Deutsche Börse bleibt auf Erfolgskurs trotz gemischter Ergebnisse im ersten Quartal
Die Deutsche Börse segelt weiter auf dem Erfolgskurs, gestützt durch die intensiven Schwankungen auf den Finanzmärkten und ihre Expertisen in der Finanzproduktbranche. Der Konzern strebt in diesem Jahr erneut Rekordergebnisse sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn an. Doch trotz dieser ambitionierten Aussichten blieb die Performance im ersten Quartal hinter den Erwartungen vieler Analysten zurück.
Der Dienstag bescherte der Aktie an den Börsen Kursrückgänge in Höhe von rund anderthalb Prozent, was einem aktuellen Kurs von 273,60 Euro entspricht. Der Kursverlust markiert eine deutliche Kehre vom Anfang-April-Rekordhoch nahe der 285-Euro-Marke. Seit Ende 2024 hat die Aktie dennoch rund 20 Prozent an Wert gewonnen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur ohnehin robusten Entwicklung der letzten Jahre.
Im ersten Quartal konnte die Deutsche Börse ihren operativen Gewinn, gemessen am EBIT ohne Treasury-Ergebnis, um elf Prozent auf 682 Millionen Euro steigern. Auch die operativen Nettoerlöse verzeichneten ein Wachstum von zehn Prozent, belaufend auf 1,28 Milliarden Euro. Trotz dieses Wachstums verfehlten die Ergebnisse die optimistischeren Prognosen der Experten. Dennoch bleibt Raum für Anpassungen in der Prognose, sollte die Marktvolatilität weiterhin hoch bleiben.
Für 2025 erwartet die Deutsche Börse Nettoerlöse von rund 5,2 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von 2,7 Milliarden Euro. Der Vorstand unter Führung von Stephan Leithner prognostiziert für das Treasury-Ergebnis 2025 weniger als im Vorjahr, bedingt durch fallende Zinsen, mit einem Wert von über 800 Millionen Euro. Bis 2026 sollen die Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis auf etwa 5,7 Milliarden Euro ansteigen, was ein operatives Ergebnis von 3,1 Milliarden Euro erzielen könnte.
Leithner setzt auf Kontinuität in der Unternehmensstrategie, die von seinem Vorgänger Theodor Weimer durch Übernahmen und eine Diversifizierung außerhalb des Aktien- und Anleihemarkts initiiert wurde. Weimers Ansatz wurde vom Kapitalmarkt mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 130 Prozent während seiner siebenjährigen Amtszeit belohnt. Leithner schätzt die solide Grundlage, die Weimer geschaffen hat, und ist bereit, mit derselben Leidenschaft neue unternehmerische Horizonte zu erkunden.