Konflikt in Nahost

Israels Plan für Gaza-Auswanderungsbehörde stößt auf Kritik

24. März 2025, 13:32 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Palästinensische Binnenflüchtlinge. (Archivbild)
Es ist die Rede von einer «sicheren und kontrollierten» Ausreise von Einwohnern des Gazastreifens, die dies wünschten. Doch die Freiwilligkeit ist nach Ansicht von Kritikern keinesfalls gegeben.

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die von Israel beschlossene Einrichtung einer neuen Behörde zur «freiwilligen» Ausreise von Palästinensern aus dem Gazastreifen hat in Israel und im Ausland Kritik ausgelöst. Das jordanische Außenministerium sprach von Plänen für eine Zwangsvertreibung der Menschen aus dem Küstenstreifen am Mittelmeer. Auch aus Deutschland kam Kritik. 

Die neue Behörde soll dem israelischen Verteidigungsministerium unterstellt werden. Sie solle «die freiwillige Ausreise von Bewohnern des Gazastreifens in Drittländer auf sicherem und kontrolliertem Wege vorbereiten», hieß es. Das Sicherheitskabinett hatte zuvor einen entsprechenden Vorschlag von Verteidigungsminister Israel Katz gebilligt. Um welche Drittländer es sich handeln soll, wurde nicht erwähnt. In früheren Medienberichten waren afrikanische Länder genannt worden. 

Spezielle Gaza-Übergänge für die Ausreise

Ausreisewillige Menschen sollen Gaza «unter Einhaltung des israelischen und internationalen Rechts und in Übereinstimmung mit der Vision von US-Präsident Donald Trump» verlassen können, hieß es. Die Behörde solle «in Absprache mit internationalen Organisationen» arbeiten. Teils des Plans seien die «Einrichtung spezieller Übergänge in Gaza und die Koordination von Infrastruktur für Reisen über Land, See und Luft zu den Zielländern».

Katz werde bald den Leiter der Behörde bekanntgeben, hieß es in der Mitteilung weiter. «Wir setzen alle Mittel ein, um die Vision des US-Präsidenten umzusetzen und ermöglichen jedem Bewohner von Gaza, der freiwillig ausreisen möchte, dies zu tun.»

Kritik der Bundesregierung

Das Auswärtige Amt in Berlin äußerte sich in einer ersten Reaktion ablehnend zu der von Israel angekündigten neuen Behörde. Das müsse man sich noch anschauen. «Aber wenn es darum gehen sollte, eine Behörde zu gründen, die eine dauerhafte Vertreibung, eine dauerhafte Ausreise von Palästinenserinnen und Palästinensern aus dem Gazastreifen zum Ziel hat, dann ist das inakzeptabel und zu verurteilen», sagte ein Sprecher.

Die Bundesregierung verurteilte auch die jüngste Anerkennung von 13 illegalen Siedlungen im besetzten Westjordanland scharf. «Wir lehnen die Siedlungspolitik Israels ab, weil sie ist völkerrechtswidrig und sie verbaut jede Chance auf eine Zweistaatenlösung, indem man dort einen lebensfähigen palästinensischen Staat verbaut», sagte der Sprecher.

Auch Jordanien kritisierte die Anerkennung der Siedlungen. Alle Maßnahmen, die sich gegen die Präsenz der Palästinenser auf ihrem Land richteten, seien ein eklatanter Bruch des Völkerrechts, erklärte das Außenministerium.

Arabische Länder lehnen Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen ab

Jordanien gehört weltweit zu den Ländern, die pro Staatsbürger die größte Zahl an Flüchtlingen aufgenommen haben. In dem Staat leben vor allem viele Palästinenser und Syrer. Schätzungsweise 30 bis 40 Prozent aller Jordanier haben palästinensische Wurzeln, darunter Königin Rania. Das trotz seiner Probleme als Stabilitätsanker in der Krisenregion geltende Königreich Jordanien lehnt die Aufnahme weiterer palästinensischer Flüchtlinge ab, ebenso wie Ägypten und Saudi-Arabien.

Die israelische Friedensbewegung Peace Now verurteilte die Schaffung der neuen Ausreisebehörde auf der Plattform X als «unauslöschlichen Schandfleck» für Israel. «Wenn das Leben an einem bestimmten Ort durch Bombardierung und Belagerung unmöglich gemacht wird, ist es nicht „freiwillig“, wenn Menschen gehen», hieß es weiter.

Katz hatte die Armee bereits im Februar angewiesen, einen entsprechenden Plan für Gaza auszuarbeiten, nachdem Trump vorgeschlagen hatte, zwei Millionen Palästinenser aus dem Küstenstreifen umzusiedeln. Der US-Präsident hatte verkündet, die USA würden den Gazastreifen «übernehmen» und in eine wirtschaftlich florierende «Riviera des Nahen Ostens» verwandeln. 

Katz droht mit Einnahme von Teilen Gazas 

Katz hatte bereits in der vergangenen Woche gedroht, Israel werde Teile des Gazastreifens dauerhaft einnehmen, sollten die Geiseln nicht freigelassen werden. Je länger sich die Hamas weigere, Geiseln freizulassen, desto mehr Territorium werde sie verlieren, das dann Israel einverleibt werde. 

Schon mehr als palästinensische 50.000 Tote im Gaza-Krieg

Israel hatte die massiven Angriffe im Gazastreifen vor einer Woche wieder aufgenommen, nachdem beide Seiten sich nicht auf eine Verlängerung der im Januar in Kraft getretenen Waffenruhe einigen konnten. Seitdem wurden Hunderte Palästinenser getötet. Die Zahl der insgesamt in eineinhalb Jahren Krieg getöteten Menschen in dem Küstenstreifen überstieg nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bereits die Zahl 50.000. 

Das Ziel der neuen Militäroffensive ist nach Ansicht von Michael Milshtein, Experte für palästinensische Studien an der Universität Tel Aviv, nicht eindeutig. Auch die Palästinenser versuchten zu verstehen, «ob dies etwas Begrenztes ist, das die Positionen der Hamas flexibler machen soll, damit die Geiseln freigelassen werden, oder ob es der Beginn eines breiteren Plans ist, dessen Ziel die komplette Übernahme des Gazastreifens ist». 

Israels Außenminister: Gaza-Krieg «kann morgen enden»

Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Nach israelischen Informationen werden noch 24 Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Hinzu kommen die Leichen von 35 Verschleppten.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas verurteilte bei einem Besuch in der Region die neuen Angriffe im Gazastreifen und forderte die Wiederaufnahme der humanitären Hilfe. Der israelische Außenminister Gideon Saar sagte bei einem Treffen mit Kallas in Jerusalem: «Der Krieg kann morgen enden - mit der Freilassung der Geiseln, der Entmilitarisierung Gazas und dem Abzug der bewaffneten Kräfte der Hamas und des Islamischen Dschihads von dort.»

Konflikte / Krieg / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete
24.03.2025 · 13:32 Uhr
[0 Kommentare]
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren ist offen, ob diese fortgesetzt werden. Konkrete Pläne für weitere Treffen und einen möglichen Zeitpunkt dafür wurden von den Vertretern der Konfliktparteien nicht genannt. Allerdings gehen zumindest Russland sowie die vermittelnde Türkei von […] (00)
vor 7 Minuten
Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer) für 69,99€
Perfekt für die Handwerker unter euch, bei Amazon bekommt ihr für unbestimmte Zeit den Bosch Exzenterschleifer PEX 400 AE (370 Watt, im Koffer) für 69,99€ (Vergleichspreis: ~86,99€) Ersparnis 17€ Details: Polier- und Schleifarbeiten sind schnell und einfach erledigt mit dem elektrischen Exzenterschleifer von Bosch Staubfrei arbeiten dank dem Micro Filtersystem, dass den Staub direkt […] (01)
vor 7 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 1 Stunde
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 6 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 10 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 4 Stunden
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
On-Chain-Daten zeigen, dass die Gewinnspanne der langfristigen Bitcoin-Inhaber derzeit auf demselben Stand ist wie damals, als BTC noch bei 85$000 lag. Hier ist der Hintergrund dazu. Bitcoin Langfristige Inhaber NUPL ist auf 0,69 zurückgekehrt In einem neuen Beitrag hat das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode den Trend im Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) für die langfristigen Bitcoin- […] (00)
vor 1 Stunde
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 11 Stunden
 
Karin Prien
Berlin (dpa) - Die neue Bildungs- und Familienministerin Karin Prien (CDU) will jüdisches Leben […] (00)
Polizeieinsatz
Berlin (dpa) - Ein 28-Jähriger hat einem Polizisten im Berliner Stadtteil Neukölln mit einem […] (00)
Blick von Israel in den Gazastreifen am 14.05.2025
Gaza-Stadt/Jerusalem - Die israelischen Streitkräfte haben eine neue Offensive im Gazastreifen […] (00)
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Gaza/Tel Aviv (dpa) - Israels Armee hat nach eigenen Angaben die erwartete neue Großoffensive […] (01)
Kingdom Come: Deliverance 2 – Großes Mai-Update bringt neue Features
Warhorse Studios hat bereits zahlreiche kostenlose Aktualisierungen herausgebracht, darunter […] (00)
Anora & Wicked: Sky nimmt Oscar-Gewinner ins Programm
Auch der Deutsche-Filmpreis-Gewinner Die Schule der magischen Tiere 3 läuft im Juni beim Pay-TV-Sender. […] (00)
MSI gewinnt mehrere Red Dot Design Awards
MSI hat bei den Red Dot Design Awards 2025 mehrere Auszeichnungen gewonnen. Die ausgezeichneten […] (00)
Rotterdam: 1ÜF im Doubletree by Hilton Rotterdam City Centre ab 50€ p.P.
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Rotterdam, bei Travelcircus bekommt ihr 1ÜF im Doubletree by […] (02)
 
 
Suchbegriff