Kardinal Woelki von schneller Papstwahl überrascht

13. Mai 2025, 12:50 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Vatikan (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Vatikan (Archiv)
Kardinal Rainer Maria Woelki zeigt sich überrascht von der schnellen Wahl von Papst Leo XIV., betont jedoch die Verantwortung der Kardinäle. Bei einer Dankmesse im Kölner Dom am 20. Mai wird Woelki die Verbindungen zu den Vorgängern des neuen Papstes hervorheben.

Köln - Den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat die schnelle Papstwahl überrascht.

Woelki, der als einer von drei Deutschen am Konklave teilgenommen hatte, sagte der "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Allen Kardinälen war bewusst, welche Verantwortung wir in diesem Moment für die Kirche wahrgenommen haben." Es sei nicht darum gegangen, möglichst schnell einen neuen Papst zu wählen, sondern darum, zu erkennen, "wen Gott mit dieser großen Aufgabe betraut", so Woelki. "Dass es dann so schnell ging, war vorher aber nicht absehbar und auch für mich überraschend."

Papst Leo XIV. habe schon bei seinen ersten Auftritten als Papst deutlich gemacht, dass er ganz in der Tradition der Päpste vor ihm stehe: "Mit Papst Franziskus teilt er die große Liebe zu den Ärmsten und den Menschen an den Rändern und den Eifer für die Evangelisierung. Mit Papst Benedikt XVI. und Papst Johannes Paul II., den beiden großen Theologen-Päpsten, verbindet ihn der Wunsch, den Glauben und das Nachdenken darüber, wie Gott für uns erkennbar ist, der Welt verständlich und klar zu vermitteln."

Kardinal Woelki wird am kommenden Dienstag, 20. Mai, im Kölner Dom eine Dankmesse für den neuen Papst halten.

Vermischtes / Deutschland / NRW / Vatikanstadt / Religion
13.05.2025 · 12:50 Uhr
[0 Kommentare]
Fliegerhost Wunstorf
Berlin (dpa) - Eine Woche nach Beginn des Krieges zwischen Israel und dem Iran hat die Luftwaffe mehrere Dutzend deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen. Zwei Maschinen vom Typ Airbus A400M mit 64 Personen an Bord befänden sich aktuell auf dem Weg nach Deutschland, teilten das Bundesverteidigungsministerium und das Auswärtige Amt am Abend mit. Wegen des Krieges ist der Luftraum in beiden […] (00)
vor 17 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 4 Stunden
macOS Tahoe Beta ohne FireWire-Unterstützung
In der macOS Tahoe Beta wird FireWire 400 und FireWire 800 nicht unterstützt, weshalb die ersten iPod-Modelle und alte externe Speicherlaufwerke, die mit FireWire arbeiten, nicht mehr mit einem Mac synchronisiert werden können. Der Verlust der FireWire-Unterstützung ist ein Schlag für alle Besitzer alter iPods. MacBook, Bild: pixabay Kein FireWire unter macOS Tahoe? Die erste macOS Tahoe […] (00)
vor 2 Stunden
KRAFTON enthüllt Line-Up für die gamescom 2025
KRAFTON, Inc. kündigt heute seine Teilnahme an der gamescom 2025 an, dem weltweit größten Gaming-Event. Vom 20. bis 24. August wird KRAFTON in Köln einen Stand im Consumer-Bereich betreiben und dabei drei Titel ins Rampenlicht rücken: das Lebenssimulationsspiel inZOI, den Taktik-Shooter PUBG: BLINDSPOT und das Battle-Royale-Spiel PUBG: BATTLEGROUNDS. Nach den Teilnahmen in den Jahren 2022 und […] (00)
vor 18 Minuten
Erste Frau an der Spitze: Barbara Massing wird DW-Intendantin
Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg ab. Zum 1. Oktober übernimmt Barbara Massing als erste Frau den Posten an der Spitze des Auslandssenders. In seiner heutigen Sitzung hat der Rundfunkrat der Deutschen Welle (DW) Barbara Massing im ersten Wahlgang zur neuen Intendantin gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. Oktober 2025 an und folgt auf Peter Limbourg, der nach zwei Amtszeiten und zwölf Jahren im Amt nicht zur Wiederwahl angetreten war. […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (01)
vor 3 Stunden
Bezos-Hochzeit in Venedig: Luxus, Proteste und die Schattenseite des Overtourism
Hochzeit als politisches Symbol Während Jeff Bezos und Lauren Sánchez ihre Hochzeit am venezianischen Canale Grande planen, formiert sich in der Lagunenstadt der Widerstand. „No space for Bezos“, skandieren Demonstranten auf dem Rialto-Brücke und in den Gassen der Altstadt. Ihre Kritik richtet sich nicht allein gegen den Amazon-Gründer – sie trifft einen Nerv, der in Venedig seit Jahren blank […] (00)
vor 26 Minuten
„Der neue Taschen-Knigge“ sorgt für den perfekten Auftritt
Unterammergau, 20.06.2025 (lifePR) - Auch im Zeitalter moderner Medien und Kommunikation sind gute Umgangsformen ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem und privatem Erfolg. Denn sie hinterlassen nicht nur einen positiven Eindruck bei anderen Menschen, sondern machen ein harmonisches Zusammenleben erst möglich. Der erfolgreiche Ratgeber-„Klassiker“ Über 200 Jahre nach dem namensgebenden Urtext […] (00)
vor 1 Stunde
 
Münchner Restaurant
Turin (dpa) - Gerade war hierzulande Michelin-Sterne-Rausch, jetzt kommt eine etwas […] (00)
Bundespräsident Steinmeier in Japan
Osaka (dpa) - Nationalhymne, Beethoven-Klänge, eine Diashow mit idyllischen Bildern von der […] (00)
Frau mit Kopfhörern (Archiv)
Baden-Baden - Der deutsche Sänger und Rapper Souly steht mit seinem Album "Traence" neu an der […] (00)
Demonstrationen zum Gesetzentwurf zur Sterbehilfe in London
London (dpa) - Todkranke Menschen sollen in England und Wales bald das Recht auf Sterbehilfe […] (00)
PATAPON 1+2 REPLAY – Übernimm die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die Patapons zum „Erdend“
In PATAPON 1+2 REPLAY übernehmen Spielende die Rolle des „Allmächtigen“ und führen die […] (00)
Landgericht Stralsund
Berlin (dpa) - Die Bundesregierung will sogenannte Einschüchterungsklagen erschweren. Gemeint […] (00)
Coaching, Small Caps, Familienbande – das System Lergenmüller im Faktencheck
YouTube-Auftritt mit Professorentitel Die Inszenierung ist sorgfältig gewählt: Professorin, […] (00)
ProSieben versucht es wieder mit einem Ranking
Anfang Juli sollen die Fernsehzuschauer wieder über acht Stunden ein Clipshow anschauen. ProSieben […] (00)
 
 
Suchbegriff