Technologiebörse Nasdaq: Neuer Mut nach dem Kursrutsch?
Die Welt der Aktienmärkte kämpft derzeit mit Herausforderungen, besonders am technologielastigen Nasdaq. Zwar sind die vergangenen Glanzzeiten für Tech-Werte ins Stocken geraten - seit dem Höchststand im Februar fiel der Nasdaq 100 um etwa 13 Prozent -, doch Anleger sollten ihre Blicke auf verborgene Schätze richten, die sich aktuell vielleicht offenbaren.
Technische Barrieren erschweren den Weg der Technologiebörse weiter, wobei der Nasdaq-100-Future um den Durchbruch des Einjahres-Gleitenden Durchschnitts ringt. Gelingt dies, so bleibt die 200-Tage-Linie bei 20.440 Punkten der nächste große Widerstand.
Interessanterweise birgt die gegenwärtige Schwächephase ebenso Chancen. Insbesondere der Chiphersteller Nvidia zeigt, dass trotz Kursrückgängen Potenzial besteht. Nach einer Kurskorrektur von etwa 25 Prozent bleibt das Unternehmen aufgrund solider Quartalszahlen und der Marktbeherrschung im Bereich der KI-Chips dennoch attraktiv.
Ein weiteres spannendes Beispiel ist ZenaTech, ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf KI-gestützte Drohnenlösungen, die in verschiedenen Branchen wie Verteidigung oder Logistik an Bedeutung gewinnen. ZenaTechs Pläne zur Expansion und geostrategische Vorteile könnten sich von politischen Entscheidungen in den USA noch belohnender gestalten. Ein Verbot chinesischer Drohnen könnte ZenaTechs Position auf dem amerikanischen Markt nachhaltig stärken.
Die Aktie von ZenaTech, ein noch relativ kleines Licht am Nasdaq-Himmel, setzt derzeit auf Bodenbildung, und Anleger sollten mögliche technologische Durchbrüche und politische Entwicklungen genau im Blick behalten. Die kommenden Monate könnten hier spannende Möglichkeiten eröffnen.