Investmentweek

Selenskyj signalisiert Kompromissbereitschaft: Gebietstausch als Option für Frieden?

13. Februar 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Selenskyj signalisiert Kompromissbereitschaft: Gebietstausch als Option für Frieden?
Foto: InvestmentWeek
„Ein Territorium gegen ein anderes tauschen“ – Mit dieser Aussage im Guardian-Interview stellt Wolodymyr Selenskyj erstmals einen Gebietstausch mit Russland in Aussicht. Ein Kurswechsel, der in Kiew und Europa für Nervosität so
US-Präsident Trump drängt auf eine schnelle Lösung im Ukraine-Krieg. Nun signalisiert Wolodymyr Selenskyj erstmals Verhandlungsbereitschaft – und spricht von einem möglichen Gebietstausch mit Russland. Was steckt dahinter?

Ein Satz, der alles verändert

Es ist eine Äußerung, die für Aufsehen sorgt. In einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian bringt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erstmals einen möglichen Gebietstausch mit Russland ins Spiel.

„Wenn es den USA gelingt, Russland und uns an den Verhandlungstisch zu bringen, werden wir ein Territorium gegen ein anderes tauschen“, sagte Selenskyj.

Eine Aussage, die einen fundamentalen Kurswechsel für die Ukraine bedeuten könnte – oder zumindest als solcher interpretiert wird.

Denn bisher galt: Kein Zentimeter ukrainischen Bodens wird aufgegeben. Nicht umsonst kämpfen ukrainische Soldaten seit fast drei Jahren um jede Ortschaft, jedes Dorf, jeden strategischen Punkt.

Welche Gebiete wären betroffen?

Selenskyj ließ offen, welche Regionen dabei auf dem Tisch liegen könnten. Auf die Frage, ob die Ukraine russisch besetzte Gebiete eintauschen würde, sagte er lediglich: „Ich weiß nicht, wir werden sehen. Aber alle unsere Territorien sind wichtig, es gibt keine Prioritäten.“

Klar ist: Die Ukraine hat im vergangenen August eine überraschende Offensive gestartet und dabei Gebiete in der russischen Region Kursk erobert. Könnte Kiew diese Regionen als Verhandlungsmasse nutzen, um im Gegenzug besetzte Teile der Ukraine zurückzubekommen?

Und was ist mit der Krim? Offiziell hält die Ukraine daran fest, dass die Halbinsel ukrainisch bleiben muss. Doch in den letzten Monaten gab es immer wieder Stimmen – auch aus dem Westen –, die andeuteten, dass eine „Sonderlösung“ für die Krim denkbar sei.

Druck aus Washington – Trumps neue Strategie

Dass diese Äußerung ausgerechnet jetzt kommt, dürfte kein Zufall sein. In den USA sitzt mittlerweile wieder Donald Trump am Hebel der Macht – und der will den Krieg schnellstmöglich beenden.

Washington setzt Kiew unter Druck, Verhandlungen mit Moskau zu führen. Ein möglicher Gebietstausch könnte Teil der Strategie sein, den Ukraine-Krieg schnell zu beenden.

Trump hat bereits im Wahlkampf klargemacht, dass er nicht bereit ist, die Ukraine endlos zu unterstützen. Jetzt setzt er Kiew unter Druck. In den kommenden Tagen trifft Selenskyj am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz auf Trumps Vizepräsident JD Vance. Ein Treffen, das richtungsweisend sein könnte.

Die Botschaft aus Washington ist klar: Eine diplomatische Lösung muss her – und Kiew soll Kompromisse eingehen.

Innere Unruhe in der Ukraine

Doch Selenskyj bewegt sich mit dieser neuen Offenheit auf gefährlichem Terrain. Ein Gebietstausch könnte in der Ukraine zu massiven Spannungen führen.

Die Regierung in Kiew hat ihre Bevölkerung seit Kriegsbeginn darauf eingeschworen, dass es keinen Verzicht auf besetztes Gebiet geben wird. Ein Kurswechsel in dieser Frage könnte Selenskyjs Rückhalt gefährden – vor allem in der Armee, die hohe Verluste für genau diese Territorien erlitten hat.

Auch politisch birgt das Risiko. Nationalistische Kräfte in der Ukraine werden alles daran setzen, ein solches Szenario zu verhindern. Eine Regierung, die als „nachgiebig“ wahrgenommen wird, könnte schnell in eine Krise geraten.

Was bedeutet das für Europa?

Und dann ist da noch Europa. Die EU hat sich stets auf die Seite Kiews gestellt und die russische Besatzung verurteilt. Doch was, wenn Selenskyj tatsächlich Kompromisse eingeht?

Wird die EU mitziehen? Oder droht eine Spaltung, wenn sich herausstellt, dass einzelne Länder – etwa Frankreich oder Deutschland – einen Friedensschluss mit Russland pragmatischer sehen als andere?

Die Reaktionen aus Brüssel auf Selenskyjs Äußerung dürften in den nächsten Tagen genau beobachtet werden.

Finanzen /
[InvestmentWeek] · 13.02.2025 · 07:00 Uhr
[8 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, currency, currency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, digital currency, digital
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-amerikanischen SEC ist möglicherweise noch nicht vollständig beendet. Rechtsexperten prognostizieren den nächsten potenziellen Schritt des Unternehmens in diesem Bereich, während prominente Analysten bullishe Vorhersagen für XRP machen. Was kommt nach Ripples letztem Sieg gegen die SEC? Anfang dieses Monats hat die US Securities and Exchange Commission […] (00)
vor 45 Minuten
Friedrich Merz und Julia Klöckner am 25.03.2025
Berlin - Die CDU-Politikerin Julia Klöckner ist zur Präsidentin des 21. Deutschen Bundestags gewählt worden. Die bisherige wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erhielt am Dienstag bei der konstituierenden Sitzung des Parlaments 382 von 622 abgegebenen Stimmen. 204 Abgeordnete stimmten gegen sie, 31 Mandatsträger enthielten sich. Zudem waren fünf Stimmen ungültig. In […] (00)
vor 2 Minuten
40-stufige Widerstandsanpassung für die ganze Familie Das MobiFitness Luka Rudergerät bietet 40 Widerstandsstufen, von sanftem Level 1 bis intensivem Level 40 – ideal für Aufwärmen, Fettverbrennung, Muskelaufbau und mehr. Egal ob Kinder ihre Ausdauer trainieren, Eltern aktiv bleiben oder Partner an ihre Grenzen gehen – diese Maschine ist für alle da! Das Wechseln des Widerstands ist mühelos: einfach den Knopf drehen – einfacher als die […] (00)
vor 28 Minuten
Smarter Frühlingsputz leicht gemacht: Bis zu 300 € sparen beim größten Dreame-Sale des Jahres!
Dreame Technology, Pionier innovativer Haushaltsgeräte, feiert die Saison mit einem aufregenden Frühjahrs-Sale und bietet den Kunden bis zu 300€ Rabatt auf die neuesten Flaggschiff-Produkte für die intelligente Haushaltsreinigung. Von leistungsstarken Saugrobotern über Hochleistungs-Nass- und Trockensauger, Premium-Hairstyling-Werkzeuge bis hin zu fortschrittlichen Rasenmährobotern – jetzt ist der […] (00)
vor 2 Stunden
Meisterwerk der Immersion: Pearl Abyss zeigt die BlackSpace-Engine auf der GDC 2025
Auf der diesjährigen Game Developers Conference (GDC) 2025 gewährte Pearl Abyss einigen Auserwählten einen exklusiven Einblick in die beeindruckende BlackSpace-Engine. Diese eigens entwickelte Technologie steht im Mittelpunkt für das kommende Action-Adventure Crimson Desert und verspricht, die Grenzen der Spieleentwicklung mit atemberaubender Grafik, dynamischen Umgebungen und packenden Kämpfen […] (00)
vor 34 Minuten
Honey: BBC & ZDF arbeiten für düsteren Comedy-Thriller zusammen
Die sechsteilige Serie wird als „zarter und koketter, raffinierter und gefährlicher Thriller mit düsterem Humor“ beschrieben, die einer verdeckten MI6-Ermittlerin in den Zeiten des Kalten Krieges folgt. Die beiden öffentlich-rechtlichen Sender BBC und ZDF haben sich für eine neue Serie zusammengeschlossen, die von der BBC-Tochter Sid Gentle Films (Killing Eve, Extraordinary) produziert wird. Hinter der sechsteiligen Thriller-Reihe mit düsterem […] (00)
vor 2 Stunden
Ann-Katrin Berger
Frankfurt/Main (dpa) - Olympia-Heldin Ann-Katrin Berger soll bei der Fußball-EM in der Schweiz als Stammtorhüterin auflaufen. Das gab Bundestrainer Christian Wück in einer Medienrunde bekannt. Er habe sich mit der 34-Jährigen darauf verständigt, «dass sie als Nummer 1 in die EM gehen wird. Sprich, ab jetzt Spielzeit bekommt», sagte Wück vor den Nations-League-Spielen am 4. und 8. April gegen […] (00)
vor 14 Minuten
Neue Woche, neues Allzeithoch beim Goldpreis
Herisau, 25.03.2025 (PresseBox) - Letzte Woche gab es ein neues Allzeithoch bei 3.057 US-Dollar je Unze Gold. Wie es weitergehen könnte. Laut Charttechnikern wären ein Anstieg des Goldpreises über 3.040 US-Dollar und ein Ausbruch über 3.055 US-Dollar nötig, um eine Korrektur zu verhindern. Falls es dazu kommt, könnten neue Kaufwellen den Preis des Edelmetalls bis auf 3.088 US-Dollar hieven. […] (00)
vor 1 Stunde
 
FedEx im Sinkflug: Warum Anleger jetzt kalte Füße bekommen
Vom Hoffnungsträger zur Vorsichtsmeldung Noch vor wenigen Monaten galt FedEx als stabiler Fels […] (00)
Die Zukunft der Londoner Finanzwelt nach dem Brexit
Doch wie viel von Londons einst unangefochtener Vormachtstellung ist nach dem Brexit übrig […] (00)
F-47: Trumps milliardenschwerer Luftkampf
Boeing hebt ab – mit Washingtons Rückendeckung Boeing ist zurück im Spiel – nicht auf dem […] (00)
Wiesbaden - Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im vierten Quartal 2024 gegenüber […] (00)
Jens Lehmann
München (dpa) - Rund ein halbes Jahr, nachdem das Landgericht München II ihn wegen eines […] (02)
Stromausfall legt Heathrow lahm – Regierung untersucht Versäumnisse bei Infrastrukturresilienz
Ein Brand in einem Umspannwerk bei London hat den Betrieb am Flughafen Heathrow für fast 24 […] (00)
Half-Life 3: Geheime Hinweise deuten auf fast fertige Entwicklung hin
Der bekannte Content Creator Gabe Follower hat eine Analyse der aktuellen Dateien von Valves […] (01)
John Lithgow
(BANG) - John Lithgow ist der Meinung, dass sein Zeitplan für 'Harry Potter' einfacher sein […] (00)
 
 
Suchbegriff