Konflikt in Nahost

Israels Plan für Gaza-Auswanderungsbehörde stößt auf Kritik

24. März 2025, 13:32 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Gazastreifen
Foto: Abdel Kareem Hana/AP/dpa
Palästinensische Binnenflüchtlinge. (Archivbild)
Es ist die Rede von einer «sicheren und kontrollierten» Ausreise von Einwohnern des Gazastreifens, die dies wünschten. Doch die Freiwilligkeit ist nach Ansicht von Kritikern keinesfalls gegeben.

Tel Aviv/Gaza (dpa) - Die von Israel beschlossene Einrichtung einer neuen Behörde zur «freiwilligen» Ausreise von Palästinensern aus dem Gazastreifen hat in Israel und im Ausland Kritik ausgelöst. Das jordanische Außenministerium sprach von Plänen für eine Zwangsvertreibung der Menschen aus dem Küstenstreifen am Mittelmeer. Auch aus Deutschland kam Kritik. 

Die neue Behörde soll dem israelischen Verteidigungsministerium unterstellt werden. Sie solle «die freiwillige Ausreise von Bewohnern des Gazastreifens in Drittländer auf sicherem und kontrolliertem Wege vorbereiten», hieß es. Das Sicherheitskabinett hatte zuvor einen entsprechenden Vorschlag von Verteidigungsminister Israel Katz gebilligt. Um welche Drittländer es sich handeln soll, wurde nicht erwähnt. In früheren Medienberichten waren afrikanische Länder genannt worden. 

Spezielle Gaza-Übergänge für die Ausreise

Ausreisewillige Menschen sollen Gaza «unter Einhaltung des israelischen und internationalen Rechts und in Übereinstimmung mit der Vision von US-Präsident Donald Trump» verlassen können, hieß es. Die Behörde solle «in Absprache mit internationalen Organisationen» arbeiten. Teils des Plans seien die «Einrichtung spezieller Übergänge in Gaza und die Koordination von Infrastruktur für Reisen über Land, See und Luft zu den Zielländern».

Katz werde bald den Leiter der Behörde bekanntgeben, hieß es in der Mitteilung weiter. «Wir setzen alle Mittel ein, um die Vision des US-Präsidenten umzusetzen und ermöglichen jedem Bewohner von Gaza, der freiwillig ausreisen möchte, dies zu tun.»

Kritik der Bundesregierung

Das Auswärtige Amt in Berlin äußerte sich in einer ersten Reaktion ablehnend zu der von Israel angekündigten neuen Behörde. Das müsse man sich noch anschauen. «Aber wenn es darum gehen sollte, eine Behörde zu gründen, die eine dauerhafte Vertreibung, eine dauerhafte Ausreise von Palästinenserinnen und Palästinensern aus dem Gazastreifen zum Ziel hat, dann ist das inakzeptabel und zu verurteilen», sagte ein Sprecher.

Die Bundesregierung verurteilte auch die jüngste Anerkennung von 13 illegalen Siedlungen im besetzten Westjordanland scharf. «Wir lehnen die Siedlungspolitik Israels ab, weil sie ist völkerrechtswidrig und sie verbaut jede Chance auf eine Zweistaatenlösung, indem man dort einen lebensfähigen palästinensischen Staat verbaut», sagte der Sprecher.

Auch Jordanien kritisierte die Anerkennung der Siedlungen. Alle Maßnahmen, die sich gegen die Präsenz der Palästinenser auf ihrem Land richteten, seien ein eklatanter Bruch des Völkerrechts, erklärte das Außenministerium.

Arabische Länder lehnen Aufnahme von Gaza-Flüchtlingen ab

Jordanien gehört weltweit zu den Ländern, die pro Staatsbürger die größte Zahl an Flüchtlingen aufgenommen haben. In dem Staat leben vor allem viele Palästinenser und Syrer. Schätzungsweise 30 bis 40 Prozent aller Jordanier haben palästinensische Wurzeln, darunter Königin Rania. Das trotz seiner Probleme als Stabilitätsanker in der Krisenregion geltende Königreich Jordanien lehnt die Aufnahme weiterer palästinensischer Flüchtlinge ab, ebenso wie Ägypten und Saudi-Arabien.

Die israelische Friedensbewegung Peace Now verurteilte die Schaffung der neuen Ausreisebehörde auf der Plattform X als «unauslöschlichen Schandfleck» für Israel. «Wenn das Leben an einem bestimmten Ort durch Bombardierung und Belagerung unmöglich gemacht wird, ist es nicht „freiwillig“, wenn Menschen gehen», hieß es weiter.

Katz hatte die Armee bereits im Februar angewiesen, einen entsprechenden Plan für Gaza auszuarbeiten, nachdem Trump vorgeschlagen hatte, zwei Millionen Palästinenser aus dem Küstenstreifen umzusiedeln. Der US-Präsident hatte verkündet, die USA würden den Gazastreifen «übernehmen» und in eine wirtschaftlich florierende «Riviera des Nahen Ostens» verwandeln. 

Katz droht mit Einnahme von Teilen Gazas 

Katz hatte bereits in der vergangenen Woche gedroht, Israel werde Teile des Gazastreifens dauerhaft einnehmen, sollten die Geiseln nicht freigelassen werden. Je länger sich die Hamas weigere, Geiseln freizulassen, desto mehr Territorium werde sie verlieren, das dann Israel einverleibt werde. 

Schon mehr als palästinensische 50.000 Tote im Gaza-Krieg

Israel hatte die massiven Angriffe im Gazastreifen vor einer Woche wieder aufgenommen, nachdem beide Seiten sich nicht auf eine Verlängerung der im Januar in Kraft getretenen Waffenruhe einigen konnten. Seitdem wurden Hunderte Palästinenser getötet. Die Zahl der insgesamt in eineinhalb Jahren Krieg getöteten Menschen in dem Küstenstreifen überstieg nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde bereits die Zahl 50.000. 

Das Ziel der neuen Militäroffensive ist nach Ansicht von Michael Milshtein, Experte für palästinensische Studien an der Universität Tel Aviv, nicht eindeutig. Auch die Palästinenser versuchten zu verstehen, «ob dies etwas Begrenztes ist, das die Positionen der Hamas flexibler machen soll, damit die Geiseln freigelassen werden, oder ob es der Beginn eines breiteren Plans ist, dessen Ziel die komplette Übernahme des Gazastreifens ist». 

Israels Außenminister: Gaza-Krieg «kann morgen enden»

Auslöser des Gaza-Kriegs war der Überfall der Hamas und anderer extremistischer Gruppierungen auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 Israelis als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Nach israelischen Informationen werden noch 24 Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Hinzu kommen die Leichen von 35 Verschleppten.

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas verurteilte bei einem Besuch in der Region die neuen Angriffe im Gazastreifen und forderte die Wiederaufnahme der humanitären Hilfe. Der israelische Außenminister Gideon Saar sagte bei einem Treffen mit Kallas in Jerusalem: «Der Krieg kann morgen enden - mit der Freilassung der Geiseln, der Entmilitarisierung Gazas und dem Abzug der bewaffneten Kräfte der Hamas und des Islamischen Dschihads von dort.»

Konflikte / Krieg / Nahost / Israel / Palästinensische Gebiete
24.03.2025 · 13:32 Uhr
[0 Kommentare]
Atomverhandlungen zwischen Iran und USA in Rom
Rom/Teheran (dpa) - Nach der zweiten Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA haben sich beide Seiten auf weitere Gespräche verständigt. Es sei eine vierstündige Sitzung gewesen und «die Verhandlungen kommen gut voran», sagte Irans Außenminister Abbas Araghtschi nach dem Treffen mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff in Rom. Am Mittwoch sollen die Verhandlungen demnach auf […] (01)
vor 9 Minuten
Quicklebendig! Ausgestorbener Schattenwolf wie in Jurassic Park wiedererweckt
Ja, den Schattenwolf aus „Game of Thrones“ gab es wirklich, und zwar bis etwa 13.000 Jahre vor unserer Zeit, dann starb er aus. Er ist übrigens nicht direkt mit dem Grauwolf verwandt, die beiden gehören zwei verschiedenen Gattungen an. Haushündinnen verhalfen dem Schattenwolf nun gleich zur dreifachen Wiedergeburt. Er ist das erste Urzeittier, das durch Forscherhand zu uns zurückkehrt. In der […] (01)
vor 52 Minuten
China: iPhone-Lieferungen im ersten Quartal um 9 Prozent gesunken
In China musste Apple im ersten Quartal bei seinen iPhone-Lieferungen einen Rückgang von 9 Prozent mitten im Smartphone-Boom verzeichnen, berichtete die Marktforschungsfirma IDC. Apples Konkurrenten hingegen hatten ein Wachstum verbucht. iPhone, Quelle: Pexels iPhone Absatzminus in China Laut der Markforschungsfirma IDC verzeichnete Apple bei seinen iPhones in China ein Minus von 9 Prozent im ersten Quartal 2025, während seine […] (00)
vor 3 Stunden
Pokémon Legenden Z-A: Alpha Rogue & Mega-Entwicklungen durch Leak enthüllt
Angeblich erhalten Dragoran, Zygarde und Resladero Mega-Entwicklungen. Ein weiterer Leak deutet darauf hin, dass Pokémon Legends: Z-A keine neuen Spezies oder Regionalformen hinzufügen wird. Stattdessen basiert die Pokémon-Auswahl auf Kreaturen aus früheren Spielen der Reihe. Nun gibt es neue Informationen zu zwei weiteren Features, die möglicherweise im Spiel enthalten sein werden. Anyways, as […] (00)
vor 31 Minuten
Jacob Elordi bekam 'Wuthering Heights'-Rollenangebot per SMS
(BANG) - Jacob Elordi plante, eine Pause von der Schauspielerei einzulegen, bevor ihm 'Wuthering Heights' angeboten wurde. Der 27-jährige Schauspieler verriet, dass er nach ein paar arbeitsreichen Jahren eine Karrierepause plante, aber als seine 'Saltburn'-Regisseurin Emerald Fennell ihm eine SMS über die Möglichkeit schickte, Heathcliff an der Seite von Margot Robbie als Catherine Earnshaw zu […] (00)
vor 2 Stunden
Großer Preis von Saudi-Arabien
Dschidda (dpa) - Lando Norris ist auch vor der Qualifikation zum Großen Preis von Saudi-Arabien die schnellste Runde gefahren. Im Duell mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri verwies der WM-Spitzenreiter den WM-Verfolger mit einem knappen Vorsprung von 24 Tausendstelsekunden auf den zweiten Platz. Schon am Vortag hatte sich Norris vor Piastri Platz eins in der Trainingsabrechnung auf dem […] (00)
vor 7 Minuten
cryptocurrency, concept, rail tracks, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, c
Cardano befindet sich nun in einer kritischen Phase, nachdem es in den letzten Wochen einem massiven Verkaufsdruck und erhöhter Marktunsicherheit ausgesetzt war. Obwohl der breitere Kryptomarkt aufgrund steigender makroökonomischer Spannungen und geopolitischer Risiken fragil bleibt, konnte ADA eine Erholung verzeichnen und stieg seit seinen Tiefstständen Anfang April um 25 %. Diese Erholung hat […] (00)
vor 42 Minuten
LKS Kronenberger passt sich Marktgegebenheiten an
Hilden, 19.04.2025 (PresseBox) - „Die Hoffnung, dass sich der Markt in diesen beiden Bereichen noch einmal positiv entwickeln wird, hat sich bis dato nicht erfüllt und es liegen auch keine Prognosen vor, die uns weiter daran glauben lassen. Die Kunden sind in diesen Segmenten sehr zurückhaltend und warten aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Umstände lieber ab, weil sie selbst nur über wenige […] (00)
vor 8 Stunden
 
Bundeskriminalamt (Archiv)
Wiesbaden - Die deutschen Ermittlungsbehörden stufen derzeit 575 Personen als sogenannte […] (03)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat die Union davor gewarnt, die AfD im […] (00)
Polizei (Archiv)
Zempin - Ein 46-jähriger Mann ist am Freitagabend bei einem Verkehrsunfall in Zempin tödlich […] (00)
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Berlin - In der Debatte über den Umgang mit der AfD hat sich SPD-Generalsekretär Matthias […] (04)
Helmut Marko und Sebastian Vettel
Dschidda (dpa) - Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko hat Sebastian Vettel (37) als seinen […] (01)
Apple Vision Air Headset soll leichter und flacher sein
Nach Informationen eines Leakers soll ein geplantes Apple Vision Air Headset […] (00)
GTA 6: Wird der Release 2025 gehalten? Das ist der entscheidende Zeitpunkt
Doch bisher gibt es kein genaues Release-Datum. Rockstar Games hüllt sich in Schweigen, […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Binance Coin (BNB) hat weiterhin eine hervorragende Marktperformance gezeigt und bewegte sich […] (00)
 
 
Suchbegriff