Investmentweek

Geleakte BYD E-Mail enthüllt radikale Sparpläne

11. Dezember 2024, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Geleakte BYD E-Mail enthüllt radikale Sparpläne
Foto: InvestmentWeek
BYD fordert Preissenkungen: Der chinesische Elektroauto-Gigant verlangt von Zulieferern eine Reduktion um 10 % – ein Schritt, der kleinere Marktteilnehmer weiter unter Druck setzen könnte.
Eine brisante E-Mail aus dem Hause BYD sorgt für Wirbel in der Branche: Der chinesische Autohersteller fordert massive Preisnachlässe von seinen Zulieferern. Droht jetzt eine neue Eskalation im ohnehin angespannten Automobilmarkt?

BYD setzt Zulieferer unter Druck

Eine kürzlich geleakte E-Mail zeigt, wie ernst es BYD mit seiner Marktstrategie meint. Der führende Hersteller von Elektrofahrzeugen fordert von seinen Zulieferern eine Preissenkung um zehn Prozent – und das bereits ab Januar 2025.

Dieses Schreiben, das in den chinesischen sozialen Medien kursiert, legt den Finger in eine offene Wunde: Der Preiskrieg im chinesischen Automarkt spitzt sich weiter zu.

Die E-Mail wurde zwar nicht offiziell bestätigt, doch Li Yunfei, Marken- und PR-Leiter bei BYD, bezeichnete die jährlichen Preisverhandlungen als „gängige Praxis“. Auf der Plattform Weibo erklärte er:

„Wir setzen auf skalierte Großkäufe und fordern von den Lieferanten Preisreduzierungen. Dies ist keine zwingende Forderung, sondern ein Ziel, das gemeinsam verhandelt werden kann.“

BYDs Erfolg auf Kosten anderer

BYD, das im Jahr 2023 über drei Millionen Fahrzeuge verkaufte und damit einen Zuwachs von fast 62 Prozent erzielte, hat sich durch aggressive Preisstrategien eine führende Position erkämpft.

Quelle: Eulerpool

Bereits zu Beginn des Jahres sorgte der Konzern mit Preissenkungen für Unruhe und setzte kleinere Wettbewerber unter erheblichen Druck. Diese Strategie zahlt sich aus – zumindest für BYD: Das Unternehmen gewann Marktanteile, während kleinere Hersteller zunehmend in Existenznöte gerieten.

Quelle: Eulerpool

Doch die Taktik hat auch Schattenseiten. Der Druck auf Zulieferer und kleinere Hersteller gefährdet die Diversität des Marktes. „Ein Preiskrieg in diesem Ausmaß führt langfristig zu einer Marktbereinigung“, warnt ein Branchenexperte. „Kleinere Unternehmen werden entweder gezwungen, ihre Produktionskosten zu senken, oder sie verschwinden vom Markt.“

Während BYD Marktanteile gewinnt, kämpfen kleine Hersteller und Zulieferer ums Überleben – eine Branche in der Zerreißprobe.

Ein dynamischer Markt in der Zerreißprobe

Der chinesische Automarkt, der größte der Welt, ist seit Jahren ein Brennpunkt für Innovationen – aber auch für Konkurrenzdruck. Der Wettbewerb wird zunehmend von großen Playern wie BYD und Tesla dominiert. Diese Konzerne profitieren von Skaleneffekten, während kleinere Hersteller kaum mithalten können.

Ein weiterer Faktor ist die geopolitische Dimension. Chinesische Hersteller wie BYD setzen auf Expansion – nicht nur auf heimischem Boden, sondern auch in Europa. Die Preiskämpfe auf dem Heimatmarkt zwingen Zulieferer, günstiger zu produzieren, was wiederum die Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt erhöht.

Was bedeutet das für den Markt?

Der geleakte Brief zeigt deutlich, dass der Preiskrieg in eine neue Phase eintritt. Für BYD scheint die Strategie klar: aggressives Wachstum um jeden Preis. Doch das könnte nicht nur kleinere Hersteller, sondern auch Zulieferer in Schwierigkeiten bringen. Der Druck auf die gesamte Wertschöpfungskette steigt – und mit ihm die Gefahr einer Marktbereinigung.

BYD Aktie Update: Die weltweite Nummer 1 für E-Autos… | AlleAktien
Stell dir ein Unternehmen vor, das nicht nur den Elektrofahrzeugmarkt revolutioniert, sondern gleichzeitig die gesamte Mobilitätswelt auf den Kopf stellt…
Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 11.12.2024 · 16:00 Uhr
[2 Kommentare]
Deutschland verliert den Mülltrenn-Thron
Die Disziplin bröckelt Deutschland, einst gefeierter Weltmeister im Mülltrennen, steht vor einem hausgemachten Problem: Die Sammelqualität hat drastisch abgenommen. Fehlwürfe in den gelben Tonnen liegen laut Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zwischen 20 und 40 Prozent. Verpackungsregister Erfahren Sie über das Verpackungsgesetz, die ZSVR, das Verpackungsregister LUCID und […] (00)
vor 1 Stunde
Wallstreet in New York
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.156,73 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,30 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.085 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.855 Punkten 1,3 […] (00)
vor 13 Minuten
Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten.
(BANG) - Rebel Wilsons Ehefrau wurde gebeten, bei ‚Real Housewives of Beverly Hills‘ aufzutreten. Die 44-jährige Schauspielerin freut sich, dass Ramona Agruma gebeten wurde, Teil der Besetzung der Reality-Serie zu werden. Sie glaubt, dass die aufgeschlossene Art der Modedesignerin für spannende Unterhaltung sorgen würde – aber ihre Partnerin teilt diese Begeisterung so gar nicht. Im australischen […] (00)
vor 7 Stunden
Multitasking: Trust mit neuer kabelloser Multi-Device-Tastatur Vaiya
Trust kündigt mit der neuen kabellosen Mehrgeräte-Tastatur Vaiya eine vielseitige und nachhaltige Lösung für die Produktivität über diverse Geräte hinweg an. Vaiya wurde mit Blick auf Präzision, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und ist so die ideale Tastatur für die Arbeit von zu Hause, im Büro oder unterwegs. Mit Vaiya können Nutzer ihre Multitasking-Fähigkeiten auf eine neue Ebene heben, […] (00)
vor 2 Stunden
Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land
KOEI TECMO Europe und Entwickler Gust haben heute neue Informationen zu ihrem kommenden JRPG Atelier Yumia: Die Alchemistin der Erinnerungen und das erträumte Land veröffentlicht. Im neuesten Teil der Atelier-Reihe kann der Kontinent Aladiss frei erkundet, Ruinen entdeckt, verborgene Schätze gefunden und brandneuen Charakteren begegnet werden. Ein neu veröffentlichter Trailer gibt Fans einen […] (00)
vor 2 Stunden
Im Februar kommt «Too Hot to Handle: Germany»
Eine zweite Staffel wurde abgedreht, die Netflix demnächst an den Start bringen möchte. Netflix hat bekannt gegeben, dass die zweite Staffel von Too Hot to Handle: Germany im Februar 2025 starten wird. Wieder stellt sich eine Gruppe attraktiver Singles der Herausforderung, in einer luxuriösen Villa die wahre Liebe zu finden – jedoch unter einer entscheidenden Bedingung: jegliche körperliche Nähe ist tabu. Mit einem Preisgeld lockt die Serie […] (00)
vor 7 Stunden
1. FC Union Berlin - VfL Bochum
Berlin (dpa) - Auch die Fußball-Bundesligisten Holstein Kiel und FC St. Pauli sind gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts im Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum in Berufung gegangen. Dies teilte der Deutsche Fußball-Bund auf dpa-Anfrage mit. Die beiden Clubs schlossen sich damit den Berlinern an, die vor dem DFB-Bundesgericht das Urteil des Sportgerichts anfechten. Dieses hatte […] (00)
vor 2 Stunden
ZinCo Gründach-Seminare 2025
Nürtingen, 22.01.2025 (PresseBox) - Architekten, Städteplaner, Verwaltungen, Unternehmen, Verarbeiter, Siedlungswasserwirtschafter und alle Interessierte sind im Februar und März eingeladen, die Potenziale begrünter Dächer zu entdecken! Unter dem Leitmotiv ENERGIE – WASSER – NATUR erfahren Sie, wie Dachbegrünung die Energieeffizienz von Solaranlagen steigert, Starkregen aufnimmt und artenreiche […] (00)
vor 4 Stunden
 
Risikomanagement der Zukunft: Allianz startet Mega-Projekt in Shanghai
Die Allianz geht in China einen großen Schritt: Gemeinsam mit der renommierten Fudan- […] (00)
eToro plant US-Börsengang mit Bewertung von über 5 Milliarden Dollar
Der israelische Online-Broker eToro plant einen Börsengang in den USA und strebt eine Bewertung […] (00)
US-Banken erwarten regulatorische Erleichterungen unter Trump – Optimismus auf Wall Street wächst
Die Wall Street setzt auf eine Lockerung der Regulierungen unter US-Präsident Donald Trump und […] (00)
Demo gegen Rechts in Leipzig
Berlin (dpa) - Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) hält die fraktionsübergreifende […] (00)
PS Plus: Diese Spiele sind ab Februar 2025 nicht mehr verfügbar
Für Besitzer von der PlayStation 4 und PS5 ist PS Plus unverzichtbar geworden, da es nicht […] (00)
«Cobra 11» & Die Linke – kein guter RTL-Abend
Am späteren Verlauf ging es mit illegalen Unterspritzungen beim Heilpraktiker weiter. Eine weitere neue […] (00)
Florian Silbereisen
(BANG) - Florian Silbereisen musste einige Hürden überwinden, bevor die Dreharbeiten zum […] (00)
Brillenmerkmale für Tech-Arbeiter: Blaulichtfilter & Schutz
Eine internationale Umfrage von ExpressVPN ergab, dass 46 % der Gen Z und 49 % der Millennials […] (00)
 
 
Suchbegriff