Erfolgreicher Abschluss des Winterbohrprogramms von Nexus Uranium im Athabasca-Becken
Nexus Uranium Corp. meldet den erfolgreichen Abschluss seines Winterbohrprogramms im Projekt Cree East, einem der vielversprechendsten Explorationsprojekte im Athabasca-Becken in Saskatchewan. Insgesamt wurden sieben Diamantbohrlöcher mit einer Länge von über 3.300 Metern abgeteuft. Der Fokus lag auf der Zone B, wo ein Strukturkorridor über 450 Meter abgegrenzt werden konnte. Dabei wurden in fünf Bohrlöchern die Diskordanz zwischen Sandstein und Grundgebirge durchbohrt, während zwei aufgrund technischer Herausforderungen aufgegeben werden mussten.
Die ersten Ergebnisse des Programms zeigen positive Anzeichen, obwohl die detaillierte Auswertung der chemischen Analysen noch aussteht. CEO Jeremy Poirier sieht darin wichtige Erkenntnisse für die Planung des bevorstehenden Sommerbohrprogramms. Besonders Bohrloch CRE094 hob sich hervor, indem es erhöhte gamma-radiometrische Werte aufzeigte, die auf potenzielles Uranerz hinweisen könnten.
Das Projekt profitiert nicht nur von seiner günstigen Lage entlang des mineralreichen Wollaston-Mudjatik-Trends, sondern auch von der Nähe zu bestehenden Infrastrukturen. Nexus Uranium setzt große Erwartungen in Cree East und plant, die Erkenntnisse aus den bisherigen Bohrungen für die Weiterentwicklung zu nutzen.
Neben Cree East verfolgt Nexus Uranium weitere Rohstoffprojekte, einschließlich Goldvorkommen in British Columbia und dem Yukon. Insgesamt steht das Unternehmen mit einem diversifizierten Portfolio gut aufgestellt da, um zukünftig weiter von den Erkundungsarbeiten zu profitieren.