Kritik an Erdogan

Menschenrechtler prangern Polizeigewalt in Türkei an

28. März 2025, 05:14 Uhr · Quelle: dpa
Proteste nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters
Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Menschenrechtsorganisationen fordern die türkische Regierung auf, die Angriffe auf friedliche Demonstranten sofort zu stoppen.
Die meisten Demonstranten in der Türkei setzen auf friedliche Mittel. Anders die Polizei. Menschenrechtsorganisationen schlagen kurz vor einer in Istanbul geplanten Groß-Demo Alarm.

Istanbul (dpa) - Kurz vor einer geplanten Groß-Demo in der türkischen Millionenmetropole Istanbul haben Menschenrechtsorganisationen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan aufgefordert, die Angriffe auf friedliche Demonstranten zu stoppen. In der gemeinsamen Erklärung von Human Rights Watch, Amnesty International und 13 weiteren Organisationen hieß es, man sei alarmiert «über die jüngste Eskalation des staatlichen Vorgehens gegen die Meinungs- und Versammlungsfreiheit nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoglu». Die Proteste werden einer Umfrage zufolge von einer Mehrheit der Türken unterstützt. 

Die Polizei geht hart gegen Protestierende vor, manchmal brutal. Der für die größte Oppositionspartei aktive Politiker und Jurist Sezgin Tanrikulu warf den Einsatzkräften auch sexuelle Gewalt vor. Genaue Zahlen zu verletzten Demonstranten werden nicht veröffentlicht, die Polizei spricht bloß von mehr als 100 verletzten Beamten.

Tausende protestieren auch am Donnerstag

Derweil rissen auch am Donnerstag die Proteste in verschiedenen Städten des Landes nicht ab. Tausende Menschen demonstrierten Berichten zufolge den neunten Abend in Folge - unter anderem in Izmir, Istanbul und in der Hauptstadt Ankara. Erneut wurden zahlreiche Menschen festgenommen.

Zu der Groß-Demo am Samstag in Istanbul hat die türkische Opposition aufgerufen. CHP-Chef Özgür Özel sagte, die Proteste würden so lange fortgesetzt, bis eine vorgezogene Präsidentschaftswahl angesetzt oder der mittlerweile abgesetzte Istanbuler Bürgermeister Imamoglu aus dem Gefängnis entlassen werde. 

Seit Imamoglus Festnahme am 19. März demonstrieren in der Türkei täglich Zehntausende Menschen größtenteils friedlich gegen die Regierung Erdogans. Die Demonstranten werfen dem Präsidenten vor, den beliebten Oppositionspolitiker Imamoglu mithilfe der Justiz politisch kaltstellen zu wollen. Dem populären Oppositionspolitiker wurden bislang Chancen zugerechnet, Erdogan bei einer nächsten Präsidentschaftswahl schlagen zu können.

Laut dem türkischen Innenministerium wurden seit Beginn der Proteste fast 1.900 Menschen vorübergehend festgenommen, darunter mehrere Journalisten. Die von Erdogan als von der Opposition angezettelte «Gewaltbewegung» bezeichneten Proteste wurden in mehreren Städten verboten. In Istanbul ließ das Gouverneursamt dieses Protestverbot inzwischen auslaufen. 

Menschenrechtler: Polizisten setzen wahllos Plastikgeschosse ein

Die Menschenrechtsorganisationen beklagten in ihrer Stellungnahme weiter, die Proteste seien mit «ungerechtfertigter und unrechtmäßiger Polizeigewalt beantwortet» worden. Menschen seien mit Schlagstöcken geschlagen und getreten worden, wenn sie am Boden lagen. Polizisten hätten wahllos Pfefferspray, Tränengas, Plastikgeschosse und Wasserwerfer gegen die Demonstranten eingesetzt, was zu zahlreichen Verletzungen geführt habe. 

Pauschale Demonstrationsverbote wie in Istanbul, Ankara, Antalya und Izmir seien unverhältnismäßig und nicht zu rechtfertigen. Medien müsse ermöglicht werden, die Öffentlichkeit mit den notwendigen Informationen zu versorgen und frei von staatlichem Druck über Ereignisse zu berichten, hieß es auch mit Blick auf Repressionen gegen regierungskritische Fernsehsender. Zu den Unterzeichnern der Erklärung zählen auch mehrere Journalistenvereinigungen und die Autorenvereinigung PEN International. 

Umfrage: Mehrheit der Türken unterstützt Proteste

Derweil teilte das Umfrageinstitut Konda über die Plattform X mit, eine Mehrheit der Menschen in der Türkei unterstütze einer Umfrage zufolge die Proteste gegen die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters. 21 Prozent der Befragten hielten Protest für gerechtfertigt, 52 Prozent befürworten den Widerstand, solange er die öffentliche Ordnung nicht gefährde. 27 Prozent sprachen sich demnach gegen die Proteste aus.

Kritik am Vorgehen der Regierung kam auch von Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk. In einem Beitrag auf der Nachrichtenseite «T24» schrieb er von «erschreckenden politischen Entwicklungen». Die ohnehin eingeschränkte Demokratie in der autoritär regierten Türkei ende damit, «dass der Kandidat, der beim Volk am beliebtesten ist und bei der nächsten Wahl die meisten Stimmen erhält, ins Gefängnis geworfen wird».

Medienaufsicht verhängt harte Strafen gegen TV-Sender

Am Donnerstag zogen Demonstranten laut der Nachrichtenagentur Anka vor den Sitz der Medienaufsicht Rtük in Istanbul, nachdem diese harte Strafen gegen mehrere oppositionelle Sender verhängt hatte - unter anderem eine zehntägige Sendesperre für Sözcü TV. Die Menschen skandierten dem Bericht zufolge «Freie Presse, freie Türkei». Ein Protest vor einem Einkaufszentrum im Istanbuler Stadtteil Sisli wurde von der Polizei verhindert und mit zahlreichen Festnahmen aufgelöst, wie das Portal «Bianet» berichtete.

Demonstration / Partei / Konflikte / Menschenrechte / Türkei / International
28.03.2025 · 05:14 Uhr
[0 Kommentare]
Frank-Walter Steinmeier und Benjamin Netanjahu am 13.05.2025
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu bei dessen Besuch in Deutschland dazu gedrängt, Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen zuzulassen. Das teilte Regierungssprecherin Cerstin Gammelin am Dienstabend mit. Der Bundespräsident würdigte demnach zudem den 60. Jahrestag der deutsch-israelischen Beziehungen und unterstrich die […] (01)
vor 3 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 2 Stunden
iPhone in China mit dramatischen Absatzminus im März 2025
Wie die China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) berichtete, gingen die iPhone-Lieferungen im März um drastische 49,6 Prozent zurück. Der Grund für diese Entwicklung ist die wachsende Dominanz chinesischer Marken. iPhone, Quelle: Thom Bradley, Unsplash Woher kommt das rapide iPhone Absatzminus? Auf dem chinesischen Smartphone-Markt beliefen sich die Auslieferungen des iPhones im März 2025 auf 1,89 Millionen […] (00)
vor 2 Stunden
Microsoft kündigt massiven Stellenabbau an: 3% der Belegschaft müssen gehen – Was steckt dahinter?
Warum ist dieser Schritt nötig? Ein Microsoft-Sprecher erklärte, dass die aktuellen Änderungen notwendig sind, um das Unternehmen besser für die Herausforderungen der Zukunft zu positionieren (via CNBC.com ). Diese Entscheidung folgt einer allgemeinen Strategie zur Reduzierung von Verwaltungsebenen. Dies ist keine neue Taktik in der Tech-Branche: Auch andere Unternehmen wie Amazon haben bereits […] (00)
vor 1 Stunde
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - NHL-Star Tim Stützle assistiert, Deutschland erledigt trotz Loch im Eis bei der Eishockey-Weltmeisterschaft die nächste Pflichtaufgabe. Mit dem 5: 2 (2: 1, 2: 0, 1: 1) gegen Norwegen ist die Nationalmannschaft mit dem dritten Erfolg im dritten Spiel bei der WM in Dänemark und Schweden weiter auf Viertelfinalkurs. Weltklasse-Stürmer Stützle zeigte einen ordentlichen ersten Auftritt, […] (02)
vor 30 Minuten
KI frisst Stimme – und bald den Rest?
Wenn der Job zur Rechenaufgabe wird Die erste Branche, die von der KI spürbar unter Druck gerät, ist eine mit Tradition – und mit Mikrofon. In Deutschlands Synchronstudios werden Stimmen gemixt, die bald niemand mehr braucht. Netflix, Apple, Amazon & Co. testen längst Software, die Originalton und Lippenbewegungen täuschend echt lokalisiert. Erste Produktionen laufen bereits ganz ohne menschliche […] (00)
vor 28 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 1 Stunde
 
Friedrich Merz am 13.05.2025
Berlin - Linksfraktionschef Sören Pellmann hat die Bundesregierung für ihre Entscheidung […] (04)
Bauer mit Traktor (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission will Landwirte von ihren regulatorischen Vorgaben weitestgehend […] (00)
SPD-Generalsekretär in spe will nicht drum herumreden
Berlin (dpa) - Der kommissarische SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf will in seiner neuen […] (00)
ZEW (Archiv)
Mannheim - Nachdem die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland im April 2025 eingebrochen […] (00)
Sky setzt Diese Ochsenknechts im September fort
Geplant sind fünf neue Folgen. Die Dreharbeiten laufen bereits. Der Pay-TV-Sender Sky hat vor dem […] (00)
bitcoin, cryptocurrency, money, currency, digital, electronic, virtual, internet, finance, crypto currency, block chain, brown money, brown finance, brown internet, brown digital, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Aktien des Gesundheitsunternehmens KindlyMD (KDLY) stiegen am Montag um 250%, nachdem das […] (00)
AirPods und Apple Watch erhalten ab 2027 kleine KI-Kameras
Nach Informationen des Bloomberg-Autors Mark Gurman werden AirPods und Apple Watch Modelle […] (01)
New York Knicks - Boston Celtics
New York (dpa) - Die New York Knicks haben in den NBA-Playoffs zum dritten Mal gegen die Boston […] (01)
 
 
Suchbegriff