Verfassungsschutz-Affäre

«Traum begraben» - Brandenburgs Innenministerin tritt zurück

16. Mai 2025, 20:10 Uhr · Quelle: dpa
Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten
Foto: Michael Bahlo/dpa
Die SPD-Politikerin Katrin Lange gibt nach tagelangem Streit um die Entlassung des Verfassungsschutzchefs in Brandenburg ihr Amt als Innenministerin auf.
AfD-Hochstufung und Zoff um den Verfassungsschutz: Brandenburgs Innenministerin gibt ihr Amt auf. Der Druck auch aus den eigenen Reihen war groß.

Potsdam (dpa) - Sie galt als mögliche Nachfolgerin von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) - jetzt ist Innenministerin Katrin Lange wegen des Streits um die Entlassung des Verfassungsschutzchefs zurückgetreten. Die 53-Jährige, die seit rund fünf Monaten im Amt war, war in den eigenen Reihen massiv in die Kritik geraten. Ausgelöst hatte die Querelen die Einstufung der Landes-AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung. Lange hatte dem Verfassungsschutzchef vorgeworfen, sie nicht rechtzeitig darüber informiert zu haben.

In ihrer Rücktrittserklärung sagte die SPD-Politikerin, teils den Tränen nahe, die Stabilität in der Regierungskoalition dürfe nicht überschattet werden. «Der notwendigen Geschlossenheit möchte ich nicht im Wege stehen.» Lange verzichtet auch auf eine erneute Kandidatur für den stellvertretenden Landesvorsitz der SPD - die Neuwahlen stehen im Juni an.

Angesichts des tagelangen Streits drohte Schaden für die brandenburgische SPD, die sich stets als «Bollwerk» im Kampf gegen Rechts bezeichnet. Die Partei regiert seit 2024 mit knapper Mehrheit mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). 

Es gab Vorwürfe, Lange schwäche mit ihrem Vorgehen die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes und spiele der AfD in die Hände. Deren Landesvorsitzender René Springer meinte zum Rücktritt: «Mit Katrin Lange verliert das Kabinett Woidke eine der letzten Stimmen der Vernunft.»

Woidke: Sie hat ihren Traum begraben

Sichtlich bedrückt zeigte sich Ministerpräsident Woidke. Lange begrabe nun ihren «Traum», Innenministerin Brandenburgs zu sein, sagte er. Sie habe die Größe, ihre persönlichen Interessen hinten anzustellen für den Dienst am Land. Der Koalitionspartner BSW bedauerte den Rücktritt.

Der damalige Verfassungsschutzchef Jörg Müller hatte die Landes-AfD in Brandenburg Mitte April zur gesichert rechtsextremistischen Bestrebung hochgestuft, die Ministerin aber nach ihren eigenen Aussagen viel zu spät unterrichtet. Allerdings wurden Zweifel an der Darstellung der Innenministerin laut und Vorwürfe, sie habe die Hochstufung der AfD möglicherweise hinauszögern wollen. «Die Hütte brennt», hieß es in Kreisen der SPD-Landtagsfraktion seit Tagen. 

Lange: AfD-Überwachung und Parteiverbot nicht die Lösung

In ihrer Rücktrittserklärung verteidigte Lange die umstrittene Entlassung des Verfassungsschutzchefs noch einmal. «Ich jedenfalls fühle mich übergangen.» Sie sprach auch von «Geheimniskrämerei». Sie sei immer der Meinung gewesen, dass der Verfassungsschutz in der Demokratie kontrolliert werden müsse. «Der Nachrichtendienst soll eben nicht tun und lassen können, was er will.» 

Zugleich entschuldigte sich Lange bei ihrer Fraktion, die sie mit ihrem Handeln überrascht habe. Sie sprach aber auch von Diffamierungen.

Zum Umgang mit der AfD sagte sie: «Ich bin nicht für einen weicheren Umgang mit der AfD, sondern für einen besseren und einen wirksameren.» Antworten dürften nicht nur Parteiverbot, Überwachung und Repression sein: «Ich glaube, dass das falsch ist.» Die SPD-Fraktion sprach sich vor Kurzem jedoch in einer Stellungnahme dafür aus, dass ein AfD-Verbotsverfahren geprüft werden soll - und verpasste Lange einen Denkzettel.

53-Jährige galt als mögliche Nachfolgerin des Regierungschefs

Die 53-Jährige hat viele Jahre Regierungserfahrung. Vor der Übernahme des Innenministeriums nach der Landtagswahl 2024 war Lange Finanzministerin in Brandenburg. Ihr wurden große Chancen eingeräumt, Brandenburgs Ministerpräsidenten zu beerben. Sie galt als seine Vertraute, ist bislang seine Stellvertreterin an der Spitze der Landes-SPD. Die erfahrene Politikerin war zuvor auch Staatssekretärin im Infrastrukturministerium und Innenministerin.

Dabei ist die 53-Jährige für eine klare Kante und manch kernige Aussagen bekannt. Im Landtag hatte sie vor einiger Zeit eine AfD-Forderung nach ihrer Entlassung zurückgewiesen mit den Worten: «Das können Sie sich von der Backe putzen. Ich bin aus der Prignitz. Ich lasse mich nicht provozieren.» In den Augen anderer Parteien galt sie teils als Hardlinerin etwa in der Migrationspolitik. 

Aus der Politik zurückziehen will sich die SPD-Landespolitikerin künftig nicht, sondern ihre Arbeit als Abgeordnete im Landtag fortsetzen. «Ämter sind Macht auf Zeit. Und auch plötzliche Veränderungen gehören in der Politik dazu», sagte sie, als wolle sie sich selbst ein bisschen Mut machen. «Deswegen muss man aus solchen Veränderungen auch kein Drama machen.»

Regierung / Partei / SPD / Brandenburg
16.05.2025 · 20:10 Uhr
[0 Kommentare]
Nina Warken (Archiv)
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann wirft Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) mangelnde Transparenz zur Maskenbeschaffung des ehemaligen Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) vor. "Was soll diese Salamitaktik von Gesundheitsministerin Warken, den Untersuchungsbericht geschwärzt und nur dem Haushaltsausschuss zu stellen, frage ich mich?", sagte Haßelmann den Zeitungen der […] (00)
vor 8 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 10 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 7 Stunden
Dune: Awakening im Test – Wenn der Wüstenplanet zum Abenteuerspielplatz wird!
Stell dir vor, du stehst allein in der ungeheuren Wüste Arrakis, umgeben von endlosen Sanddünen, während die Sonne gnadenlos auf dich niederbrennt. Dein einziger Begleiter? Ein bescheidenes Crafting-Kit und die aufwühlende Mission: „Finde die Fremen, wecke den Schlafenden.“ Willkommen in Dune: Awakening, einem Spiel, das dein Herz höherschlagen lässt. Dune: Awakening ist nicht nur ein weiteres […] (00)
vor 1 Stunde
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 9 Stunden
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Florian Wirtz saß mit dem Trikot seines neuen Clubs auf einem roten Sofa und freute sich einfach nur, dass der Rekordwechsel zum FC Liverpool nun perfekt ist. «Ich bin sehr glücklich und sehr stolz. Jetzt ist es endlich so weit und ich habe lange drauf gewartet», sagte er und ließ mit einer Kampfansage an die nationale und internationale Konkurrenz auch nicht auf sich warten: […] (01)
vor 4 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin bewegt sich derzeit in einem eng komprimierten Kursbereich, nachdem es Anfang des Monats mehrmals nicht gelungen ist, die Schwelle von 110.000 $ zu überschreiten. In den letzten Tagen handelte die führende Kryptowährung um die 105.000 $, wobei weder Bullen noch Bären die Kontrolle übernommen haben. Trotz der insgesamt konsolidierenden Lage beginnt ein subtiles, jedoch […] (00)
vor 52 Minuten
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 7 Stunden
 
Protest gegen die AfD (Archiv)
Berlin - Die Jusos machen Druck beim AfD-Verbotsverfahren. "Der SPD-Bundesparteitag in einer […] (13)
Corona-Masken
Berlin (dpa) - Gesundheitsministerin Nina Warken will einen zurückgehaltenen Sonderbericht zu […] (00)
Münchner Restaurant
Turin (dpa) - Gerade war hierzulande Michelin-Sterne-Rausch, jetzt kommt eine etwas […] (00)
Frau mit Kopfhörern (Archiv)
Baden-Baden - Der deutsche Sänger und Rapper Souly steht mit seinem Album "Traence" neu an der […] (00)
IBM überrascht die Börse – doch die Skepsis bleibt
Starker Lauf, gemischte Gefühle Kaum ein Technologiewert hat in den vergangenen Monaten so […] (00)
Geo blickt hinter die römischen Kulissen
Eine neue Dokumentation mit Mary Beard läuft Mitte Juli. Der RTL-Sender Geo Television hat eine neue […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, aktivität, bildschirmzeit
ININ Games wird die Spielesammlung IREM Collection Volume 3 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, […] (00)
Eva Mendes und Ryan Gosling
(BANG) - Eva Mendes verrät, was sie und Ryan Gosling "verbunden" hat. Das Paar kam 2011 […] (00)
 
 
Suchbegriff