AlleAktien

Wir starten das AlleAktien Dividendendepot: Die 30 besten Dividendenaktien

11. September 2024, 18:00 Uhr · Quelle: AlleAktien

Dividendenaktien bieten eine großartige Möglichkeit, ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen und gleichzeitig dein Vermögen zu steigern. Aber wie nutzt du dieses Potenzial am besten? In unserem exklusiven "High Dividend Report" zeigen wir dir genau, wie du mit Dividendenaktien gezielt Geld verdienen kannst. Du erfährst, wie unser einzigartiges Framework das gesamte Dividendenspektrum abdeckt und wie du die vier grundlegenden Dividendenstufen für deine Anlagestrategie nutzen kannst. Wir stellen dir unsere Top 10 Aktien für jede Stufe vor und zeigen dir die drei besten Dividenden-ETFs.

  • Dividendenaktien: Wie du reale Gewinne erwirtschaftest, die dir auch eine Kurskorrektur nicht mehr nehmen kann. Solide Aktien mit bis zu 9 % Dividendenrendite.

  • Das Dividendenspektrum: Ein exklusives AlleAktien Framework, dass wirklich alle Dividendenaktien abdeckt und erläutert.

  • Das Duell: Dividendenrendite vs. Dividendenwachstum. Was ist besser und für wen ist welche Kategorie am besten geeignet?

Dieser Report ist dein Schlüssel, um das Beste aus Dividendenaktien herauszuholen. Lass dir nicht entgehen, wie du deine Dividendenstrategie mit unserem exklusiven Wissen optimieren kannst. Nimm viel wertvolle Tipps und Hinweise auf, die dir helfen, erfolgreiche und nachhaltige Cashflow-Investments zu tätigen.

Siehe vollständiges Diagramm in https://www.alleaktien.com/aktienanalysen/wir-starten-das-alleaktien-dividendendepot-die-30-besten-dividendenaktien

Wie du mit Dividendenaktien Geld verdienst

  • Weg #1

    Dividendenaktien zahlen dir ein Einkommen in Form von Dividendenzahlungen. Über einen längeren Zeitraum betrachtet, machen Dividenden oft einen beträchtlichen Teil der Gesamtrendite aus. Studien haben gezeigt, dass zwischen 30 % und 50 % der langfristigen Renditen von Aktien auf Dividenden zurückzuführen sein können. In bullischen Märkten, wenn die Kurse stark steigen, kann der Anteil der Dividenden an der Gesamtrendite geringer ausfallen, da Kursgewinne dominieren. In schwächeren Märkten oder in Phasen hoher Volatilität können Dividenden hingegen einen größeren Anteil haben, da sie eine stabilere Einkommensquelle darstellen. Dieser Renditeanteil ist dementsprechend planbarer als Kursgewinne.

  • Weg #2

    Mit Dividenden, die du reinvestierst, kannst du weitere Aktien kaufen, die dir weitere Dividenden zahlen. Das Phänomen ist als Zinseszins bekannt und ist einer der mächtigsten Kräfte im Bereich des Investierens. Einkommen generiert weiteres Einkommen und dieser Zyklus wiederholt sich Jahr für Jahr. Das bedeutet, dass dein Vermögen exponentiell wächst, anstatt nur linear. Die Zeit ist dabei dein Freund denn: Je länger du diesen Prozess wiederholst, desto größer wird der Effekt des Zinseszinses. Selbst kleine, regelmäßige Investitionen können über viele Jahre hinweg zu einem beträchtlichen Vermögen führen.

  • Weg #3

    Gesunde Unternehmen, die eine Dividende zahlen erhöht diese auch über die Zeit. Das Phänomen, dass Unternehmen ihre Dividendenzahlungen im Laufe der Zeit erhöhen, ist ein sehr attraktiver Aspekt für Dividendeninvestoren. Es wird oft als Dividendenwachstum bezeichnet. Durch die steigenden Dividendenzahlungen erhöht sich dein passives Einkommen kontinuierlich, ohne dass du weitere Aktien kaufen musst. Plus: In Zeiten steigender Inflation können steigende Dividenden dazu beitragen, die Kaufkraft des Einkommens aus Dividenden zu erhalten.

  • Weg #4

    Kursgewinne sind auch bei Unternehmen, die Dividenden ausschütten nicht unüblich. Gesunde Unternehmen sollten in der Lage sein ihre Umsätze, Gewinne, Dividenden und folglich auch den Unternehmenswert zu steigern. Dies führt langfristig dazu, dass auch die Aktienkurse steigen und deine Anteile an Wert gewinnen. Hier trennt sich häufig die Spreu vom Weizen, denn nur Unternehmen, die wachsende Gewinne und hohe Cashflows verzeichnen können auch über Jahrzehnte ihre Dividende kontinuierlich steigern.

  • Weg #5

    Finanziell starke Unternehmen haben neben dem Kapital für Dividenden meist auch noch Kapital für Aktienrückkäufe. Wenn ein Unternehmen Aktienrückkäufe tätigt, kauft es seine eigenen Aktien am Markt zurück und nimmt sie aus dem Umlauf. Dies reduziert die Anzahl der ausstehenden Aktien und führt dazu, dass die Dividendenzahlung für das Unternehmen günstiger werden und der Gewinn pro Aktie steigt, da der gleiche Gewinn auf weniger Aktien aufgeteilt wird.

Das AlleAktien Dividendenspektrum

Wir freuen uns, dir unser exklusives AlleAktien Framework zum Dividendenspektrum vorzustellen. Mit diesem Tool kannst du jede Dividendenaktie innerhalb eines klaren Spektrums verorten und ihre Position und allgemeine Qualität in Bezug auf wichtige Kriterien erkennen. Das Spektrum deckt sämtliche Dividendenaktien ab und ordnet sie in drei Hauptkategorien ein, die wir im weiteren Verlauf des Reports detailliert erläutern.

Diese Visualisierung soll dabei helfen, den Überblick zu behalten und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem die Kategorien und die jeweiligen Strategien dieser Aktien auf einen Blick dargestellt werden. Mit diesem exklusiven Framework ist man bestens ausgestattet, um ein Dividendenportfolio gezielt und strategisch zu optimieren.

Die 4 Dividendenstufen

Unsere Top 10 Dividend Growth Aktien

UnternehmenKursKGVeDiv.-RenditeDiv.-Wachstum Ø 5J.Ausschüttungsquote FCFDividende nicht
gesenkt seit
Abbott Laboratories105,10 €23,01,87 %12,33 %66,90 %10 Jahren
Broadcom135,10€23,81,43 %15,60 %53,00 %12 Jahren
Home Depot330,00€24,02,41 %11,39 %52,30 %35 Jahren
John Deere343,75€14,81,55 %14,40 %31,70 %36 Jahren
LVMH607,00 €18,92,14 %17,88 %49,90 %30 Jahren
Mastercard435,50 €30,00,53 %15,75 %20,30 %17 Jahren
Starbucks85,55 €26,12,40 %10,15 %67,70 %13 Jahren
Texas Instruments178,60 €32,42,65 %11,31 %-20 Jahren
Visa255,40 €25,50,75 %16,66 %22,30 %15 Jahren
Wolters Kluwer152,70 €28,81,41 %18,24 %35,80 %16 Jahren
Ø 24,71,71 %14,40 %49,96 %20,4 Jahre
Wie zu erwarten ist die durchschnittliche Dividendenrendite der unserer Dividend Growth Aktien mit 1,66 % eher niedrig. Ziel dabei ist schließlich ein hohes Dividendenwachstum zu erreichen und das liegt im Schnitt mit 14,40 % deutlich über dem Marktdurchschnitt. Beeindruckend ist jedoch, dass diese Dividend Growth Aktien ihre Dividende seit bereits durchschnittlich 20,4 nicht mehr gesenkt haben. Anhand der geringen Ausschüttungsquote von rund 50 % auf die Free Cashflows ist hier noch einiges an Luft nach oben für weitere zukünftige Dividendensteigerungen.

Unsere Top 10 Dividend Quality Aktien

UnternehmenKursKGVeDiv.-RenditeDiv.-Wachstum Ø 5J.Ausschüttungsquote FCFDividende nicht
gesenkt seit
Air Products & Chemicals247,00 €20,42,58 %9,47 %100 %42 Jahren
Archer Daniels Midland52,80 €10,83,34 %7,64 %30,40 %49 Jahren
Automatic Data Processing245,90 €26,62,00 %11,29 %56,70 %49 Jahren
Coca-Cola64,00 €23,72,70 %3,77 %90,00 %62 Jahren
Exxon Mobil98,20 €12,13,50 %2,30 %50,60 %42 Jahren
Johnson & Johnson149,70 €15,62,96 %5,93 %58,00 %62 Jahren
Kimberly-Clark130,00 €19,03,36 %3,45 %56,50 %52 Jahren
McDonalds259,90 €23,02,27 %7,43 %66,40 %48 Jahren
PepsiCo154,8020,02,99 %7,05 %101 %52 Jahren
Procter & Gamble153,00 €24,12,29 %6,33 %58,20 %68 Jahren
Ø 19,62,79 %6,47 %67,00 %52,6 Jahre
Bei unseren Top 10 Dividend Quality Aktien ist die durchschnittliche Dividendenrendite mit 2,79 % schon grundsolide. Das Dividendenwachstum liegt mit im Schnitt 6,47 % jedoch deutlich unter den Dividend Growth Aktien. Nicht sonderlich überraschend, da unsere Dividend Quality Aktien ihre Dividende bereits seit beeindruckenden 52,6 Jahren im Schnitt nicht mehr gesenkt haben. Der Begriff Dividend Quality ist hier also auch Programm. Mit einer durchschnittlichen Ausschüttungsquote von 67 % auf die Free Cashflows ist auch hier noch Luft nach oben, selbst wenn die Gewinne bzw. Free Cashflows nicht weiter gesteigert werden würden (wovon wir nicht ausgehen).

Unsere Top 10 High Dividend Aktien

UnternehmenKursKGVe
P/AFFO*
Div.-RenditeDiv.-Wachstum Ø 5J.Ausschüttungsquote FCF
AFFO*
Dividende nicht
gesenkt seit
Altria47,80 €10,17,50 %4,04 %76,30 %54 Jahren
Allianz 282,50 €10,94,88 %9,91 %23,90 %15 Jahren
Ares Capital18,40 €8,69,45 %4,13 %106 %13 Jahren
BHP23,70 €10,45,56 %2,40 %66,20 %0 Jahren
British American Tobacco35,30 €8,07,88 %3,13 %61,30 %26 Jahren
DBS Group25,85 €10,25,40 %6,70 %38,90 %3 Jahren
Main Street Capital43,85 €11,98,36 %9,89 %97,10 %2 Jahren
Omega Healthcare36,20 €14,0*6,72 %0,25 %100 %*20 Jahren
Realty Income56,30 €14,4*4,99 %2,91 %75,24 %*29 Jahren
Verizon39,00 €9,26,18 %2,12 %58,30 %24 Jahren
Ø 10,96,70 %4,55 %70,30 %18,6 Jahre
Mit einer durchschnittlichen Dividendenrendite von 6,70 % sind unsere Top 10 High Dividend Aktien natürlich ganz oben mit dabei. Diese hohe Dividendenrendite gibt es allerdings auch nur zum Preis eines geringen Dividendenwachstums mit im Schnitt 4,55 % pro Jahr. Die Dividendenkontinuität mit 18,6 Jahren sieht auf den ersten Blick auch sehr zufriedenstellend aus, allerdings wird der Durchschnitt hier auch durch ein paar einzelne Langzeitzahler nach oben getrieben. Bei solchen teilweise grenzwertigen Ausschüttungsrenditen kann es jedoch gut sein, dass das ein oder andere Unternehmen ohne starkes künftiges operatives Wachstum ihre Dividende wieder kürzen muss.

*Wichtiger Hinweis zu den REITs: Für die Kennzahlen wie dem KGVe und der Ausschüttungsquote auf den Free Cashflow (FCF) verwenden wir keine Gewinne oder Free Cashflows, sondern die Adjusted Funds from Operations (AFFO), da es sich hierbei um die Erträge aus dem laufenden Geschäft von Immobilienaktien/REITs handelt, die um außerordentliche Erträge, z. B. aus dem Verkauf von Immobilien, bereinigt sind.

High Dividend vs. Dividend Growth

Vorab ist schon mal wichtig zu wissen, dass es hier kein schwarz – weiß gibt. Das heißt die eine Strategie ist nicht direkt besser als die andere – es liegt schlicht an der individuellen Strategie und den jeweils persönlichen Zielen, welche Strategie sich als sinnvoller erweist.

Ebenso wichtig ist, dass es keine festgeschriebenen Dividenden- und Wachstumsraten gibt. Über mehrere Jahre hinweg kommt es immer mal vor, dass großartige Dividendenzahler plötzlich in Schwierigkeiten kommen und die Dividende kürzen oder gar streichen müssen. Genauso wird es auch für Dividendenwachstums werte nur in den wenigsten Fällen möglich sein, Dividendensteigerungsraten von 10 – 20 % über viele Jahre hinweg aufrecht zu halten, da Phasen kommen, wo die Gewinne geringer ausfallen, oder auch einfach größere Investitionen in das eigene Unternehmen höhere Bedeutung haben.

High Dividend

Das Ziel bei High Dividend: Aktien auszuwählen, die uns jetzt viel ausschütten, um ggf. die monatlichen Fixkosten zu decken oder darüber hinaus vollständig von den Einnahmen aus Dividenden leben zu können.

Am Aktienmarkt lässt sich eine Vielzahl von Unternehmen finden, die jährliche Dividenden mit einer Rendite von 3 % oder mehr ausschütten. Ob Anleger, die durch ein sofortiges passives Einkommen motiviert bleiben, um auch in schweren Zeiten an der Börse investiert zu bleiben, oder Anleger mit höherem Startkapital, die ein nennenswertes Einkommen aus Dividenden generieren möchten, die Börse bietet verschiedene Gründe, warum sich Dividendenaktien mit hoher Rendite lohnen können. Und egal, ob hohe Dividende oder stark wachsende Dividende: Selbst, wenn es an der Börse mal nicht so gut läuft, wird man in der Regel trotzdem mit einer Dividende belohnt.

Bevor man sich nun aber einfach die Aktien mit der höchsten Dividendenrendite über unseren Eulerpool Aktienfinder oder andere Portale raussucht, sollte man sich ein paar entscheidende Kennzahlen ansehen.

Die Dividende sollte durch den Gewinn bzw. durch den freien Cashflow gedeckt sein, da sie ansonsten aus der Substanz des Unternehmens gezahlt wird und das Unternehmen im schlimmsten Fall dafür Schulden aufnehmen muss.

Investiert man über einen längerfristigen Zeitraum, sollte man auch einen Blick auf die Dividendenkontinuität und das Dividendenwachstum des Unternehmens werfen. Unternehmen, die regelmäßig ihre Dividende kürzen sind entweder klassische Zykliker oder durch eine schlechte finanzielle Gesundheit gezeichnet. Häufig zahlen vor allem die Unternehmen eine hohe Dividende, die zuletzt stark gefallen sind und so prozentual eine hohe Dividendenrendite aufweisen. Ein gutes Beispiel dafür war zuletzt das Sorgenkind Bayer. Während viele Aktienscreener noch Dividendenrenditen von 7 oder 8 % angaben, so basierte dies einerseits auf der Dividende des letzten Jahres und dem derzeitigen Aktienkurs und andererseits wurde häufig vergessen zu aktualisieren, dass die Dividende zuletzt sogar gestrichen wurde. Letztendlich lohnt sich immer ein Blick auf die Dividendenhistorie, um besser feststellen zu können, wie zuverlässig ein Unternehmen auch zu Krisenzeiten ausschüttet.

Vorteile

  • Sofortiges hohes passives Einkommen
  • Dividende als Motivation zu investieren
  • Dividende bietet Rendite in Seitwärtsphasen
  • Dividende kann auch in andere Wertpapiere umgeschichtet werden
  • Häufig geringere Kursschwankungen

Nachteile

  • Häufig weniger Wachstum und Kursgewinne
  • Offensichtlich mehr Kapital als sinnvolle Verwendungen innerhalb des Unternehmens
  • Abgeltungssteuer wird fällig (ab 1.000 € Freistellungsauftrag)

Dividend Growth

Das Ziel bei Dividend Growth: Aktien auszuwählen, die noch keine hohen Dividendenerträge für uns generieren, da wir sie im Moment nicht brauchen und dann nach einigen Jahren in der Zukunft, wenn wir sie brauchen, umso höhere Einnahmen aus Dividenden zu erzielen.

Im Gegensatz zu einer gegenwärtig hohen Dividendenrendite besteht auch die Möglichkeit gezielt in Unternehmen zu investieren, die ein hohes Dividendenwachstum aufweisen. Diese Unternehmen zahlen aktuell nur eine geringe Dividende, dafür wird sie über die Jahre hinweg deutlich stärker erhöht. Dieses Vorgehen findet man häufiger bei Unternehmen, die sich noch in einem starken Wachstumstrend befinden, oder erst vor kürzerer Zeit damit angefangen haben, eine Dividende zu zahlen. Demnach gibt es eine nicht unbedeutende Anzahl von Unternehmen, die ihre Dividende jährlich um bis zu 20% oder sogar noch höher erhöhen. Auf lange Sicht wird ein solches Dividendenwachstum nur in den wenigsten Fällen aufrechterhalten, da dies entweder bereits hohe freie Cashflows oder ein hohes organisches Wachstum voraussetzen.

Wie sich die Strategien hohes Dividendenwachstum gegenüber hoher Dividendenrendite verhalten, lässt sich aus der nachfolgenden Grafik entnehmen.

Dort ist eine prognostizierte Entwicklung der Dividendenrendite von Mastercard und McDonalds zu sehen. McDonalds zahlt momentan eine höhere Dividende im Gegensatz zu Mastercard, allerdings lag die jährliche Steigerung bei Mastercard in den letzten fünf Jahren mit 15,75 % höher als von McDonalds 7,50 %. Wenn man nun heute in beide Aktien investiert, erzielt man bis 2034 bei McDonalds eine höhere Dividendenrendite. Ab diesem Zeitpunkt wendet sich jedoch das Blatt und Mastercard würde die höhere Rendite erbringen.

Vorteile

  • Langfristig die höhere Dividendenrendite
  • Höhere Kursgewinne möglich
  • Unternehmen kann Kapital für weiteres Wachstum nutzen

Nachteile

  • Geringere Ausschüttung zu Beginn
  • Passives Einkommen niedriger
  • Hohe Dividendenerträge liegen weit in der Zukunft

Unsere Top 3 Dividenden-ETFs

ETFsWKNAnzahl AktienFondsgrößeFondskostenAusschüttungs-rendite5-Jahres-Rendite
Fidelity Global Quality IncomeA2DL7E226635,47 Mio. € 0,40% p.a.2,27 % p.a.

+78,88 %

(+12,33 % p.a.)

VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders A2JAHJ100881,89 Mio. €0,38% p.a.4,42 % p.a.

+83,06 %

(+12,85 % p.a.)

Vanguard FTSE All-World High Dividend YieldA1T8FV2.0044.430 Mio. € 0,29% p.a.3,10 % p.a.

+56,95 %

(+9,43 % p.a.)

Die drei aufgeführten Dividenden-ETFs richten sich an drei der vier Dividendenstufen.

Dividend Growth: Fidelity Global Quality Income - dieser ETF hat seine noch moderat hohe Ausschüttungsrendite von 2,27 % pro Jahr seit Auflage (27.03.2017) um jährlich 11,84 % gesteigert. Damit hat dieser ETF das höchste Wachstum der Ausschüttung bei zugleich hoher Gesamtperformance mit 12,33 % pro Jahr über die letzten fünf Jahre.

Dividend Quality: Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield - dieser ETF zahlt bereits seit über 10 Jahren eine stetig allerdings nur leicht wachsende Ausschüttung von derzeit 3,10 %. Mit insgesamt über 2.000 Unternehmen gehört dieser ETF auch zugleich zu den am meisten diversifizierten ETFs am Markt.

High Dividend: VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders - dieser ETF zahlt mit 4,42 % die höchste Ausschüttung, die zusätzlich noch mit rund 8 % pro Jahr seit Auflage (23.05.2016) gestiegen ist. Darüber hinaus weist dieser ETF mit 12,85 % pro Jahr über die letzten fünf Jahre auch noch die höchste Gesamtperformance der drei ETFs auf.

Einen ETF der vierten Dividendenstufe, Trash Dividend, in unsere Auswahl der Top-Dividenden-ETFs aufzunehmen, dürfte aus naheliegenden Gründen überflüssig sein. Dennoch kann der folgende ETF hier beispielhaft aufgeführt werden, da er eine sehr hohe Ausschüttung (11,36%) zahlt, diese aber nicht oder nur sehr geringfügig erhöht wird und gleichzeitig eine negative Kursrendite erwirtschaftet. In den letzten fünf Jahren hat der Fonds -27,60 % (-6,24 % p.a.) an Wert verloren. Ein gutes Beispiel, wie sich hier in den vergangenen Jahren mit einem vermeintlichen "Super" Dividenden-ETF die Finger verbrannt wurde.

ETFsWKNAnzahl AktienFondsgrößeFondskostenAusschüttungsrendite5-Jahres-Rendite
Global X SuperDividend A3DEKS101121,54 Mio. €0,45 % p.a.11,36 % p.a.

-27,60 %

(-6,24 % p.a.)

Die Red Flags bei Dividendenaktien

Extreme Dividendenrendite: Unternehmen mit sehr hohen Dividendenrenditen von über 10 % wirken auf den ersten Blick sehr interessant, können aber Gefahren mit sich bringen. Häufig ist die Dividende aufgrund eines stark gefallenen Kurses sehr hoch, da es das Verhältnis vom aktuellen Kurs zu der zuletzt gezahlten Dividende ist, auch wenn diese vielleicht vor kurzem bereits gekürzt oder gar gestrichen wurde.

Sehr hohe Ausschüttungsquote: Ein Unternehmen kann in der Regel immer nur einen bestimmten des Gewinns bzw. des freien Cashflows als Dividende an die Aktionäre ausschütten. Damit das Unternehmen noch genug Kapital für Investitionen in das operative Geschäft hat, sollte die Ausschüttungsquote über mehrere Jahre hinweg im Schnitt unterhalb von 75 % liegen. Kommt es vor, dass der freie Cashflow aufgrund wichtiger Investitionen geringer ausfällt, sodass Ausschüttungsquoten von über 100 % entstehen muss dies genau beobachtet werden und sollte nur selten vorkommen.

Stark schwankende Kontinuität: Insbesondere Unternehmen, die bestimmten Marktzyklen unterliegen, passen ihre Dividende oft daran an. In guten Zeiten wird sie stark erhöht, in schlechten Zeiten allerdings auch wieder stark reduziert. Setzt man auf ein konstantes Einkommen aus Dividenden muss hier drauf geachtet werden, da auch die Gefahr dabei besteht, dass die Dividenden in sehr schlechten Zeiten sogar ausbleiben.

Stagnierendes Wachstum: Ohne operatives Wachstum sind zukünftige Dividendenerhöhungen unwahrscheinlich bzw. nicht nachhaltig für das Unternehmen. Auch, wenn die Dividende aus den freien Cashflows gezahlt wird, sollte das Unternehmen ein durchschnittlich positives Umsatz- und Gewinnwachstum haben.

Finanzen / Hohe Dividenden
[alleaktien.com] · 11.09.2024 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
Burberry taumelt durch die Krise
Trenchcoat mit Riss Es war knapp. Mit gerade einmal 26 Millionen Pfund operativem Gewinn beendet Burberry das Geschäftsjahr – nach 418 Millionen im Vorjahr. Analysten hatten mit noch weniger gerechnet. Quelle: Eulerpool Und doch wirkt der Bericht nicht wie ein Lichtblick, sondern wie ein Notsignal. Die Geschäfte laufen schlechter, der Umsatz im wichtigen vierten Quartal sank um sechs […] (00)
vor 35 Minuten
Caroline Bosbach (CDU) und ihr Vater Wolfgang
Berlin/Bergisch Gladbach (dpa) - Die CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach ist trotz Bedenken ihrer Eltern in die Fußstapfen ihres Vaters Wolfgang Bosbach getreten. «Meine Eltern haben sich für mich ein Leben außerhalb der Politik gewünscht», sagte die 35-Jährige der «Zeit». Ihre Mutter habe gesagt: «Du hast es doch mitbekommen, 35 Jahre lang. Wie kannst du das wollen?» Caroline Bosbach hatte bei der Bundestagswahl […] (00)
vor 11 Minuten
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 5 Stunden
AirPods 3 sollen einem Leak nach bald erscheinen
In einem Beitrag auf X wurde eine Codekette geteilt, die auf eine baldige Markteinführung der AirPods 3 hindeutet. Die Codezeile erwähnt eine Aufgabe für die ein AirPods 2 oder neuer notwendig ist. Originale AirPods, Quelle: Lala Azizli, Unsplash Verkaufsstart AirPods 3 kurz bevorstehend? Auf dem Kurznachrichtendienst X teilte Aaron Perris eine Codezeile, die er in einer vor kurzem […] (00)
vor 3 Stunden
playstation, computer, console, controller, game, gamer, gaming, hand, indoors, playing, sony, television, tv, computer game, game, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Obsidian Entertainment hat eine umfassende Roadmap für das Action RPG Avowed (Xbox Series, PC) veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen bedeutende Erweiterungen und neue Funktionen, die bis Herbst 2025 erscheinen sollen. Bereits im Sommer erhält das Spiel ein Update mit verbesserten Koch- und Crafting-Optionen, individuellen Kartenmarkierungen sowie erweiterten Fähigkeiten und Verhaltensweisen für […] (00)
vor 1 Stunde
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d'Italia
Tagliacozzo (dpa) - Topfavorit Primoz Roglic hat nach der ersten Bergankunft des 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot übernommen. Dem 35 Jahre alten Slowenen reichte auf der schweren siebten Etappe der Italien-Rundfahrt über 168 Kilometer und 3.500 Höhenmeter ein vierter Platz. Der Profi des deutschen Red-Bull-Teams liegt in der Gesamtwertung vier Sekunden vor dem Tagessieger, dem Spanier Juan […] (00)
vor 1 Stunde
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 2 Stunden
 
Wie „InvestForWomen“ das Vertrauen von Anlegerinnen verspielt
Von Anfang an war der Ton laut – und die Substanz dünn. Wer Instagram öffnet und nach […] (00)
bitcoin, blockchain, crypto, cryptocurrency, coin, e-commerce, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Verbindung zwischen XRP und USOIL Der unabhängige Markttechniker Dom (@traderview2) hat […] (00)
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Ether (ETH) hat in den letzten sieben Tagen einen Aufschwung erlebt und dabei fast $1.000 an Gewinn […] (00)
Bundeswehr-Soldat (Archiv)
Vilnius - Kurz vor dem Aufstellungsappell der deutschen Kampfbrigade in Litauen beobachtet […] (02)
Zweites Halbfinale des 69. Eurovision Song Contests
Basel (dpa) - Abor & Tynna haben ihren Song für Deutschland beim Eurovision Song Contest (ESC) […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Eine Woche mit stabilen Abschlüssen über der psychologisch bedeutenden Marke von 100.000 […] (00)
Matthew Tuck
(BANG) - Bullet For My Valentine haben die gemeinsame Tournee mit Trivium früher beendet, um […] (00)
MagentaTV schnappt sich Amanda-Seyfried-Serie Long Bright River
Die Peacock-Serie feiert im Juli ihre Deutschland-Premiere. Die Hauptrolle spielt einmal mehr Amanda […] (00)
 
 
Suchbegriff