Saudi-Arabien trägt Fußball-WM 2034 aus: FIFA setzt auf bewährte Standorte und Überraschungen
Die Entscheidung ist gefallen: Saudi-Arabien wird zum Gastgeber der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2034 ernannt. Dies markiert einen weiteren bedeutenden Schritt für das Königreich, das seine Bemühungen intensiviert hat, im internationalen Sportgeschehen sichtbarer zu werden. Diese Entscheidung wird mit Spannung betrachtet, da der Wüstenstaat in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in die globale Sportinfrastruktur und -präsenz getätigt hat.
Schon vorher wurde das Gastgeberkarussell für die WM 2030 gedreht, wobei der FIFA-Kongress eine facettenreiche Entscheidung traf: Spanien, Marokko und Portugal werden die Hauptaustragungsorte sein. Darüber hinaus wird es jeweils ein Eröffnungsspiel in Argentinien, Paraguay und Uruguay geben, was einen besonderen historischen Bezug herstellt.
Diese Länder waren die Keimzellen des internationalen Fußballs und feiern mit dieser Entscheidung das 100-jährige Jubiläum der ersten WM in Uruguay. Diese geschickte Kombination aus traditionellen Standorten und innovativen Ansätzen bei der Vergabe der Austragungsrechte zeigt das Bestreben der FIFA, sowohl neue Märkte zu erschließen als auch die Wurzeln des Fußballsports zu ehren.