Vor Saisonfinale

Verstappen wütet im Formel-1-Zoff: «George ist ein Loser»

06. Dezember 2024, 10:55 Uhr · Quelle: dpa
Max Verstappen und George Russell
Foto: Paul Chiasson/The Canadian Press via AP/dpa
Verstappen und Russell haben keinen Respekt mehr füreinander.
Es knallt in der Formel 1. Weltmeister Max Verstappen und Mercedes-Fahrer George Russell zoffen sich weiter. Die Positionen sind verhärtet. Für Verstappen gibt es privat aber eine freudige Nachricht.

Abu Dhabi (dpa) - Viel weiter entfernt voneinander hätten Max Verstappen und George Russell kaum sitzen können. Nach ihrem heftigen Zoff mit Lügen-Anschuldigungen und schweren Vorwürfen im Fahrerlager von Abu Dhabi sahen sich der Formel-1-Weltmeister und der Mercedes-Fahrer am Donnerstagabend beim traditionellen Saisonabschluss-Dinner der Piloten wieder.

Bevor sie jeweils nahe der Tischenden Platz nahmen, war ihr Streit eskaliert - und das Verhältnis der Rennfahrer scheint dauerhaft zerstört. «Er kann nicht mit Widrigkeiten umgehen. Wenn etwas nicht läuft, wie er das will, schlägt er mit unnötiger Wut und grenzwertiger Gewalt um sich. Das ist kein Mensch, den ich respektiere», sagte Russell über Verstappen.

Wollte Verstappen absichtlich einen Unfall verursachen?

Der Zwist entzündet sich an Russells Forderung nach einer Strafe für Verstappen. Der Red-Bull-Fahrer habe ihn in der Qualifikation zuletzt in Katar behindert. Verstappen hatte nach dem WM-Lauf am vergangenen Sonntag derweil das Verhalten des Briten bei den Rennkommissaren kritisiert. «Wir alle müssen die Regeln befolgen, aber er befolgt sie nicht», sagte Russell: «Ich finde es ziemlich ironisch, wenn er mir sagt, ich werde absichtlich einen Unfall mit dir verursachen und deinen verdammten Kopf gegen die Wand knallen.»

Diese Drohung soll Verstappen laut Russell am vergangenen Samstagabend ausgesprochen haben. «Für mich ist das inakzeptabel. Er hat eine Linie überschritten», sagte der 26-Jährige in den Vereinten Arabischen Emiraten: «Ich kenne Max seit zwölf Jahren und habe ihn immer respektiert, aber jetzt ist der Respekt weg.» Neu sei solch ein trotziges Verhalten laut Russell beim Dominator aber nicht: «Ich habe ihn schon als 14-Jährigen im Kart so erlebt.»

«Vielleicht bringe ich nächstes Mal Taschentücher mit»

Verstappen bestritt die Äußerung über einen absichtlichen Crash und feuerte in der niederländischen Tageszeitung «De Telegraf» zurück. «George ist ein Loser und ein Betrüger», sagte Verstappen: «Er fügt allerlei Dinge zusammen, die nicht wahr sind.» 

Verstappen soll im Gespräch mit den Stewards extrem wütend gewesen sein, noch bevor Russell überhaupt etwas sagen konnte, erzählte dieser. «So dramatisch war es nicht. Vielleicht bringe ich nächstes Mal Taschentücher mit», entgegnete Verstappen, der kurz vor dem Saisonfinale die Schwangerschaft seiner Freundin Kelly Piquet öffentlich machte. Er wird im kommenden Jahr erstmals Vater.

Der Streit zieht längst größere Kreise und auch die Teamchefs schalteten sich ein. «Was erlaubt er sich, so über meinen Fahrer zu sprechen?», giftete Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff in Richtung von Red-Bull-Teamchef Christian Horner: «Er ist ein kläffender kleiner Terrier. Er hat immer etwas zu sagen.» 

Horner hatte Russell am Sonntag in einer Medienrunde als «hysterisch» bezeichnet, das ließen sich die Silberpfeile nicht gefallen. Auch Verstappen selbst wurde von Wolff für seine Äußerungen über Russell kritisiert.

Verstappen bereut kein Wort

Verstappen wird zwei Wochen nach dem Gewinn seines vierten WM-Titels nicht von seiner Position abrücken. «Ich bereue nichts», sagte der Niederländer klar: «Vielleicht würde ich heute sogar noch mehr sagen.» Auch mehrere Tage nach dem Vorfall zeigte sich der 27-Jährige noch außer sich, dass Russell ihn bei den Regelhütern anschwärzte. «In meiner ganzen Karriere habe ich so etwas noch nicht erlebt, für mich war das nicht zu akzeptieren», sagte Verstappen und ergänzte ebenfalls: «Ich habe jeden Respekt verloren.» 

Er bezichtigte Russell vor dem letzten Saisonlauf am Sonntag (14.00 Uhr/Sky) sogar, gelogen zu haben und erklärte: «Ich habe nicht erwartet, dass jemand so aktiv versucht, jemand anderem eine Bestrafung zu bescheren. Das war nicht nett und sogar sehr schockierend.» Von Lügen wollte Russell nichts wissen. «Fakten sind Fakten», sagte der Brite: «Ich kenne die Gründe für seine persönliche Attacke nicht. Aber ich werde meine Meinung nicht ändern.»

Russell: Jemand muss gegen Verstappen aufstehen

Bislang habe es niemand gewagt, gegen Verstappen aufzubegehren, der immer mal wieder die Grenzen des Erlaubten austestet oder sie überschreitet. «Jemand muss gegen so einen Typen aufstehen, bevor es außer Kontrolle gerät», sagte Russell und sieht sich selbst in dieser Rolle. Das Talent und das Können des Dauer-Weltmeisters im Red Bull sind dabei unbestritten, das machte Russell deutlich. Aber sein Verhalten vor allem nach Niederlagen sei äußerst fragwürdig. 

Verstappen zu Hilfe kam ausgerechnet der geschlagenen WM-Zweite Lando Norris. «Ich glaube nicht, dass Max versucht, andere einzuschüchtern. Er sagt einfach die Wahrheit, die seiner Meinung nach die Wahrheit ist», sagte der McLaren-Fahrer bei Sky. Außerdem bestätige er bei Instagram den Eindruck, den die Fotos vom abendlichen Essen der Fahrer suggerierten: «Die beiden, an die ihr denkt, saßen so weit wie möglich voneinander entfernt.»

Motorsport / Formel 1 / Großer Preis von Abu Dhabi / International / Vereinigte Arabische Emirate
06.12.2024 · 10:55 Uhr
[0 Kommentare]
Minnesota Timberwolves - Golden State Warriors
Minneapolis (dpa) - Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat mit den Golden State Warriors in der NBA einen wichtigen Auswärtssieg geholt. Bei den Minnesota Timberwolves gewannen die Warriors mit 116: 115 (55: 42). Dabei führten die Warriors nahezu durchgehend, nach dem ersten Viertel, in denen den Timberwolves gerade mal zwölf Punkte gelangen, schon mit 22 Zählern Vorsprung. Im Laufe der Partie […] (00)
vor 40 Minuten
Obst im Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2024 um 2,2 Prozent gegenüber 2023 erhöht. Die Inflationsrate fiel im Jahr 2024 damit deutlich geringer aus als in den drei vorangegangenen Jahren, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Jahresdurchschnitt hatte sie 2023 bei 5,9 Prozent, 2022 sogar bei 6,9 Prozent und 2021 bei 3,1 Prozent […] (00)
vor 13 Minuten
CPU-Rekord: Tüftler übertaktet eine Intel-CPU dank flüssigem Helium auf über 9 Gigahertz
Weltweit arbeiten sowohl findige Tüftler als auch die Hersteller daran, das Maximum aus PC-Hardware zu gewinnen. Einem chinesischen Team gelang es nun, mit einer Intel-CPU einen neuen Weltrekord aufzustellen. Dabei kühlten sie die CPU mit Helium. Symbolbild Rekordversuch mit Heliumkühlung Der Rekordversuch wurde von einem Team rund um den chinesischen Tüftler Wytiwx durchgeführt. Im Verlauf […] (00)
vor 15 Stunden
TSMC verdient prächtig.
Taipeh (dpa) - Angetrieben von der globalen Nachfrage nach KI-Chips hat der taiwanische Chip-Hersteller TSMC einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet. Wie der Konzern bekannt gab, lag der Nettogewinn für das vierte Quartal 2024 bei umgerechnet 374,68 Milliarden Taiwan-Dollar (etwa 11,06 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 57 Prozent im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Der Zuwachs wird von Beobachtern auf die starke […] (00)
vor 26 Minuten
gaming, xbox, controller, joystick, game, play, console, fun, technology, entertainment, electronics, gamer, equipment, gamepad, control, games, x-box, device, microsoft, computer, desktop, pc, pc gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox, xbox, game
Dragami Games wird für Lollipop Chainsaw RePOP (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) einen Fotomodus und das Goth Outfit Anfang Februar 2025 weltweit veröffentlichen. Der Fotomodus bietet anpassbare Kamerawinkel, Tiefenschärfe-Einstellungen, Posen und Gesichtsausdrücke für Juliet. Dazu kommen einige Filter und Rahmen. Das Goth Outfit war ursprünglich ein exklusiver Bonus. Das Kostüm zeichnet sich durch sein […] (00)
vor 41 Minuten
«History’s Most Shocking» startet am 27. Januar
Im Vorfeld der Doku-Premiere kehrt «History's Greatest Mysteries» mit neuen Folgen zurück. History’s Greatest Mysteries, die einstündige Dokumentarserie, die die wichtigsten Theorien rund um die rätselhaftesten ungelösten Rätsel der Welt untersucht, kehrt zurück. Moderiert und erzählt von dem für den Oscar nominierten und mit dem Emmy ausgezeichneten Laurence Fishburne, werden in jeder Folge diese Rätsel mit Beiträgen von führenden […] (00)
vor 2 Stunden
SAF-Holland trotzt Umsatzrückgang: Gewinnmarge bleibt stabil
Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland hat in einem schwierigen Jahr gezeigt, dass solide Margen auch bei rückläufigen Erlösen möglich sind. Während der Umsatz 2024 um elf Prozent auf 1,88 Milliarden Euro sank, erfüllte die EBIT-Marge mit rund zehn Prozent das selbstgesteckte Ziel. „Unser robustes Ersatzteilgeschäft hat uns stabil durch die Krise geführt“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens. […] (00)
vor 45 Minuten
Yukon Metals entdeckt hochgradige Kupferzone bei erstem Explorationsprogramm im Konzessionsgebiet AZ
Vancouver, British Columbia, 16.01.2025 (PresseBox) - Yukon Metals Corp. (CSE: YMC, FWB: E770, OTCQB: YMMCF) („ Yukon Metals “ oder das „ Unternehmen “) freut sich, die Ergebnisse seines ersten Explorationsprogramms auf dem 11.755 Hektar umfassenden Projekt AZ bekannt zu geben, das sich etwa 36 km südlich von Beaver Creek, Yukon, befindet. AZ ist das größte der siebzehn Konzessionsgebiete von Yukon […] (00)
vor 1 Stunde
 
Australian Open
Melbourne (dpa) - Als Belohnung für den bislang größten Erfolg ihrer Karriere erhielt Eva Lys […] (00)
Bayern München - TSG 1899 Hoffenheim
München (dpa) - In Adiletten schlurfte Doppeltorschütze Leroy Sané mit den Bayern-Kollegen zur […] (01)
Werder Bremen - 1. FC Heidenheim
Bremen (dpa) - Werder Bremen bleibt gegen den 1. FC Heidenheim in der Fußball-Bundesliga […] (03)
Reform oder Machtspiel? Die umstrittene Verfassungsänderung in Berlin
Es war ein ungewöhnlich hektischer Moment für den sonst eher besinnlichen Dezember: In den […] (00)
Screenshot «UFL»
Berlin (dpa/tmn) - Nach mehreren Beta-Versionen und einem verschobenen Release im September […] (00)
M. Night Shyamalan auf 81 Millionen US-Dollar verklagt
Der Macher der Fernsehserie «Servant» wird die Kopie der Serie vorgeworfen. Die Produktion der Serie […] (00)
Eli Lilly enttäuscht mit Umsatz bei Blockbuster-Medikamenten – Aktie bricht ein
Die Aktien von Eli Lilly fielen um bis zu 7 Prozent, nachdem der weltweit größte Pharmakonzern […] (00)
Neue Highspeed-Technologie ebnet Weg für Apple Intelligence Upgrades
Von Apple wird eine neue Hochgeschwindigkeits-Technologie unterstützt, die […] (00)
 
 
Suchbegriff