Aufschlüsselung der durchschnittlichen Kostenbasis von ETH-Inhabern nach Wallet-Größe

Ether (ETH) hat in den letzten sieben Tagen einen Aufschwung erlebt und dabei fast $1.000 an Gewinn erzielt. Daten von CoinMarketCap zeigen, dass das Asset in den letzten 30 Tagen um 56 % gestiegen ist.
Während die Kryptowährung weiterhin Skeptiker schockiert und die negative Marktstimmung überwindet, haben Daten von der On-Chain-Analyseplattform CryptoQuant wichtige realisierte Preiszonen für ETH hervorgehoben. Diese Bereiche zeigen die durchschnittliche Kostenbasis für ETH-Inhaber basierend auf der Größe ihrer Wallets.
Durchschnittliche Kostenbasis über ETH-Wallets
Die durchschnittliche Kostenbasis gibt die Kosten für den Kauf desselben Krypto-Assets zu unterschiedlichen Preisen im Laufe der Zeit an. Dies bedeutet den durchschnittlichen Preis, der für jede Kryptowährung bezahlt wurde.
Laut einem Bericht des Pseudonyms CryptoQuant-Analysten Blitzz hat ETHs jüngster Anstieg seinen Preis über die durchschnittliche Kostenbasis für seine Inhaber hinausgetrieben. Diese Niveaus sind besonders in Bullenmärkten entscheidend, da ETH sie manchmal erneut besucht, nachdem es sie überschritten hat.
Die durchschnittliche Kostenbasis für Wallets mit Beständen zwischen 100.000 und 1.000 ETH liegt bei $2.225, während die von Adressen mit 1.000 bis 10.000 ETH bei $2.196 liegt. Blitzz enthüllte weiter, dass Wallets mit Beständen von 10.000 bis 100.000 ETH eine durchschnittliche Kostenbasis von $1.994 haben, während diejenigen mit Beständen über 100.000 ETH eine Kostenbasis von $1.222 haben.
ETH sendet positive Signale
Vor über einem Monat fiel ETH unter seinen realisierten Preis, knapp um die $2.000-Marke. Diese Kennzahl berechnet den Marktwert von ETH basierend auf dem Preis, zu dem alle Coins zuletzt in der Blockchain bewegt wurden.
Zu diesem Zeitpunkt berichtete CryptoPotato, dass der Markt mit zwei möglichen Reaktionen von ETH-Inhabern konfrontiert war: Panikverkäufe oder aggressive Akkumulation, die zu starken Erholungen führten. Offenbar hat ETH in den letzten vier Wochen eine starke Erholung erlebt.
Basierend auf Blitzz' Analyse liegt die nächstgelegene realisierte Preiszone zu ETHs aktuellem Preis von $2.500 (das Asset ist in 24 Stunden um 3% gefallen) bei $2.225. Das bedeutet, wenn ETH weiter fällt und schließlich unter dieses Niveau geht, könnte der Markt erneut mit zwei möglichen Szenarien konfrontiert werden, darunter ein Absturz unter das $2.100-Niveau.
In diesem Fall glauben Analysten jedoch, dass es eine höhere Chance gibt, dass ETH aus mehreren Gründen bullisch bleibt. Einer davon ist, dass die Finanzierungsraten über alle großen Börsen hinweg leicht positiv geblieben sind, was auf eine bullische Stimmung im gesamten Markt hindeutet.
Ein weiterer bemerkenswerter Faktor ist der minimale Verkaufsdruck. Ethereum-Investoren haben ihre Bestände von zentralisierten Börsen wegbewegt, wobei sie in der letzten Woche über $1,2 Milliarden in ETH abgezogen haben.