Tennis

Kroos in der Box - Zverev kämpft sich nach Frust-Foto weiter

27. April 2025, 16:31 Uhr · Quelle: dpa
Tennis: ATP-Tour - Madrid
Foto: Manu Fernandez/AP/dpa
Mit erheblicher Mühe rang Zverev den Spanier Davidovich Fokina nieder.
Nach einem Fehlstart zieht Tennisprofi Alexander Zverev ins Achtelfinale von Madrid ein. Ein Ballwechsel führt dazu, dass Zverev zum Handy greift und eine Verwarnung kassiert.

Madrid (dpa) - Knapp einen Monat vor Beginn der French Open hat Alexander Zverev beim Masters-1000-Turnier in Madrid einen weiteren Rückschlag gerade so abgewendet. Nach einem völlig verpatzten Start kämpfte sich die Nummer zwei der Tennis-Welt in der dritten Runde zu einem 2:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:0) gegen den Spanier Alejandro Davidovich Fokina. 

Damit zog der deutsche Spitzenspieler ins Achtelfinale ein. Dort trifft er auf den Argentinier Francisco Cerundolo oder dessen Landsmann Francisco Comesana. 

Er habe im ersten Satz schrecklich gespielt, sagte Zverev. «Ich kam raus und hatte keine Ahnung, was passiert. Er hat unglaublich gespielt, und ich habe Fehler gemacht.»

Zverev zückt vor Ärger Handy für Beweisfoto

Für Wirbel sorgte eine Szene Ende des zweiten Satzes, als sich Zverev ärgerte, dass ein Ball des Spaniers gut und nicht als Fehler gegeben wurde. Erst diskutierte er mit dem Schiedsrichter, dann fotografierte er mit dem Handy den Abdruck. Dafür kassierte der 28-Jährige eine Verwarnung. 

Linienrichter gibt es auf der ATP-Tour nicht mehr, ein elektronisches System übernimmt die Entscheidungen. Der Spanier hatte zuvor eine andere Entscheidung als falsch angesehen.

Im dritten Durchgang deutete alles schon vor dem Tiebreak auf einen Erfolg von Zverev hin, als er bei 5:4 zum Matchgewinn aufschlug. Doch der letzte verbliebene deutsche Teilnehmer leistete sich noch eine weitere Schwächephase, ehe er nach seinem Fehlstart am Ende doch noch jubelte.

Toni Kroos sieht 0:4-Rückstand aus der Box

Vom Schwung des Turniersiegs in München am Ostersonntag war zum Beginn des Matches nichts zu sehen gewesen. Zverev startete schwach, machte in den ersten zehn Ballwechseln keinen Punkt und lag nach zwei Aufschlagverlusten schnell 0:4 hinten. Erst dann fand der Hamburger etwas besser ins Spiel. 

Auch der frühere Fußball-Weltmeister Toni Kroos, Ex-Profi von Real Madrid, verfolgte aus der Zverev-Box, wie der Weltranglisten-29. aus Spanien der deutlich bessere Spieler in Satz eins war.

Kein Djokovic, kein Alcaraz

Nach dem Turniersieg in München darf sich Zverev in Madrid Chancen auf den nächsten Titel ausrechnen. Der langjährige serbische Weltranglisten-Erste Novak Djokovic hatte am Samstag mit dem nächsten frühen Aus die nächste Enttäuschung erlebt. Der spanische Topstar Carlos Alcaraz sagte seine Teilnahme wegen Adduktorenproblemen ab.

Tennis / ATP / Madrid / Spanien / Deutschland
27.04.2025 · 16:31 Uhr
[1 Kommentar]
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (00)
vor 4 Minuten
Gutachten: Reformtempo in der Migrationspolitik ist zu hoch
Berlin (dpa) - Die neue Bundesregierung sollte aus Sicht des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) bei der Reform der Gesetzgebung zu Migration, Staatsangehörigkeit und Asyl nicht zu viel Tempo vorlegen. Häufige Gesetzesänderungen stellten hohe Anforderungen an die Verwaltung, «die bei der Schulung des Personals mit den Veränderungen kaum Schritt halten kann», heißt es im […] (00)
vor 4 Minuten
Neues Material für Feststoffbatterien stellt Rekord in Sachen Leitfähigkeit auf
Lithium-Ionen-Akkus sind weiterhin der dominierende Energiespeicher in der Elektronik. Allerdings sieht es so aus, als würde das nicht so bleiben. Weltweit arbeiten Forschungsteams an alternativen Batterie-Formen, die eine höhere Energiedichte haben, nicht so feuergefährlich sind und auch eine längere Lebensdauer haben. Eine solche Alternative könnten Feststoffbatterien sein. Ein Team der […] (00)
vor 1 Stunde
Kurznachrichtendienst X
Berlin (dpa) - Im Streit um die Bereitstellung von Daten der Kurznachrichtenplattform X für Forschungseinrichtungen zeichnet sich vor dem Landgericht Berlin II ein juristisches Patt ab. In dem Verfahren geht es konkret um die Frage, ob X den Forschern öffentlich verfügbare Daten zur Verfügung stellen muss, damit diese eine mögliche Beeinflussung der deutschen Bundestagswahl auf dem Netzwerk […] (00)
vor 56 Minuten
Elden Ring Nightreign: FromSoftware enthüllt revolutionäres Erinnerungssystem
Was ursprünglich nur als „verlorene Erinnerungen“ angekündigt wurde, entpuppt sich nun als bahnbrechendes Storytelling-Element, das die Souls-Community elektrisiert. In einem exklusiven IGN First-Video hat FromSoftware tiefgreifende Einblicke in das sogenannte „Remembrances“-System von Elden Ring Nightreign gewährt – ein narrativer Ansatz, der weit über die kryptischen Lore-Häppchen hinausgeht, […] (00)
vor 2 Stunden
Batic und Leitmayr verabschieden sich mit Doppelfolge
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den Zweiteiler „Unvergänglich“. Es sind die Filme 99 und 100 für die Darsteller Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl, die sich danach vom Münchner Tatort verabschieden. Anfang des vergangenen Jahres kündigten Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl ihren Abschied vom Münchner Tatort an. Die 100 Filme wollten sie aber noch voll machen. Nun sind die Dreharbeiten für ihren Abschiedsfilm gestartet. Bei „Unvergänglich“ […] (00)
vor 1 Stunde
Wer soll die KI-Zukunft führen – Altman oder Musk?
Sechs führende KI-Systeme mussten sich entscheiden – nur eine sprach sich für Musk aus. Die Antworten sind ein Schlag für den xAI-Gründer. Wenn Maschinen über die Menschheit urteilen müssen, wird es ungemütlich – vor allem für Elon Musk. Ausgerechnet Grok, der hauseigene Chatbot von Musks KI-Firma xAI, hat seinen Erschaffer zum KI-Messias erklärt – der Rest der digitalen Intelligenz sieht das ganz […] (00)
vor 34 Minuten
Handwerkskammer ehrt goldene, diamantene und eiserne Meister bei Jubiläumsempfang
Mannheim, 13.05.2025 (lifePR) - Bei einer feierlichen Veranstaltung im Palatin Kongresszentrum in Wiesloch hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag langjährige Meisterinnen und Meister für ihr Lebenswerk gewürdigt. Insgesamt 57 Jubilare, die vor 50, 60 oder sogar 65 Jahren ihren Meisterbrief erhielten, wurden für ihre Verdienste im und um das Handwerk mit dem goldenen, dem diamantenen oder dem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Djokovic und Murray
Rom (dpa) - Eineinhalb Wochen vor Beginn der French Open haben Novak Djokovic und Andy Murray […] (00)
DFB-Pokal Handover
Berlin (dpa) - Der frühere Bundestrainer Jogi Löw misst dem Abschneiden der deutschen […] (01)
Edmonton Oilers - Vegas Golden Knights
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitl fehlt mit den Edmonton Oilers nur noch ein Sieg zum Einzug in die […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstagmorgen zurückhaltend in den Handelstag gestartet. Gegen […] (00)
Britney Spears
(BANG) - Britney Spears hat ihre Fans wieder einmal in große Sorge versetzt, als sie ein […] (00)
Oliver Kahn bei
München (dpa) - Die Ibiza-Reise einiger Bayern-Stars um Thomas Müller hat Kritik hervorgerufen. […] (10)
Nach 2 Jahren: RTLZWEI zeigt neue Geissens' Mega Mansions
Anfang Juni sind zwei neue Folgen des Die Geissens-Spin-offs geplant. Gerade erst haben die Geiss- […] (00)
Hideo Kojima bestätigt: GTA 6 beeinflusste Release-Termine, auch Death Stranding 2
Kojima erklärte, dass die Release-Daten von Blockbuster-Spielen wie GTA 6 für andere Studios zu […] (00)
 
 
Suchbegriff