Mit welchem Mini-PC kannst du CALL OF DUTY spielen?
Gamer wenden sich immer häufiger Minicomputern zu. Und das aus gutem Grund! Diese vielseitigen und kompakten Maschinen verfügen über fortschrittliche technische Spezifikationen. Sie machen auch weniger Geräusche. Diese Geräte sind preiswert. Dennoch sind sie mit Hochleistungskomponenten ausgestattet, wie sie auch in herkömmlichen PCs zu finden sind. Daher eignen sie sich für Spiele, die eine hohe Leistung erfordern, wie z. B. Call of Duty. Allerdings muss man einen geeigneten Mini-PC für Gamer finden, um ein flüssiges Erlebnis zu haben. Hier erfahren Sie mehr über die Kriterien für die richtige Auswahl.
Schlüsselkriterien für das Spielen von CALL OF DUTY auf einem Mini-PC
Call of Duty ist ein ressourcenintensives Spiel. Es erfordert daher einen leistungsstarken Mini-PC. Dies ist für ein flüssiges Spiel unerlässlich. Nachfolgend die Details:
-
Ein leistungsstarker Prozessor (CPU): Der Prozessor muss mit komplexen Berechnungen und Spieldaten umgehen wie:
- Die Bewegungen von Objekten;
- Die Interaktionen zwischen den Gegenständen;
- Das Verhalten von Nichtspielercharakteren und der KI;
- Die Skripte.
Dann brauchen Sie die leistungsstarken Prozessoren. AMD Ryzen 9 erweist sich als effizient. Intel Core i9 garantiert Ihnen auch komfortables Spielen à la Call of Duty. Ihr Budget ist eher begrenzt? Keine Panik! Core i5-2500K und AMD Ryzen 1600X sind ebenfalls ausreichend.
- Eine eigene Grafikkarte (GPU): Die richtige Grafikkarte sorgt für hochwertige und flüssige Bilder. AMD- und NVidia-Modelle sind im Gaming-Bereich beliebt. Auch hier ist Leistung unerlässlich. AMD Radeon RX 7900 XT ist perfekt. Ebenso wie Nvidia GeForce RTX 4070. Ihre Bildwiederholungsraten sind optimal. Je nach Budget gibt es auch Nvidia GTX 1660 und AMD RX 580.
- Der Arbeitsspeicher (RAM): Eine ausreichende Menge an Arbeitsspeicher verhindert vor allem, dass das Spiel langsamer wird. Diese Komponente sorgt auch für die Stabilität des Spiels und optimiert die Grafik. Für ein Spiel wie Call of Duty sollten Sie einen Mini-PC mit 12 bis 16 GB RAM bevorzugen. Dennoch ist ein Mindest-RAM von 8 GB für Call of Duty config ebenso gut geeignet.
- Die Speicherung: Eine SSD bietet eine viel bessere Ladezeit. Ziehen Sie sie einer gewöhnlichen Festplatte vor. Dadurch werden Wartezeiten und vor allem Verzögerungen im Spiel vermieden. Eine Verzögerung von einer Nanosekunde beim Erscheinen von Gegenständen kann für den Spieler tödlich sein. Außerdem muss der Mini-PC über einen freien Speicherplatz von mindestens 175 GB verfügen, um Call of Duty config zu unterstützen.
- Konnektivität und Belüftung: Um Call of Duty zu spielen, braucht man eine Breitbandverbindung. Das ist wichtig, um die Latenz zu begrenzen. Das ist die Zeit, in der Aktionen auf dem Bildschirm angezeigt werden. Auch das Risiko von Unterbrechungen und Verbindungsabbrüchen wird mit einer guten Verbindung eingeschränkt. Darüber hinaus verhindert eine gute Belüftung Überhitzung und sorgt dafür, dass die Komponenten reibungslos funktionieren. Dies ist auch wichtig, um die Langlebigkeit des Mini-Gamer-PCs zu gewährleisten.
Auflösung und Bildwiederholungsrate
Die Auflösung und die Bildwiederholrate sind für Videospieler von entscheidender Bedeutung. Die Auflösung bezieht sich auf die Menge der Pixel, aus denen das auf dem Bildschirm angezeigte Bild besteht, während sich die Bildwiederholrate auf die Häufigkeit bezieht, mit der das Bild aktualisiert wird. Eine hohe Bildwiederholrate ermöglicht ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis.
Bei Mini-PCs für Gamer ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das die richtige Auflösung und Bildwiederholrate für Ihre Bedürfnisse bietet. Spitzenmodelle können Auflösungen von bis zu 4K und Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz bieten. Dies garantiert scharfe Bilder und flüssige Bewegungen, die für Spiele wie Call of Duty unerlässlich sind. Wenn Sie sich für einen Mini-PC mit diesen Eigenschaften entscheiden, sorgen Sie dafür, dass Sie bei Ihren Spielsitzungen völlig in die Welt eintauchen und schnell reagieren können.
Wie bekomme ich mehr FPS auf Warzone PC?
Erfahren Sie, was Sie tun können, um die FPS in Call of Duty Warzone zu optimieren, indem Sie auf einem Mini-Gaming-PC spielen:
- Mit der Rückkehr bestimmter Spielsysteme wie Steam Machines ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Auswirkungen auf die FPS-Optimierung zu verstehen.
- Geben Sie so viele Ressourcen wie möglich frei. Schließen Sie also alle Programme, die im Hintergrund laufen. Deaktivieren Sie außerdem Optionen, die die Grafikkarte überlasten könnten. Dazu gehören z. B. Schatten und andere zusätzliche Effekte.
- Aktualisieren Sie Ihre Grafikkarte regelmäßig.
- Defragmentieren und bereinigen Sie Ihr System regelmäßig. Dadurch wird seine Funktionsweise optimiert.
- Sie können auch Ihre Hardware aufstocken. Erhöhen Sie den Arbeitsspeicher. Die Grafikkarte aufrüsten. Es ist sogar möglich, zusätzliche Komponenten zu installieren. Fügen Sie also Belüftungs- oder Kühlsysteme hinzu. Schließlich sollten Sie Ihren Mini-Gamer-PC regelmäßig entstauben. Nehmen Sie sich auch die Zeit, das Innere zu reinigen. Staub beeinträchtigt die Funktion der Komponenten.
Warum sollte man sich für einen Mini-PC entscheiden, um Call of Duty zu spielen?
- Kompaktheit und Mobilität: Ein kompakter Gamer-PC verfügt im Vergleich zu herkömmlichen PCs über ein kompakteres Design, das viel Platz spart. Er ist ideal, wenn wenig Platz vorhanden ist. Außerdem lässt er sich leicht transportieren. Das ist praktisch für Spieler, die viel unterwegs sind. Sie können ihren Mini Computer überall hin mitnehmen, um Call of Duty spielen zu können.
- Energiewirtschaft: Die Leistung eines herkömmlichen PCs liegt zwischen 600 und 1.000 Watt. Dies variiert je nach Konfiguration und Komponenten. Die Leistung eines Mini-PCs liegt bei 300 bis 500 Watt. Ihre Stromrechnung wird also mit einem Mini-PC deutlich sinken.
- Einfaches Upgrading: Die RAM- und ROM-Speicher eines Mini-PCs sind oft modular aufgebaut, was das Aufrüsten bei Bedarf erleichtert. Außerdem sind sie leicht zugänglich. Darüber hinaus ist es in der Regel möglich, die Komponenten dieser Hardware aufzurüsten, insbesondere wenn Sie sich für ein High-End-Modell entscheiden.
Tipps zur Auswahl eines Mini PC Gamer
Die Auswahl eines Mini-PCs für Gamer kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei der Vielzahl an Optionen, die auf dem Markt erhältlich sind. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen:
- Bedürfnisse im Voraus: Bevor Sie sich für einen Mini-Gamer-PC entscheiden, sollten Sie Ihre Bedürfnisse in Bezug auf Videospiele, Datenverarbeitung und Multitasking einschätzen. Das hilft Ihnen dabei, die Modelle zu finden, die Ihre Erwartungen am besten erfüllen.
- Wählen Sie einen leistungsstarken Prozessor: Ein Intel Core i9- oder AMD Ryzen 9-Prozessor ist ideal für Videospiele und anspruchsvolle Anwendungen. Diese Prozessoren bieten eine hohe Leistung für ein flüssiges Spielerlebnis.
- Wählen Sie eine geeignete Grafikkarte: Eine Nvidia GeForce RTX- oder AMD Radeon-Grafikkarte ist für Videospiele unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass der Mini-PC mit einer Grafikkarte ausgestattet ist, die mit den komplexen Grafiken moderner Spiele zurechtkommt.
- Überprüfen Sie den Arbeitsspeicher und den Speicher: Stellen Sie sicher, dass der Mini-PC über ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 16 GB) und einen schnellen Speicher (SSD) verfügt. Dies gewährleistet schnelle Ladezeiten und eine verlangsamungsfreie Leistung.
- Berücksichtigen Sie die Anschlussmöglichkeiten: Vergewissern Sie sich, dass der Mini-PC über die notwendigen Anschlüsse und Verbindungen für Ihre Peripheriegeräte verfügt (Wi-Fi, USB, HDMI usw.). Eine gute Konnektivität ist entscheidend für ein unterbrechungsfreies Spielerlebnis.
- Lesen Sie die Kundenbewertungen: Lesen Sie die Kundenbewertungen, um sich ein Bild von der Leistung, Qualität und Zuverlässigkeit des Mini-PCs zu machen. Das Feedback der Nutzer kann Ihnen wertvolle Informationen über das Produkt liefern.
- Preisvergleich: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Ein guter Mini-PC für Gamer sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten bieten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie den Mini-PC für Gamer finden, der Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht und gleichzeitig ein optimales Spielerlebnis garantiert.
Empfohlene Mini-PCs zum Spielen von CALL OF DUTY
Nach einem strengen Mini-PC-Test haben wir die besten Modelle zum Spielen von Call of Duty ausgewählt. Wir verraten Ihnen die Details.
-
GEEKOM XT13 Pro: Der Mini-PC GEEKOM XT13 Pro ist auch eine interessante Option, um Call of Duty zu spielen:
- Prozessor: Intel Core i9-13900H / i7-13620H.
- Prozessorgeneration: 13.
- Grafikchip Intel Iris Xe für Core i9 / Intel UHD für Core i7.
- RAM-Speicher: 32 GB.
- Speicher: Superschnelle PCle 4.0*4 SSD, bis zu 2 TB.
- Konnektivität: WiFi 6E / Ethernet 2.5 G / Bluetooth 5.2.
- Unterstützung von 4 Bildschirmen, bis zu 8K.
-
GEEKOM A8: Schließlich haben Sie das Modell GEEKOM A8:
- Prozessor: AMD Ryzen 9 8945HS / Ryzen 7 8845HS.
- Grafikkarte: AMD Radeon 780M.
- Arbeitsspeicher: Dual-Channel DDR5 5600MT/s, bis zu 64 GB.
- Speicher: SSD M.2 2280 PCle Gen 4 x 4, bis zu 2 TB.
- Konnektivität: WiFi 6E / Bluetooth 5.2.
Fazit: Der Mini-PC - eine ernsthafte Alternative für Gamer?
Die Meinungen von Gamern über Mini-PCs sind gemischt. Handelt es sich wirklich um eine ernsthafte Alternative? Die Antwort lautet: Ja. Sie können einen leistungsstarken Mini-PC finden, der auf die Bedürfnisse von Call of Duty zugeschnitten ist. Beachten Sie jedoch die wichtigsten Kriterien. Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Speicher, Anschlüsse und Belüftung. Jede Komponente zählt.