfabrik St. Gallen Endowment zeigt, dass China die Brics-Staaten vor allem als Rohstofflieferanten nutzt, während es den Zugang zum eigenen Markt stark beschränkt.

„China formt die Brics zunehmend nach seinen Vorstellungen“, warnt Aslı Aydıntaşbaş vom European Council on Foreign Relations (ECFR). Diese Entwicklung wurde durch die Verschärfung der Beziehungen zwischen dem Westen und China sowie der Ukraine-Krise noch beschleunigt.

Trotzdem bleibt die Frage offen, ob die Brics als geschlossener Block wirklich eine Bedrohung darstellen. Wirtschaftlich verfolgen die Mitglieder oft unterschiedliche Interessen.

Der Brics-Block steht für fast die Hälfte der Weltbevölkerung. Mit Ägypten, Äthiopien, Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten als neue Mitglieder wächst der Einfluss der Allianz auf die globale Wirtschaft und Politik.

Während China die eigene Währung als Alternative zum US-Dollar vorantreibt, setzen auch Russland und Indien auf nationale Währungsalternativen.

Die Schwächen der Brics: Uneinigkeit und mangelnde Strukturen

Ein Hauptproblem der Brics ist das Fehlen eines klaren institutionellen Rahmens. Es gibt keine gemeinsamen Handelsabkommen, keine einheitliche Außenpolitik und auch keine umfassende wirtschaftliche Strategie. Konflikte wie der Territorialstreit zwischen China und Indien machen deutlich, wie instabil die Allianz tatsächlich ist. Trotz dieser Differenzen eint die Brics jedoch der Wunsch, die Vormachtstellung der westlichen Welt herauszufordern.

Der westliche Einfluss in internationalen Organisationen wie dem IWF und der WTO bleibt für viele Staaten ein zentrales Kritikthema. Gerade Länder aus dem globalen Süden, wie Ägypten und Äthiopien, sehen in den Brics eine Chance, ihre Position in der Weltwirtschaft zu stärken und sich gegen den westlichen Einfluss zu behaupten.

Eine neue Weltordnung oder ein Bluff?

Trotz aller Spannungen innerhalb des Brics-Bündnisses darf man die wachsende Attraktivität des Blocks nicht unterschätzen. Die strukturellen Ungerechtigkeiten in internationalen Institutionen wie dem IWF und der WTO sind real, und viele Staaten sind bereit, neue Bündnisse einzugehen, um ihre wirtschaftliche Teilhabe zu verbessern. Doch zugleich bleibt fraglich, ob die Brics-Staaten langfristig eine ernsthafte Alternative zum westlichen System bieten können.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 30.09.2024 · 18:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Am 14. Mai kündigte die Ethereum Stiftung die „Trillion Dollar Security Initiative“ an, mit dem Ziel, Ethereum zu einer „Infrastruktur im Maßstab der Zivilisation zu machen, die das Internet und die globale Wirtschaft sicher untermauert.“ Das Hauptziel besteht darin, die Sicherheit von Ethereum auf ein Niveau zu heben, bei dem sich Milliarden von Menschen wohlfühlen, mehr als $1.000 pro […] (00)
vor 23 Minuten
Tino Chrupalla und Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist skeptisch gegenüber einem AfD-Verbotsverfahren. Das rieche ihm "zu sehr nach politischer Konkurrentenbeseitigung", sagte er der "Zeit". "Aggressiv kämpferisch gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu arbeiten, das muss nachgewiesen werden", so der Kanzler. "Und die Nachweispflicht liegt ausschließlich beim Staat. Das ist eine klassische […] (00)
vor 23 Minuten
ITER: Das Herzstück des Fusionsreaktors ist fertiggestellt
Kernfusion wird als Energiequelle der Zukunft behandelt. Allerdings ist es noch ein weiter weg. Aktuell ist das große Ziel, eine Fusionsreaktion in Gang zu bringen, die sich selber erhält und dabei mehr Energie produziert als ihr Erhalt benötigt. Der internationale Fusions-Großreaktor ITER, der derzeit in Südfrankreich gebaut wird, soll dabei helfen, den Weg zu nutzbaren Fusionsreaktoren zu ebnen. Kürzlich wurde das Herzstück des ITER-Reaktors […] (01)
vor 12 Stunden
Western Digital – Speicher und Leistung für kreative Arbeitsabläufe
Der technologische Fortschritt in Bereichen wie Künstliche Intelligenz (KI), Video, Analyse, Virtuelle Realität (VR), Fotografie sowie Medien und Unterhaltung sorgt seit Jahren für einen rapiden Anstieg bei der Nachfrage nach Datenspeicher. Von der Produktion über die Analyse, Bearbeitung, und Kollaboration bis hin zur Archivierung benötigt jeder Arbeitsschritt immer mehr Kapazität und Leistung. […] (00)
vor 1 Stunde
Gran Turismo 7 – Kostenloses Update bring neue Autos ins Rennen
Das kostenlose Update 1.59 für Gran Turismo 7 ist ab Donnerstag, den 15. Mai um 8 Uhr MESZ erhältlich und bietet vier neue Autos, drei neue Rennveranstaltungen, ein Update für GT Sophy und mehr Neue Fahrzeuge Chevrolet Corvette Z06 (C5) ‘18 Der Höhepunkt der Corvette-Reihe der 5. Generation lässt den klassischen Namen „Z06“ wieder aufleben. Ferrari 812 […] (00)
vor 1 Stunde
«Survival of the Thickest» endet
Eine dritte und finale Staffel wird der Streaminganbieter Netflix noch starten. Eine finale Runde bekommt die Fernsehserie Survival of the Thickest beim Streamingdienst Netflix. Hinter dem Projekt steckt Michelle Buteau, die ihre gleichnamige Essay-Sammlung aus dem Jahr 2020 als Vorlage verwendet. Außerdem ist Buteau die Hauptdarstellerin der Serie. Tone Bell und Tasha Smith gehören ebenfalls zum Cast. Im Ensemble-Drama spielen auch Marouane […] (00)
vor 7 Stunden
Weltrekordhalter Andres Ambühl
Herning (dpa) - Viele Male hat der Schweizer Weltrekordler Andres Ambühl gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft gespielt. Das Duell am Donnerstag (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) wird aber auch für den 41-Jährige etwas Besonderes. Es wird der womöglich letzte Auftritt nach zahlreichen hoch spannenden Begegnungen gegen Deutschland werden. Für Ambühl ist […] (00)
vor 3 Stunden
Ucore erhält 18,4 Mio. USD für Kommerzialisierung von Seltenen Erden-Technologie von den USA
Hamburg, 14.05.2025 (PresseBox) - Das ist nun wirklich ein Hammer! Brandaktuell kam gerade über den Ticker, dass das US-Verteidigungsministerium der kanadischen Ucore Rare Metals (WKN A2QJQ4 / TSXV UCU) 18,4 Mio. US-Dollar zur Verfügung stellt, um ihre RapidSX-Technologie zur Separierung Seltener Erden-Elemente in Richtung Vollbetrieb voranzutreiben! Dazu gehören sowohl die Erweiterung der bereits in Zusammenarbeit mit dem US- […] (01)
vor 13 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass dieses kommende Niveau für Dogecoin aufgrund der […] (00)
Software-Offensive bei Bosch – Hoffnungsträger oder Selbsttäuschung?
In Ulm steht die Zukunft. Doch die größte Schwäche von Bosch liegt im Konzern selbst. In der […] (00)
Heizkosten explodieren – und ausgerechnet Fernwärme wird zur Preisfalle
Fernwärme trifft die Mieter mit voller Wucht Die Abrechnung flattert ins Haus – und mit ihr […] (00)
Linkskurs mit Ansage – Die SPD sortiert sich neu, aber bleibt sich treu
Die SPD hat ihre neue Parteispitze benannt – und bleibt ihrem Prinzip der doppelten […] (02)
Tennis: ATP-Tour in Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom im Viertelfinale […] (01)
Putin unter Druck – doch der Kreml blockt weiter
Der Westen fordert den Waffenstillstand – Am Wochenende präsentierte sich die Ukraine-Allianz […] (00)
Der Autor der 'Simpsons', Steve Pepoon, ist im Alter von 68 Jahren gestorben.
(BANG) - Der Autor der 'Simpsons', Steve Pepoon, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Der […] (00)
Super Mario 64: Geheimes Soundfile wird erst nach 14 Monaten im Spiel abgespielt
Super Mario 64 Super Mario 64 ist das Videospiel von 1996, welches Super Mario in die dritte […] (00)
 
 
Suchbegriff