Frau darf von totem Mann schwanger werden

07. Mai 2010, 12:51 Uhr · Quelle: dpa
Rostock (dpa) - Eine junge Witwe aus Neubrandenburg darf von ihrem inzwischen gestorbenen Mann schwanger werden. Das Oberlandesgericht (OLG) Rostock entschied am Freitag, dass die 29-Jährige auch nach dem Tod des Ehepartners Anspruch auf zuvor künstlich befruchtete Eizellen hat.

Das kinderlose Paar hatte Anfang 2008 neun zusammen mit Spermien eingefrorene Zellen in einer Klinik einlagern lassen. Nach einem tödlichen Motorradunfall des Mannes wenige Monate später verweigerte das Krankenhaus Ines S. jedoch die Herausgabe. Das Landgericht Neubrandenburg hatte dies in einem ersten Zivilprozess für rechtens erklärt (Az.: 2 O 111/09). Die Frau legte daraufhin Berufung beim OLG ein - und bekam nun recht.

Zwar sei es strafbar, eine Eizelle mit dem Samen eines Mannes nach dessen Tod künstlich zu befruchten, argumentierten die Rostocker Richter mit Verweis auf das Embryonenschutzgesetz. Im konkreten Fall seien die Spermien allerdings schon vor dem Tod des Partners untrennbar eingeschlossen worden - auch wenn sich noch kein Embryo entwickelt habe. Männliches und weibliches Erbgut seien zum Zeitpunkt des Einfrierens eine «innige Verbindung» eingegangen. Von einer rechtswidrigen Verwendung der Eizellen könne nicht mehr gesprochen werden, wenn die Befruchtung zu Lebzeiten des Mannes geschah, stellte die Kammer fest.

Aus Sicht der behandelnden Klinik war die Befruchtung mit der Einlagerung der Zellen nicht beendet, sondern erst nach einem neuerlichen Auftauen und vollständigen Verschmelzen der Zellkerne. Deshalb hatte sie darauf gepocht, an dem von den Neubrandenburger Richtern bestätigten Auftau-Verbot festhalten zu dürfen. Weil nach derzeitiger Rechtslage eine «postmortale Befruchtung» oder Beihilfe dazu unter Strafe steht, wollten die Ärzte die Präparate weiter unter Verschluss halten, um das Risiko einer Strafverfolgung zu vermeiden.

Die Klinik sei nach gründlicher Prüfung jedoch «nicht berechtigt, die Herausgabe zu verweigern», stellte das OLG klar. S. bleibe auch nach dem Tod des Mannes die Eigentümerin. Sie hatte die Herausgabe verlangt, um sich in Polen einer weiteren Behandlung zu unterziehen.

Für den Fall einer Niederlage in Rostock hatte die Anwältin der Klägerin den Gang vors Bundesverfassungsgericht angekündigt. Auch der Vorsitzende Richter hatte am ersten Verhandlungstag eingeräumt, dass über eine «Grundsatzfrage» entschieden werde. Wegen der strittigen Definition, wann genau eine künstliche Befruchtung abgeschlossen ist, könnte die Politik nach Einschätzung des OLG schon bald zu einer Nachbesserung des Embryonenschutzgesetzes gezwungen sein. «Der Gesetzgeber hat die Pflicht, die Vorschriften zu prüfen», hieß es in der Urteilsbegründung. Dies sei aber nicht als direkter Auftrag zu einer Korrektur gedacht, vielmehr als «Auslegung» des Gesetzes.

Nach dem Richterspruch, zu dessen Verkündung die Vertreter des Klinikums gar nicht mehr erschienen waren, zeigten sich S. und ihre Anwältin erleichtert. «Meine Mandantin ist überglücklich. Sie muss jetzt erst einmal den ganzen Stress bewältigen», meinte die Juristin.

Prozesse / Medizin
07.05.2010 · 12:51 Uhr
[10 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Brüssel - Die EU-Kommission will ihre Schutzmaßnahmen für Stahl verlängern. Auch künftig will sie Schutzzölle auf die Einfuhr von Stahl erheben, wenn bestimmte Kontingente erreicht wurden. Außerdem will sie die Schutzmaßnahmen, wo nötig, anpassen. Das geht aus dem Entwurf des Aktionsplans Stahl hervor, über den das "Handelsblatt" in seiner Montagsausgabe berichtet. In der kommenden Woche will die […] (00)
vor 13 Minuten
Vorgaben erfüllt: Bundesnetzagentur erkennt erstmals 9 Automaten als Postfilialen an
Gemeinden mit mehr als 2.000 Einwohnern müssen in Deutschland eine eigene Postfiliale haben, so verlangt es das Gesetz. Mehr als zwei Kilometer soll niemand in zusammenhängend bebauten Wohngebieten laufen müssen, um seine Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Allerdings ist das schon jetzt graue Theorie, im Juli 2024 fehlten bereits 141 Filialen an Pflichtstandorten. Bringen bisher nicht […] (00)
vor 4 Stunden
Review: Dreame L50 Pro Ultra im Test
Saubere Böden tragen maßgeblich zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Gerade in einem hektischen Alltag wünschen wir uns eine smarte Lösung, die uns Zeit und Mühe spart. Der Dreame L50 Pro Ultra erfüllt genau diesen Wunsch: Er kombiniert innovative Reinigungstechnologien mit hoher Effizienz und sorgt für makellose Sauberkeit. Dank modernster Navigation, beeindruckender Saugkraft und einer […] (00)
vor 2 Stunden
Review – Monster Hunter Wilds – Die Monsterjagd geht in die nächster Runde
Capcom meldet sich mit dem nächsten Teil der beliebten Monsterklopperei zurück, Monster Hunter Wilds und geht damit in die achte Runde der Reihe um die Welt der großen Biester. Auch wenn es bei Monster Hunter Games primär um das Töten ebendieser Monster geht (vor allem im Endgame), gibt es aber auch eine Story zu der es kleine Spoiler geben wird, werde aber nicht ins Detail gehen… Ihr wurdet […] (00)
vor 2 Stunden
ZDF setzt auf «Systemfehler»
Der neue Dokumentarfilm von Judith Lentze läuft im Windschatten der neuen Cum-Ex-Serie. Die internationale Koproduktion «Die Affäre Cum-Ex» erscheint am 22. März in der ZDFmediathek. Die lineare Fernsehausstrahlung ist am Sonntag, den 13. April 2025, und Montag, den 14. April 2025, jeweils ab 22.15 Uhr geplant. Jetzt kündigte auch das ZDF die Dokumentation Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal an, die in der Nacht zum Mittwoch, den 16. April 2025, […] (00)
vor 7 Stunden
Doris Fitschen
Frankfurt (dpa) - Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf die Familie mitteilte. «Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen […] (03)
vor 51 Minuten
Batterie-Chaos bremst den 911 GTS aus
Der Porsche Carrera 911 GTS soll das sportliche Aushängeschild der Marke bleiben – doch die Hybridversion des Traditionsmodells wird zum Problemfall. Schuld ist nicht etwa mangelnde Nachfrage, sondern ein Engpass beim Batteriehersteller Varta. Die Produktion der V4Drive-Batterie, die exklusiv für den Hybridantrieb des 911 GTS genutzt wird, gerät ins Stocken. Die Konsequenz: Porsche kann weniger […] (00)
vor 1 Stunde
Embedded Softwareentwicklung: Besonderheiten und Herausforderungen
Bietigheim-Bissingen, 15.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Embedded Softwareentwicklung Embedded Softwareentwicklung, ein faszinierendes Feld, das oft im Verborgenen arbeitet. Stell dir vor, du hast ein Gerät, das spezifische Aufgaben ausführt, und die Software darin ist wie das Gehirn, das alles steuert. Diese Software ist in Geräten eingebettet, die wir täglich nutzen, von […] (00)
Gestern um 08:00
 
Vollbesetzte U-Bahn während der Corona-Pandemie (Archiv)
Berlin - Zum fünften Jahrestag des Corona-Lockdowns dringt der Vorstandsvorsitzende der […] (03)
Aydan Özoğuz (Archiv)
Berlin - Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) wird nicht erneut für ihr Amt […] (01)
Bestechung für Wohnraum – Korruptionsaffäre erschüttert Osnabrück
Ein System der Vetternwirtschaft? Die Stadt Osnabrück sieht sich mit einem schweren […] (04)
Fraktionsklausur der Grünen
Berlin (dpa) - In der Grünen-Fraktion gibt es einen offenen Machtkampf um die […] (01)
game, remote, gamer, video, entertainment, technology, control, controller, gaming, console, computer, leisure, button, digital, electronic, xbox, one, gamer, gamer, gamer, gamer, gamer, gaming, gaming, gaming, xbox, xbox, xbox, xbox
Ein neuer Eintrag bei der amerikanischen Federal Communications Commission (FCC) sorgt für […] (00)
Longbow produziert federleichte E-Sportwagen entsprechend britischer Klassiker
Der Jaguar E-Type ist ein Vorbild für den neuen E-Sportwagen aus England. Auch der Lotus Elise […] (02)
RB Leipzig - Borussia Dortmund
Leipzig (dpa) - Bei Niko Kovac und seinen Spielern machte sich Ratlosigkeit breit. Auch eine […] (03)
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
TL;DR Ripple-Wale waren in den letzten Wochen auf einer Akkumulationswelle. Die Frage […] (00)
 
 
Suchbegriff