Eulerpool News

Rüstungswelle beflügelt Rheinmetall: Starker Jahresstart trotz geopolitischer Spannungen

29. April 2025, 11:55 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Der Rüstungshersteller Rheinmetall verzeichnete im ersten Quartal 2023 einen Umsatzanstieg von 46 Prozent auf 2,31 Milliarden Euro, getrieben durch hohe Nachfrage und Vorzieheffekte. Die Unternehmensprognose bleibt positiv, mit einer erwarteten Umsatzsteigerung von 25 bis 30 Prozent bis 2025.

Der angesehene deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat zum Jahresbeginn beeindruckende Zuwächse verzeichnen können, angetrieben durch eine hohe Nachfrage und strategische Vorziehmaßnahmen. Die nun veröffentlichten vorläufigen Eckdaten des ersten Quartals haben die Erwartungen der Analysten weit übertroffen. Während der Konzern seine Jahresprognose bestätigte, ließ er Raum für mögliche positive Anpassungen nach oben, selbst inmitten der globalen Zollstreitigkeiten, die derzeit die wirtschaftlichen Landschaften prägen. Die Aktien des Unternehmens reagierten sofort und stiegen am Dienstag frühzeitig um 5,4 Prozent auf 1.412 Euro, womit sie die Spitzenposition im DAX einnahmen.

Mit einem beeindruckenden Kursplus von rund 130 Prozent seit Jahresbeginn nähert sich das Wertpapier dem jüngsten Rekordhoch von 1.500 Euro. Analyst George McWhirter von Berenberg äußerte sich optimistisch: "Die Eckdaten des ersten Quartals lagen voll im Ziel." Noch beachtlicher sind die Zahlen hinter den Kulissen: Der vorläufige Umsatz des ersten Quartals wird auf 2,31 Milliarden Euro geschätzt, was einem Anstieg von 46 Prozent entspricht. Der Bereich Militärtechnik erzielte eine herausragende Umsatzsteigerung von fast 73 Prozent und das operative Ergebnis des Konzerns wuchs um fast 50 Prozent auf 199 Millionen Euro.

Rheinmetall führt das Wachstum größtenteils auf Vorzieheffekte zurück, die bedeutende Einsätze ins erste Quartal verlagert haben. Die sogenannte Nomination, inklusive neuer Rahmenverträge, verzeichnete durch zahlreiche deutsche Aufträge einen dramatischen Anstieg von 181 Prozent auf 11 Milliarden Euro. Der Backlog erreichte dank umfangreicher Verträge einen neuen Höchstwert von 62,7 Milliarden Euro.

Die Unternehmensleitung bekräftigte ihre Wachstumsprognose für 2025 und erwartet weiterhin eine Steigerung des Konzernumsatzes um 25 bis 30 Prozent mit einer operativen Marge von rund 15,5 Prozent. Zum aktuellen Zeitpunkt liegt die operative Marge bei 8,7 Prozent, was weiteres Potenzial vermuten lässt. Laut UBS-Analystin Chloe Lemarie besteht beträchtliches Aufwärtspotenzial, insbesondere in den europäischen Märkten sowie in der Ukraine, infolge der jüngsten geopolitischen Veränderungen.

Trotz der derzeitigen Zollpolitik der USA zeigt sich Rheinmetall unbesorgt. CEO Armin Papperger betonte in der "Rheinischen Post", dass das Unternehmen in den USA als vollwertiger amerikanischer Anbieter operiert und somit keine Probleme mit Zöllen habe. Der Konzern sieht sich in großen US-Streitkräfteprogrammen gut positioniert und erhält durchweg positive Rückmeldungen von der US-Regierung.

Die vollständigen Zahlen für das erste Quartal wird Rheinmetall wie geplant am 8. Mai präsentieren.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 29.04.2025 · 11:55 Uhr
[0 Kommentare]
Coinbase verweigert Lösegeldzahlung – Datenleck könnte bis zu 400 Millionen Dollar kosten
Die Aktie von Coinbase stürzte am Donnerstagvormittag um über sieben Prozent ab, nachdem das Unternehmen in einer regulatorischen Mitteilung ein potenzielles Verlustvolumen zwischen 180 und 400 Millionen US-Dollar infolge eines Datendiebstahls offengelegt hatte. Betroffen ist weniger als ein Prozent der monatlich aktiven Nutzer – laut eigenen Angaben bis zu 97.000 Kunden. Das Leak traf den größten […] (00)
vor 45 Minuten
Brooklyn Bridge (Archiv)
New York - Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist am Samstag in New York mit der Brooklyn Bridge kollidiert. Bei dem Unfall kamen zwei Menschen ums Leben, wie New Yorks Bürgermeister Eric Adams mitteilte. Das Unglück ereignete sich demnach kurz vor 20: 30 Uhr Ortszeit - 19 Personen wurden im Inneren des Schiffes verletzt. Die New Yorker Behörden teilten unterdessen mit, dass […] (00)
vor 11 Minuten
Bill Kaulitz
(BANG) - Bill Kaulitz will die Suche nach der großen Liebe beschleunigen. Der Tokio Hotel-Star ist seit Ende 2024 wieder Single. Davor hatte seine Romanze mit YouTuber Marc Eggers für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Nach dem Beziehungsaus zeigte sich Bill sehr verletzt. Inzwischen blickt er wieder nach vorne – und würde sich am liebsten so schnell wie möglich neu verlieben. Doch warum diese Eile? Im […] (00)
vor 1 Stunde
69. Eurovision Song Contest - Finale ESC 2025
Basel (dpa) - Stefan Raab ist zurück beim Eurovision Song Contest - doch von seiner früheren ESC-Magie ist kaum etwas zu spüren. Unter der Regie des Entertainers landete Deutschland mit dem Pop-Duo Abor & Tynna in der Nacht zum Sonntag auf Platz 15. Das war erkennbar entfernt von der avisierten Spitzenposition und auch von den Top Ten, für die Raab einst als Garant galt. Den Sieg holte sich […] (00)
vor 1 Stunde
Nintendo Switch 2: Kostenlose Upgrades für Mario Odyssey, 3D World und mehr angekündigt
In einer Zeit, in der kostenpflichtige Next-Gen-Upgrades zur unrühmlichen Norm geworden sind, sorgt Nintendo für eine erfrischende Überraschung. Während einige große First-Party-Spiele für die kommende Switch 2 kostenpflichtige native Versionen erhalten werden, hat der japanische Spielegigant nun verkündet, dass zahlreiche Titel mit kostenlosen technischen Aufwertungen gesegnet werden. Eine […] (00)
vor 17 Stunden
Primetime-Check: Samstag, 17. Mai 2025
Die Frage war nicht ob, sondern in welchem Ausmaß der ESC aus Basel das Feld anführen würde. Gestern beherrschte ein dominantes Ereignis das Geschehen: Sowohl insgesamt, als auch bei den Jüngeren, siegte dementsprechend der Eurovision Song Contest 2025, welcher ab 21.00 Uhr im Ersten übertragen wurde. Ihn sahen 8,55 Millionen Musik-Fans zu phantastischen 43,8 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Das bedeutete selbstredend den haushohen Primetime- […] (00)
vor 1 Stunde
Borussia Dortmund - Holstein Kiel
Dortmund (dpa) - Zeit zur Erholung bleibt der Mannschaft von Trainer Niko Kovac nach dem erfolgreichen Endspurt in der Fußball-Bundesliga kaum. «Es wird sehr herausfordernd, dass wir bis zur Club-WM jetzt nur diese zwei kurzen Urlaubswochen haben. Es gibt nicht so wirklich einen Cut. Der Übergang ist fast fließend», sagte Borussia Dortmunds Keeper Gregor Kobel nach dem 3: 0 gegen Holstein Kiel, […] (00)
vor 4 Stunden
Ihr Weg nach Afrika: Digitale Tore zum Kontinent
Koeln, 17.05.2025 (PresseBox) - Afrika ist ein Kontinent voller Vielfalt, unermesslicher Naturwunder und wirtschaftlicher Chancen. Ob für Geschäftsleute, Reisende oder Kulturinteressierte – der digitale Zugang zu Afrika spielt eine immer größere Rolle. Ein wichtiger Aspekt dieses Zugangs sind die Länderdomains, die als digitale Tore zu den verschiedenen Nationen und Regionen Afrikas dienen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der […] (00)
vor 23 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienchart, aktienmarkt, aufsicht
In der letzten Woche zeigte Bitcoin eine Seitwärtsbewegung, wobei die Preise zwischen 105.000 […] (00)
Gewinn schwindet, Zuversicht bleibt – Dermapharm unter Druck
Ein Konzern auf Diät Der Münchner Pharmahersteller Dermapharm wächst zwar weiter – aber […] (00)
70 Milliarden für Europas Antwort auf Silicon Valley – was die EIB jetzt vorhat
Kein Geld, kein Wachstum Europas größte Schwäche in Sachen Tech liegt nicht bei der Forschung. […] (00)
SPD-Ministerin will Rentenrevolution – doch der Widerstand ist programmiert
Ein System für alle – oder nur alter Wein in neuen Schläuchen? Kaum im Amt, setzt […] (02)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Der Ethereum-Kurs stieg in den letzten 24 Stunden um über 4,6% auf einen Höchststand von […] (00)
TSG 1899 Hoffenheim - Bayern München
Sinsheim (dpa) - Thomas Müller tanzte nach seinem finalen Bundesliga-Auftritt für den FC Bayern […] (02)
Papst Leo XIV
(BANG) - Aufgrund einer Sondersendung beginnt der ZDF-Fernsehgarten dieses Wochenende erst um […] (00)
CNN macht «Animal Pharm»
Bereits am Sonntag startet die neue Sendung von CNN. CNN-Chefkorrespondent für Medizin Dr. Sanjay Gupta […] (00)
 
 
Suchbegriff